Sonntagsblatt 6/2006

2006 / 6

sblatt

Jakob Bleyer Gemeinschaft e . V .

Jakob Bleyer starb vor 73 Jahren

In treuem Gedenken

Kleine Gedenkfeier am Grabe Jakob Bleyers
Vor 73 Jahren , erst 59 Jahre alt , hat Jakob Bleyer sein - eben erst im Erwachen begriffenes - deutsches Volk in Ungarn für immer verlassen .
Warum mußte es so kommen ? Warum hat der unerbittliche Tod ihn so frühzeitig uns geraubt ? - fragen wir uns seit Jahrzehnten , und fragen uns auch heute erneut .
Versuchen wir eine Antwort auf diese Frage auf seinem Lebensweg zu suchen und zu finden , - in und mit seinen eigenen Worten , in Worten vom Jüngling bis zum heroischen - und todmüden - Kämpfer .
Ich werde also Zitate bringen , so „ am laufenden Band ”, alle aus dem Munde und der Feder Jakob Bleyers .
Als elfjähriger Junge , angehender Student - schrieb er ein sog . Abschiedsgedicht vom Elternhaus :
„ Ich spielt mein letztes Kinderspiel So froh und sorgenfrei . Da schlug hinein die Scheidestund , Und alles war vorbei ...”
1922 wird sein „ Schwabenlied ” veröffentlicht , das auch heute noch als Hymne gesungen wird :
„ Gott segne tausendmal dich , Ungarland ! Du Heldenwall der Christenheit ! Mit deutschem Herzen , treuer Schwabenhand , Steh ' n fest zu dir wir alle Zeit !....”
Als junger Mann , in seiner Heimatkirche sitzend erlebt er schwäbische Pilger und es entsteht sein sog . „ Brautgelöbnis ”:
„... Aus der Tiefe ihrer Seele brach der Gesang hervor : Aus tausend Wunden bluten wir und wissen nicht , worum es geht und wüts auf uns wartet . Wir haben weltliche und geistliche Vorgesetzte , aber kei-
( Fortsetzung auf Seite 2 )

Advent

V .

Wir wünschen unseren Landsleuten
Wir haben einen Kranz gebunden Und seine Zweige mit Banden umwunden Nun stecken wir bunte Kerzen darauf Und hängen den Kranz im Zimmer auf Am Abend , wenn die Sterne schimmern Dann lassen wir die Lichter flimmern Zuerst nur eins , dann zwei , dann drei Zuletzt das vierte in der Reih Wir freuen uns am goldenen Schein Und denken an das Christkindlein .
Von Anna Hahn ( Wemend ) gesegnete Weihmachten und ein glückliches neues Jahr ,

EINLADUNG

Unser Landesverein , die Jakob Bleyer Gemeinschaft e . V ., veranstaltet seine für 2006 fällige Jahresvollversammlung am 13 . Januar 2007 um 10 Uhr im Haus der Ungarndeutschen ( Budapest VI ., Lendvay Str . 22 ). Wir laden hiermit alle Mitglieder des Vereins herzlichst ein und mahnen an unbedingtes Erscheinen und aktives Mitwirken . Auch Freunde / Interessenten sind herzlich willkommen .
Sonnta^sblatt