Aktuelles aus der Region
Ehrungen und Ausblicke beim Turnverein Laboe
Laboe (pd) - Am 27. Februar
fand im TVL-Vereinsheim
im Beeke-Sellmer-Haus die
diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der 1. Vorsitzende Karl-Chr. Fleischfresser begrüßte die Gäste,
anwesend waren u.a. auch der
Laboer Bürgermeister Walter
Riecken, Volkmar Heller,
Vorsitzender vom Ausschuss
Bildung, Soziales, Kultur
und Sport sowie Sven Thode,
Vorsitzender vom LSV/Kreissportverband Plön.
Und so verwunderte es natürlich niemanden, das KarlChr. Fleischfresser in seiner
Begrüßungsrede noch einmal
ganz klar Stellung bezog, wie
wichtig gerade der Erhalt der
Schwimmhalle für den TVL ist.
Denn alleine die Schwimmsparte des Vereins zählt rund 200
Mitglieder und durch den ganz
eindeutigen Bürgerentscheid ist
es eine Verpflichtung für die
Gemeindevertretung und für
den Bürgermeister, dieses auch
im Sinne des Bürgerwillens umzusetzen, wie er ausdrücklich
betonte.
Walter Riecken beglückwünschte in seiner kleinen Ansprache zunächst einmal den
Verein zu seinem 115-jährigen
Bestehen, aber erwartungsgemäß gab er sich zum Thema
Erhalt der Schwimmhalle sehr
bedeckt. Es wird in der Gemeindevertretung intensiv an dem
Thema gearbeitet, Gutachten
stehen aber noch aus, konkrete Fakten könne er daher zum
jetzigen Zeitpunkt noch nicht
nennen. Bevor es dann mit den
Berichten des Vorstandes weiter ging, wurden zunächst einmal langjährige Mitglieder geehrt. Bereits 60 Jahre Mitglied
im TVL sind Hanna Strugl,
die leider nicht persönlich anwesend sein konnte und der
Laboer Plattschnacker Achim
Schuldt, der es sich natürlich
nicht nehmen ließ, einen kleinen
Rückblick zu halten. 40 Jahre
dabei ist Sigrid Prawitt und 17
weitere Mitglieder gehören seit
20 Jahren dem Verein an. Und
noch eine Ehrung, Frau Mechthild Pahl hat bereits 35-mal das
Sportabzeichen in Gold errungen. In seinem Jahresrückblick
berichtete Karl-Chr. Fleischfresser Erfreuliches, denn die
Mitgliederzahlen haben sich
auch 2014 positiv entwickelt.
Es kamen 47 neue Mitglieder
hinzu, mit insgesamt 1470 Mitgliedern ist der TV Laboe damit
weiterhin mit Abstand der größ-
te Verein in Laboe und gehört
zu den »Top Ten« im Kreis Plön.
Und das alles ohne eine eigene
Fußball-Sparte, denn die Fußballer gehören ja dem VfR von
1926 e.V. an. Auf ein weiteres
und wichtiges Motto des TVL
wies Karl-Chr. Fleischfresser
auch noch einmal hin: »Kein
Kind ohne Sport«. Es ist für den
Verein völlig selbstverständlich,
dass auch Kindern von Flüchtlingen unbürokratisch geholfen
wird, um das Sportangebot des
Vereines nutzen zu können,
auch ohne in den Verein eintreten zu müssen. Die Finanzen
stimmen, der Verein steht finan-
ziell auf gut gesicherten Beinen,
dann folgten die Berichte der
einzelnen Fachwarte.
Als Punkt 10 der Tagesordnung standen noch die Neuwahlen im Vorstand an. Im Amt bestätigt wurde Andrea Erdmann
als Kassenwartin, neu gewählt
wurde Svenja Roespel als Sportwartin für den ausgeschiedenen
Eckhard Roespel, der schon seit
den 70-er Jahren dem Verein
angehört und ihm auch weiterhin als Trainer erhalten bleibt.
