JUÚENDSEITE
wir möchten Euch im Anschluß eine Geschichte vorstellen . Wir möchten Euch bitten zu dieser Geschichte ein Bild in Din A 4 zu malen ( Buntstifte oder Wasserfarbe ) und dieses an die Jakob Bleyer Gemeinschaft , Budakeszi út 73 / b , 1021 Budapest zu schicken . ( Einsendeschluß 31 . Oktober 98 ) Die drei schönsten Zeichnungen werden prämiert .
Lumpi , der Ausreißer
von Helene Alba
Lumpi war ein kleines Dackelchen . Er hatte gekringeltes , rotbraunes Fell , kugelrunde , treuherzige Hundeaugen und ein immer wedelndes Schwänzchen .
Sein Herrchen , der kleine Gabriel , hatte ihn sehr , sehr lieb .
Gabriel fand Lumpi als ein kleines , verlassenes Hundebaby an einer Straßenecke , wo dieser jämmerlich nach seiner Mami heulte . Gabriel sah sich um und bemerkte - oh Schreck - Lumpis Mami wurde von einem rasenden Wagen überfahren und lag tot auf der Fahrspur .
Kurz entschlossen nahm Gabriel den mutterlosen Dackel mit nach Hause ud bat seine Eltern mit flehender Stimme : " Ich kann den kleinen Kerl doch behalten und aufpäpeln ? Nicht wahr ? Er wird auch bestimmt nicht anstellen . Wir legen ihn in ein Körbchen und nennen ihn Lumpi !"
Und so bekam Lumpi ein Zuhause und ein ganz liebes Herrchen . Er entwickelte sich prächtig , entpuppte sich als zutraulich und wurde für Gabriel zum liebsten Spielgefährten . Beide tollten bei schönem Wetter durch Hof und Garten , bei Regen und Schnee lag Lumpi zu Gabriels Füßen und blickte ihm zu , wedelte mit dem Schwänzchen und wartete geduldig , bis Gabriel die Hausaufgaben beendet hatte .
Doch eines Morgens vermißte Gabriel Lumpis lustiges Bellen beim Aufwachen . Er sprang mit beiden Beinen aus dem Bett , sah nach - nichts war von Lumpi zu sehen . Er war weder in seinem Körbchen , noch draußen im Hof . Gabriel rief immer wieder voller Verzweiflung : " Lumpi , komm aus deinem Versteck ! Ich habe eine leckere Wurst für dich ! Lumpi , was machst du nur für Sachen , du kleiner Schelm ? Komm sofort zu mir !"
Doch vergebens lockte Gabriel , Lumpi blieb verschwunden . Es vergingen einige Tage . Gabriel war so traurig , daß er weder Durst noch Hunger verspürte . Wo ist Lumpi ?, mußte er immer wieder denken .
Nach einer Woche , es dunkelte bereits , hörte Gabriel ein Kratzen an der Haustür , ein Winseln - und schon sprang er auf , riß die Tür auf . Freudentränen rannen Gabriel über die Wangen . Lumpi war unversehrt wieder hier . Wo der kleine Wicht sieben Tage lang war , das konnte Gabriel nie erfahren , Hunde können ja nicht sprechen . Manchmal schaut Lumpi Gabriel an , als wollte er ihm alles erzählen und Gabriel tröstet : " Ist schon gut lieber Freund . Dein Ausreißen soll dein kleines Geheimnis bleiben . Auch ich habe meine Geheimnisse , ich kann sie dir aber anvertrauen . Und das ist das schönste an unserer Freundschaft . Du verstehst mich immer !"
Gründung der Deutschen Volkstanzgruppe Budapest
Mit Wirkung vom 1 . Juli 1998 ist die Deutsche Volkstanzgruppe Budapest gegründet worden . Sitz dieser Gruppe ist die Deutsche Selbstverwaltung des 4 . Budapester Stadtbezirkes 1043 Budapest , Nyár u . 40-42 . ( Tel .: 390 4150 )
Die Tanzproben der verschiedenen Teilgruppen finden mit Unterstützung der Deutschen Selbstverwaltungen im 4 . und 13 . Stadtbezirk statt .
Für Interessenten , die ab September mitmachen möchten , findet am 15 . September 1998 in der Nyár u . 40-42 . eine Besprechung statt .
Für bis 12-jährige Schüler um 17 . Uhr für ab 13-jährige Schüler , Lehrlinge und Studenten um 18.00 Uhr . er
Wurstbraten in Drei Wässer
Vom 3 . - 10 . Juli 1998 fand eine Jugendfreizeit in Temeswar statt . Neben Tanzproben standen sportliche Veranstaltungen , Stadterkundungen sowie ein Ausflug ins Banater Bergland auf dem Programm .
Diese Jugendfreizeit wurde vom Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart finanziell unterstützt .
20 ^onntagstlatt