Spirituality In Speech (Abr.) (In German) Spirituality In Speech ( Abr.) (In German) | Page 82
Die Wissenschaft der Sprache
69
jemand lobt. Ebenso solltest du keine ‘Notiz’ davon
machen, wenn dich jemand beleidigt oder beschimpft.
Warum sich diesen destruktiven Ärger bereiten? Lass (doch)
die andere Person im Geist ‘Notizen’ machen, wenn sie
möchte. Du solltest das nicht tun.
Angenommen, die Freundin deiner Schwiegertochter
kommt sie besuchen, und die beiden reden miteinander.
Als sie denkt, du bist in dem anderen Zimmer und kannst
sie nicht hören, sagt deine Schwiegertochter zu ihrer
Freundin: „Mein Schwiegervater ist langsam im Kopf, und
es mangelt ihm an Intelligenz.” Zufälligerweise hörst du
jedoch ihre Bemerkung. Sobald du das hörst, wird es dich
quälen. Wie solltest du damit umgehen? Du solltest
erkennen, dass du, wenn du in dem anderen Raum
gewesen wärst, diese Unterhaltung nicht gehört hättest,
und daher hätte es dich nicht gestört. Es war der Fehler,
zu nahe gekommen zu sein, der dich nun quält. Du solltest
jetzt diesen Fehler auslöschen, indem du akzeptierst, dass
du in dem Raum warst, und vorgibst, du hättest sie nicht
gehört.
Wenn dein Sohn erwachsen wird und deine Autorität
herausfordert, dann solltest du ihn als Thermometer
(Messinstrument) betrachten. Ein Thermometer ist nötig, um
den (Reife-)Grad der Elternschaft zu erkennen, den du
erreicht hast. Wo sonst kannst du ein Thermometer finden,
das dies misst?
Wenn dein Sohn dich schlägt und du keinerlei Kashays
(Wut, Gier, Täuschung und Stolz) erlebst, erkenne, dass du
auf dem Weg zur Befreiung bist. Verstehe, dass er das
Thermometer zum Messen deiner Kashays ist. Wo sonst
würdest du so ein Thermometer finden?
Diese Welt ist ein Theater, und du musst deine Rolle
in dem Drama spielen. Würde es in dem Drama
funktionieren, wenn du jene, die in dem Stück dein Kind
und deine Ehefrau spielen, zu deinem tatsächlichen Kind
und zu deiner tatsächlichen Ehefrau machen würdest? So
wie es für dich in einem Stück angemessen ist zu sagen:
„Dies ist mein ältester Sohn, möge er hundert Jahre alt