dem ersten Weltkrieg verloren hatte und deren nichtmadjarische
Völker nun durch Gewährung gewisser Konzessionen gewonnen
werden sollten. Deshalb entschloss man sich in Budapest, um wei-
tere ungarische Revisionsansprüche zu ermöglichen, die Ent -
rechtung der Ungarndeutschen nicht fortzusetzen; man geneh-
migte den „Volksbund der Deutschen in Ungarn” unter Leitung
von Dr. Franz Basch, den man 1936 ins Gefängnis geschickt hatte,
und erlaubte dem „Volksbund” auch die Gründung deutscher
Schulen.
Es ist wissenswert, dass die ungarndeutsche Volksgruppe ihre
ersten Schulen 1938 sozusagen von den Sudetendeutschen erbte,
denn nach dem ersten Wiener Schiedsspruch (1938) fielen die
wenigen deutschen Dörfer der Munkatscher Sprachinsel, die
deut sche Schulen, auch eine Bürgerschule (Mittelschule) besaßen,
an Ungarn. Die Bürgerschule, die ausdrücklich dem Volksbund
geschenkt worden war, übernahm der ungarische Staat unter
Beibehaltung ihrer deutschen Unterrichtssprache. Er errichtete
dann 1939 eine Lehrerbildungsanstalt in Budapest mit deutscher
und ungarischer Unterrichtssprache, und 1940 durfte der „Volks -
bund” ein Gymnasium in Budapest, eine Bürgerschule in Hidas
mit je einer Klasse eröffnen, die sogar staatliche Subvention
erhielten.
In den nächsten Jahren erfolgte die Gründung eines Gymna -
siums in Fünfkirchen und je einer Bürgerschule in Deutschbol und
Baja-Frankenstadt, sowie von etwa 18 Volksschulen. Zu beachten
ist jedoch, dass die kleine nordsiebenbürgisch-sächsische Gruppe
mit dem Hauptort Bistritz, die 1940 durch den zweiten Wiener
Schiedsspruch Ungarn zugefallen war, ein größeres, besser ausge-
bautes eigensprachiges Schulwesen mitbrachte, als es die Deut -
schen Ungarns besaßen, denen auch die Deutschen der 1941
besetzten jugoslawischen Batschka schulisch haushoch überlegen
waren. Alle diese Lehrstätten, sowohl die Volksbund-Schulen als
auch die der 1938 zurückgegliederten Deutschen, unterstanden
der Oberaufsicht des ungarischen Kultusministeriums.
Der Zusammenbruch von 1945 brachte das Ende des deutschen
Schulwesens in Ungarn. Die beiden Volk