NEUES DESIGN, ALTE INHALTICHE QUALITÄT
deutscher Hochkultur betonte. Unter seiner Führung wurden Goethe- und Lenau-Leseabende organisiert, um die kulturelle Identität der Ungarndeutschen zu stärken.
Doch Pleyer betonte, dass Bleyers Arbeit nicht nur der Vergangenheit angehört, sondern auch heute noch von großer Relevanz ist. Die Herausforderungen, mit denen die ungarndeutsche Gemeinschaft heute konfrontiert ist – Assimilation, Globalisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel und die ideologische Umdeutung traditioneller Werte – erfordern eine entschlossene Haltung und ein bewusstes Engagement für den Erhalt der eigenen Identität.
Die Jakob-Bleyer-Gemeinschaft setzt diesen Weg fort und nutzt moderne Kommunikationskanäle, um ihre Botschaft zu verbreiten. Facebook, Instagram und YouTube dienen heute als Plattformen, um junge Ungarndeutsche für ihre Kultur und Geschichte zu begeistern. Gleichzeitig bleibt die Gemeinschaft ihren traditionellen Werten treu, indem sie den Gedanken von Glaube, Sprache und Kultur als Grundpfeiler der ungarndeutschen Identität hochhält.
Stefan Pleyer schloss seine Rede mit einem eindringlichen Appell: Es liegt an der heutigen Generation, den Weg Bleyers weiterzugehen und die ungarndeutsche Kultur zu bewahren. In Anlehnung an Friedrich Schillers „ Rütlischwur“ rief er die Anwesenden auf, Einheit, Zusammenhalt und Selbstbewusstsein zu zeigen.
38
NEUES DESIGN, ALTE INHALTICHE QUALITÄT
Ein großer Schritt für das Sonntagsblatt war es, als ab 2016 die Inhalte der gedruckten Zeitung auch im Online-Bereich erschienen. Doch fast zehn Jahre sind eine lange Zeit – und in dieser Zeit kann eine Webseite veralten. Deshalb hat sich der Vorstand der JBG entschieden, die Webseite www. sonntagsblatt. hu zu erneuern. Gleichzeitig haben wir auch das Logo überarbeitet, inspiriert vom ursprünglichen Sonntagsblatt-Logo aus der Zwischenkriegszeit sowie von der Version, die Georg Krix in den 1990er Jahren für die Neuauflage der Zeitung verwendete.
Unser Ziel ist es, nicht nur die Inhalte, sondern auch das äußere Erscheinungsbild würdig an das Erbe von Bleyer und dem Sonntagsblatt anzupassen.
Besuchen Sie unsere Webseite neben der gedruckten Zeitung – dort teilen wir viele weiterre Inhalte
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung der JBG am 25. April 2025 im Wuderscher Heimatmuseum( 2040 Budaörs, Budapesti út 47.) ab 15:30. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Spenden für das Sonntagsblatt Spenden aus Ungarn
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
Deutsche Selbstverwaltung
vom 24.11.2024 bis 04.03.2025
Kurd 20.000,- Ft
Ofenpest / Budapest 13
10.000,- Ft
Tschawa / Piliscsaba 20.000,- Ft
ohne Ortsangabe 10.000,- Ft
Besi / Bezi 15.000,- Ft
Kaposvár 25.000,- Ft
Sier / Szür 30.000,- Ft
Gestitz / Várgesztes 10.000,- Ft
Nadwar / Nemesnádudvar
20.000,- Ft
Hajosch / Hajós 20.000,- Ft
Kier / Németkér 10.000,- Ft
Kroisbach / Fertőrákos
20.000,- Ft
Iklad 20.000,- Ft
Isszimmer / Isztimér 10.000,- Ft
Sanktiwan bei Ofen / Pilisszentiván
20.000,- Ft
Kumlau / Komló 20.000,- Ft
Homeli / Almamellék 10.000,- Ft
Elek 20.000,- Ft
Roggendorf / Kiszsidány
25.000,- Ft
Keszű 20.000,- Ft
Kschnaarad / Kisnyárád
10.000,- Ft
Döbrököz 10.000,- Ft
Wikitsch / Bácsbokod 20.000,- Ft