Drehgeschwindigkeiten zu erreichen und dabei sowohl die Form als auch die Funktion der hydrostatischen Taschen zu optimieren .
OPTIMIERUNG IST TRUMPF
Neben einer Steigerung der Produktivität war der Kunde an der Optimierung aller Vorgänge interessiert , die sich in verdeckter Zeit durchführen lassen , d . h . während die Maschine mit der Bearbeitung ( und mit der Produktion ) beschäftigt ist . Aus diesem Grund hat Pietro Carnaghi in derselben Produktionszelle ein automatisches Palettenwechselsystem installiert , das bis zu 4 Paletten mit einem Durchmesser von 3200 mm handhaben kann . Das Palettenwechselsystem ist mit soliden und robusten Klemmsystemen ausgestattet , damit die notwendige Wiederholbarkeit zwischen den Stationen zum Be- und Entladen des Werkstücks und der Maschine selbst gewährleistet ist . Auf diese Weise kann die Zeit , die zum Festklemmen des Werkstücks auf der Palette und zur Überprüfung seiner Zentrierung benötigt wird , wirklich als „ verdeckte Zeit “ betrachtet werden . Und das ist noch nicht alles : Der Kunde wünschte auch eine zweite Drehstation , die für manuelle Anpassungen am noch in seiner Ausrüstung befestigten Werkstück oder für Messungen am Werkstück selbst während der verschiedenen Bearbeitungsphasen ge-
nutzt werden kann . Für derartige Tätigkeiten mussten herkömmliche Maschinen angehalten werden , was zu Zeitverlusten führte und die Notwendigkeit mit sich brachte , beengt zu arbeiten , d . h . innerhalb des Arbeitsbereichs der Maschine , der für genaue Messvorgänge ungeeignet ist .
Hall 13 Stand C11
Thanks to the thin film of oil between the guide ways , which in fact completely eliminates any mechanical contact between the moving parts , the hydrostatic bearing , as well as the hydrostatic linear axes , reduce friction , thus ensuring higher acceleration of the axes . In collaboration with universities and specific research centres , in-depth analyses have been conducted for achieving particularly high rotation speeds , thus optimising both the shape and functionality of the hydrostatic pockets .
MAXIMUM OPTIMISATION In addition to increased productivity , the customer was interested in optimising all operations that can be performed in masked time , i . e . while the machine is engaged in machining ( and therefore in production ). For this reason , Pietro Carnaghi ’ s response was to install an automatic pallet change system within the same machining cell capable of managing up to 4 pallets with a diameter of 3,200 mm . The pallet change system features solid and robust clamping systems , in order to guarantee the necessary repeatability between the workpiece loading and unloading stations and the machine itself . In this way , the time taken to clamp the component on the pallet and check its alignment can really be considered “ masked time ”. And there is more : the customer also requested an additional rotary station , to be used in case of manual adjustments on the clamped workpiece , or to carry out measurements on the workpiece during the different machining steps . These operations , in fact , were carried out on previous traditional machines by stopping the machine , thus causing loss of production and the need to work in narrow spaces not suitable for accurate measurement operations ( i . e . inside the machining range ).
SPECIALE EMO 93