Ebenfalls wiedergewählt wurden Hans-Georg Kurkutsch als
Pressewart, Monika Rohlfsen
als Frauenwartin und Birgit
Bohnsack als Tanzwartin. Neu
im Vorstand ist jetzt Ricarda
Gilles als Jugendwartin.
Zum Schluss wies Karl-Chr.
Fleischfresser noch auf zwei
wichtige Termine 2015 hin.
Zum einen wird sich der Verein
zur Einweihung der Hafenumfeldgestaltung am 2. Mai mit
einem Stand und einigen Aktionen präsentieren, zum andern
wird es anlässlich des 115-jährigen Bestehens des Vereines am
Sonnabend, den 6. Juni einen
Tag der offenen Tür mit einem
bunten Programm geben.
Fon 0049 (0) 4343 49 40 290
Fax 0049 (0) 4343 49 63 971
E-Mail [email protected]
www.baltic-law.de
<< Ich haLtE IhREn KuRs, EgaL wIE staRK
dER wInd wEht >>
Interessensschwerpunkte:
•
Pferderecht
•
Insolvenzrecht
•
Vertragsrecht
•
Verbraucherrecht
•
Deliktsrecht
•
Erbrecht
Verkauf von gebrauchter Software
Wie ist die Rechtslage? Für
Software und Softwarelizenzen
existiert heute ein Gebrauchtmarkt. Auch viele Unternehmen
verkaufen die Lizenzen nicht
mehr benötigter Programme an
Händler, die sie weiterveräußern. In Insolvenzfällen ist dies
ebenfalls üblich. Der SoftwareIndustrie ist dieses Vorgehen
»ein Dorn im Auge«. Denn
durch mehrfache Nutzung verringert sich der Kundenkreis.
So wird hier immer wieder mit
dem Urheberrecht argumentiert, um einen Weiterverkauf
zu unterbinden. Zu diesem Thema gibt es inzwischen mehrere
Gerichtsentscheidungen.
Die
D.A.S. Rechtsschutzversicherung stellt drei Urteile zum
Thema »Verkauf von gebrauchter Software« vor. Fall 1: Klare
Verhältnisse – Entscheidung des
Europäischen
Gerichtshofes.
Ein Hersteller von Client-Server-Software hatte ein deutsches
Unternehmen verklagt, das sich
auf den Handel mit gebrauchter Software spezialisiert hat.
Es ging um Software, für die
beim Hersteller eine Lizenz erworben wird; danach kann der
Erstkäufer das Programm von
der Internetseite des Herstellers
herunterladen. Inhaber einer
Lizenz können auch Updates
und Patches downloaden. Der
Softwarehändler verkaufte nun
gebrauchte Nutzungslizenzen,
die Erstkäufer veräußert hatten.
Der Hersteller sah darin eine
Verletzung des Urheberrechts.
Das Verfahren ging bis vor den
Bundesgerichtshof, dieser legte
es dem Europäischen Gerichts-
fe sich mit dem ersten Verkauf.
Dies gelte nicht nur für Programme auf Datenträgern, sondern auch für Downloads. Der
Erstk äufer dürfe auch die inzwischen installierten Updates und
Verbesserungen mit verkaufen.
Nicht zulässig ist laut EuGH allerdings die Aufspaltung einer
hof (EuGH) vor. Auf europäischer Ebene gibt es eine Richtlinie über den Rechtsschutz von
Computerprogrammen.
Der
EuGH entschied, dass ein Weiterverkauf der Software ebenso
zulässig sei wie die Nutzung
durch den Gebrauchtkäufer.
Werde Software mit zeitlich
unbegrenzter Lizenz verkauft,
gelte der sogenannte Erschöpfungsgrundsatz: Das Recht des
Herstellers auf den alleinigen
Vertrieb der Software erschöp-
sogenannten Volumenlizenz in
Einzellizenzen zwecks Weiterverkauf. Außerdem wies das
Gericht darauf hin, dass der
Erstkäufer unbedingt die auf
seinem Computer gespeicherte
Kopie zu löschen habe. Der Erwerber von Second-Hand-Software sei ein berechtigter Nutzer,
er könne das Programm mit Aktualisierungen vom Hersteller
downloaden und verwenden.
Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 3.7.2012, Az. C-128/11
Lohnsteuerhilfeverein
Schleswig-Holstein e.V.
Wir bedanken uns für die herzlichen Glückwünsche und zahlreichen Präsente
zum 25-jährigen Geschäftsjubiläum unserer Beratungsstelle in Heikendorf
Beratungsstelle Heikendorf
Stückenberg 29
25 Jahre
Seite 2
Heikendorf - Die Freiwillige
Feuerwehr Altheikendorf veranstaltet erneut einen Babyund Kindersachenflohmarkt.
Am Samstag, 28. März, können private Anbieter in der
Zeit von 12 bis 15 Uhr in der
Mehrzweckhalle Heikendorf
gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung, Umstandsmode, Bücher und Schulbedarf,
Spielzeug und weiteres rund
ums Baby & Kind verkaufen.
Anmeldeunterlagen gibt es per
download (ff-heikendorf.de)
und vom Marktleiter (veranstaltungen@ff-altheikendorf.
de, 0152-56123714).
ÜbungsleiterAufbaulehrgang
Der KSV Plön e.V. bietet am
21. und 22. März (Teil1) und
am 2. und 3. Mai (Teil2) einen Übungsleiteraufbaulehrgang in Preetz an, zu dem
noch Anmeldungen erfolgen
können. Diese können unter:
Tel.: 04342 / 4877, Fax: 04342
/ 859913, E-Mail: [email protected], Homepage: www.
ksv-ploen.de erfolgen. Ausführliche Informationen zu
dem Lehrgang können Interessierte der Homepage entnehmen.
Osterei gesucht?
Recht & Steuer
Rechtsanwältin Merkens
Fördewanderweg 3 I 24235 Laboe
Baby- und
Kindersachenflohmarkt
Tel.: 0431 - 24 24 14
[email protected]
www.lsh-online.net
Neumünster - Einzigartige
Showtickets bei der NORDPFERD finden!
Clevere Osterhasen verschenken Show statt Schokolade: Premiere-Tickets für die
spektakuläre PferdetheaterInszenierung »MAGIC – Die
Hexe und ihr Pferd« Tickets
ab 12 Euro! Nur am 24. und
25. April 2015 erleben Sie in
den Holstenhallen Neumünster das einzige Pferde-Theater
Deutschlands mit 19 brandneuen
Pferdeschaubildern,
über 100 herrlichen Pferden,
Live-Gesang, atemberaubender Akrobatik und faszinierenden Effekten. Umrahmt
von einer fantasievollen Story
erwartet Sie ein ganz besonderer Theaterabend, der nicht nur
Pferdeliebhaber, sondern auch
Familien und Theatergänger
begeistert.
Null Kalorien – 100 % Erlebnis!
Tickets unter www.nordpferd.
de oder die Karten-Hotline
04321 – 9100.
Hohenfelder
Frühlingsball
Am Samstag, 21. März, ist es
wieder soweit. Die Gemeinde Hohenfelde lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie
Gäste zum alljährlichen Ball
ein. Ab 19.30 Uhr soll im
»Giekauer Kroog« gemütlich
gefeiert und getanzt werden.
Für das leibliche Wohl wird
gesorgt, für die Musik ist DJ
Jan Staack zuständig und für
einen kostenlosen Taxi-Shuttle
ab Mitternacht nach Hause
wird auch wieder gesorgt. Eine
Tombola mit attraktiven Preisen darf natürlich auch nicht
fehlen. Anmeldungen nimmt
der Kulturausschuss ab sofort
entgegen, Ronald Husen (Tel.
04385-887), Hartmut Hampl
(Tel. 04385-1203) und Hans
Stauch (Tel. 04385-948) würden sich über Ihre Anmeldung
sehr freuen. Anmeldeschluss
ist am 14.3.2015. Über eine
rege Beteiligung würden sich
die Veranstalter freuen.
Förde Kurier 5/2015