Hymne wurden in alle Sprachen der eroberten Länder Europas übersetzt , etwa wie damals die Kaiserhymne , und bei öffentlichen Anlässen wie obligatorisch zum Mitsingen dargeboten . Während die ungarische Hymne mit dem ungarischen Text in die Kirchen und die Privatzimmer verbannt war . Ausschließlich die Erkel ' sche Melodie durfte von den Orchestern Jahrzehnte lang in Anschluss an die fremdseligen Hymnen gespielt werden , ohne den segnendtadelnden , mitunter selbstkritischen Text von Kölcsey , der den klarsten Traditionen der augustinischen und reformierten Psalmendichtungstraditionen entspricht , öffentlich mitsingen zu dürfen .
Das Mitsingen bietet die Möglichkeit , eine nicht von „ oben " aufgezwungene Zusammengehörigkeit in einer womöglich freien Heimat mitzuerleben , wenn auch wir es wollen . Oder aber lassen wir uns dies auch noch nehmen ?
Christine Schweighoffer
------------------------------------------------------------------------------------ 1
BEITRITTSERKLÄRUNG \
Unterzeichnete / r erkläre mich mit den Zielsetzungen der | Jakob Bleyer Gemeinschaft einverstanden und beantrage I somit meine Aufnahme in die Mitgliedschaft des
I
Landesvereins . Meinen Mitgliedsbeitrag werde ich gerne in Form einer Spende 1 entrichten . Ich nehme zur Kenntnis , daß mir das Sonntagsblatt 1 frei zugeschickt wird , zu dessen inhaltlicher Gestaltung und Verbreitung ich meine Mithilfe Zusage .
Datum :.......................................................................................... I Unterschrift ( leserlich ):.................................................................. 1 Adresse :........................................................................................ .
Tel ./ E-mail :................................................................................... I Geburtsort u . Datum :................................................................... I Herkunfsort :................................................................................. 1 Beruf ( auch früherer ):.................................................................. .
Jakob Bleyer Gemeinschaft e . V . H-1062 Budapest , Lendvay u . 22 . Mitglieder erhalten das Sonntagsblatt automatisch , brauchen es also nicht zu bestellen . Mitgliedsbeitrag ( Sonntagsblatt inbegriffen ) ist Ihre Spende .
_____________________________________________ I ------------------------------------------------------------------------ 1
BESTELLUNG
Ich bitte um Zusendung des Sonntagsblattes an : Name :........................................................................................... J Anschrift :..................................................................................... I ........................................................................................................... I
Ich erkläre mich bereit , die Kosten des Sonntagsblattes mit einer Spende zu begleichen .
Datum :......................................................................................... { Unterschrift :................................................................................ I Jakob Bleyer Gemeinschaft e . V . H-1062 Budapest , Lendvay u . 22 .
Bestellung auch über E-Post möglich bei : Dr . Geoig Krumm krammiu entenict . hu
I
Zu Wernher von Brauns 100 . Geburtstag
Er war erst 30 Jahre alt , als seine Entwicklung , das „ Aggregat-4 ”, zum ersten Mal erfolgreich erprobt wurde , und 57 , als die Weiterentwicklung dieser neuen Technik als Saturn V mit dem Mondflug den bis- lang größten Sprung in der Geschichte der Menschheit ermöglichen sollte . Acht Jahre später , am 16 . Juni 1977 , starb Wernher von Braun , der als „ Vater der Rakete " großen Anteil an der Entwicklung der Raumfahrt hatte , in Alexandria ( Virginia ).
Geboren wurde Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun am 23 . März 1912 in Wirsitz in der Provinz Posen , wo er auch die Schule besuchte und wo auch sein späteres Interesse für die Naturwissenschaften geweckt wurde .
Während seine Leistung in den USA , wohin von Braun - nicht ganz freiwillig - mit seinen Mitarbeitern nach dem Zweiten Weltkrieg übersiedelte , große Anerkennung erfuhr und noch erfährt , ist seine Person heute in Deutschland nur wegen seiner Waffenentwicklung während des Dritten Reiches bekannt und daher wie so viele Persönlichkeiten aus dieser Zeit „ umstritten ". Zwar hatte von Braun schon früh betont , dass sein eigentliches Interesse der friedlichen Weltraumforschung und -nutzung gelte und er den „ Umweg " über die militärisch geförderten Entwicklungsarbeiten als einzige Chance sähe , diese Vision überhaupt realisieren zu können . Doch die Begleitumstände , die mit der Serienproduktion der als „ Vergeltungswaffen ” bekannt gewordenen Raketen verbunden sind , verstellen vielen Menschen heute den Blick auf die technisch hervorragende Arbeit von Brauns und seiner Mannschaft .
Wesentlichen Anteil an ihrem Erfolg hatte die konsequente Anwendung der sogenannten Systemtechnik . Darunter verstehen die Ingenieure den Gesamtprozeß , der alle Ingenieurdisziplinen , Arbeitsbereiche und Verwaltungsschritte umfasst , um von einem weißen Blatt Papier zu einem funktionierenden und kompletten System neuer Technologie zu kommen .
Diese systemische Vorgehensweise wurde erstmals für die Entwicklung des „ Aggregat-4 " in Peenemünde angewendet und lässt an Gründlichkeit nichts zu wünschen übrig : Systematisch werden alle Fragen abgearbeitet , die die Funktionen und Eigenschaften eines Systems betreffen , seine mechanisch-strukturelle , elektrisch / elektronische und thermale Konfiguration und deren Schnittstellen , alle Umwelteinflüsse auf der Erde und im Weltall , alle Qualitätsmaßnahmen vom Konzept über Bau , Materialauswahl , Tests bis zur Auslieferung , ferner Redundanzfragen , Fehlermanagement , Wartung und Ersatzteilwesen , Testmethodik und Testanlagen .
Wie wichtig diese „ ganzheitliche ” Methode war und ist , mussten die europäischen Raumfahrtingenieure 25 Jahre nach Peenemünde schmerzhaft erfahren , als sie vergeblich versuchten , die nicht oder nur unzureichend aufeinander abgestimmten „ nationalen ” Stufen der Europa-Rakete zu einem erfolgreichen Start zu verbinden . Erst die Rückbesinnung auf die durch von Braun erstmals für die Raumfahrt genutzte Systemtechnik machte den Weg frei für eine Erfolgsgeschichte , die als Ariane-Rakete selbst systemtechnikerfahrene US-Raketenbauer das Fürchten lehrte : Immerhin starten inzwischen seit vielen Jahren etwa 40 bis 50 Prozent aller kommerziellen Satelliten mit Ariane-Modellen .
Mithilfe der Systemtechnik konnte von Braun die theoretischen Entwicklungen und praktischen Ansätze von Hermann Oberth und dem russischen Raumfahrtpionier Konstantin Ziolkowski zielführend fortsetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss bringen . Entsprechend begehrt waren er , seine Mitarbeiter und an die hundert funktionsfähige A-A nach dem Zweiten Weltkrieg , als die
30