Gute Laune Tipps
SSV Marina Wendtorf ist weiterhin auf Erfolgskurs
Wendtorf - Nachdem in
den letzten drei Jahren die
Tennissparte mit einer Verdreifachung der Mitgliederzahlen auf sich aufmerksam
gemacht hat und auch mit
einem Kreismeistertitel und
3 Vizekreismeistertiteln erste
sportliche Erfolge gefeiert
werden konnten, haben sich
jetzt zwei neue Sportangebote
in den Vordergrund gespielt.
niert noch bis Ende April mittwochs von 13.40-15.00 Uhr.
Seit Oktober 2014 gibt es
eine Fußballgruppe, die zurzeit
zwölf Kinder im Alter von fünf
bis zwölf Jahren umfasst. Nach
den Osterferien soll diese Gruppe gesplittet werden und möglichst auch ab Herbst den Punktspielbetrieb aufnehmen. Dafür
werden noch einige Mitstreiter
gesucht. Kinder der Jahrgänge
2004 bis 2009 können bis zu den
Osterferien mittwochs von 16.40
bis 17.45 Uhr in die Wendtorfer
Halle kommen und die Gruppe
mal kennenzulernen. Wer mittwochs nicht kann, meldet sein
Interesse bitte, denn nach den
Osterferien gibt es neue Zeiten.
Ab Mai wird Familientennis-
Zum einen ist es eine frühkindliche Ballmotorikschulung für
Kinder im Alter von 3-6 Jahren,
die mit Luftballons, Tennisbällen und anderen Bällen, sowie
mit der Hand, dem Tischtennis-,
Badminton- und Tennisschläger
hantieren. Diese Gruppe trai-
Tag der offenen Töpferei
Zum 10. Mal findet in
diesem Jahr der »Tag der
offenen Töpferei« statt.
Am Samstag, 14. März
und Sonntag, 15. März
2015 heißt es in 26 Töpfereien bzw. Werkstätten in
Schleswig-Holstein »Schauen – Staunen – Anfassen«.
Keramiker aus ganz Schleswig-Holstein öffnen beim
deutschlandweiten »Tag der
offenen Töpferei« ihre Werkstätten, um Einblicke in das
Töpferhandwerk zu geben.
Insgesamt nehmen fast 600
Keramiker in Deutschland
teil. Am Samstag und Sonntag können Interessierte die
Werkstätten jeweils von 10
bis 18 Uhr besuchen. Welche
Aktivitäten die teilnehmenden Töpfereien anbieten ist
auf der Internetseite www.
tag-der-offenen-toepferei.
de zu finden. Die Veranstaltungsreihe hat sich in den
letzten Jahren fest etabliert
und viele Besucher planen,
wenn möglich, den Besuch
von mehreren Töpfereien an
Förde Kurier 5/2015
einem Tag. Sie wollen sehen,
wie es in einer Werkstatt zugeht oder an den angebotenen Aktionen teilnehmen.
»Man kann schon sagen, dass
eine Art Töpferei-Tourismus
entstanden ist«, so Töpfermeister Gerd Plöger von der
Töpferei Plöger in Grabensee
am Selenter See. Gemeinsam
mit seiner Frau Ragnhild Plöger möchte er in diesem Jahr,
der Tradition folgend, wieder
etwas mit den Besuchern gemeinsam erstellen. Seit 2007
ist im jeden Jahr ein keramisches Projekt entstanden,
das seinen Platz im Garten
der Töpferei gefunden hat.
Das diesjährige Projekt heißt
»Schräge Vögel«. Die Besucher dürfen gespannt sein.
Ragnhild und Gerd Plöger
freuen sich am 14. und 15.
März auf zahlreiche Gäste
und deren kreative Hände in
ihrer Werkstatt in Grabensee.
Töpferei Pl