SchollZ 7/2021 Nr. 26 | Page 55

auch die Einrichtung , an die man sich bei Fragen oder Vorschlägen wenden kann . Wir sind sozusagen die Kammer des Volkes .
Haben die Bemühungen der Jugendlichen Einfluss auf die Arbeit des EU-Parlaments , z . B . Fridays for Future ?
Fridays For Furture ist sicherlich ein Extrembeispiel , da das eine internationale Bewegung geworden ist und somit allgemein Einfluss auf die Politik genommen hat . Natürlich auch auf die EU-Politik und da dort viel besprochen wird , fließt das sehr stark ein . Man kann sagen , dass die EU im Gegensatz zu anderen Staaten schon sehr fortschrittlich ist , was Klimaschutz angeht . Wir haben auch das European Youth Event , ein Format , wo wir die Jugend speziell beteiligen . Da kommen jedes Jahr tausende junge Leute nach Straßburg und diskutieren über bestimmte Themen . Auch das fließt ein . Natürlich gibt es keine förmlichen Gesetzentwürfe , aber es findet einen Widerhall in politischen Diskussionen und wird aufgenommen .
Wie wichtig ist es als EU-Bürger und vielleicht auch als junge / r Erwachsene / r zur Europawahl zu gehen ?
Ich , als politisch denkend- und handelnder Mensch , finde natürlich Wahlen immer wichtig , nicht nur auf europäischer Ebene . Gerade haben wir immer wieder Beispiele gesehen , wo ganz wenige Stimmen am Ende den Ausschlag geben . Häufig ergibt sich auf Länderebene , ob eine kleinere Partei den Einzug in das Landesparlament schafft . Das war in manchen Ländern in den letzten Jahren eine Handvoll Stimmen . Ich finde , das beste Beispiel ist eigentlich der Brexit . Die meisten jungen Menschen im Vereinigten Königreich waren gegen den Brexit und wollten

" Man kann sagen , dass die EU im Gegensatz zu anderen Staaten schon sehr fortschrittlich ist , was Klimaschutz angeht ."

in der Europäischen Union bleiben , aber sehr sehr viele junge Menschen sind nicht zur Abstimmung gegangen . Wenn die jungen Menschen so stark hingegangen wären wie die alten , dann wäre der Brexit nicht passiert . Und jetzt ist das Klagen groß , vor allem unter jungen Menschen , weil beispielsweise das Vereinigte Königreich sich entschieden hat , auch nach dem Brexit nicht – was sie gekonnt hätten – Teil des Erasmus-Projekts zu sein . Wenn man von Deutschland aus jetzt in Großbritannien studieren will , dann kann man das nicht mit Fördergeldern der Europäischen Union tun , sondern muss horrende Studiengebühren bezahlen . Umgekehrt ist es natürlich auch für die britischen Jugendlichen so . Die können jetzt auch nicht mit europäischen Geldern zum Beispiel in Deutschland , Frankreich , Spanien oder sonst wo studieren oder auch
eine Ausbildung machen .
Glauben Sie , dass beim Brexit die Konsequenzen nicht bedacht wurden ?
Der Brexit ist vielleicht ein Sonderfall , weil da natürlich ganz viele Desinformationen auch unterwegs waren . Inzwischen weiß man auch , dass zum Beispiel Russland auf diese Desinformations-Kampagnen Einfluss genommen hat . Aber es waren auch ganz viele britische Politiker / innen oder sonst irgendwie interessierte Menschen , die Lobbyismus gemacht haben , mit denen ich auch oft auf Podien zusammen diskutieren musste , die einfach falsche Sachen erzählt haben . Darüber , wie viel die Mitgliedschaft in der EU kostet , und vor allen Dingen darüber , was passieren würde , wenn UK rausgeht . Die haben immer so getan , als würde alles beim Alten bleiben und dass sie nur nichts mehr bezahlen müssten , was natürlich von Anfang an totaler Unfug war . Insofern weiß ich nicht , was es wirklich war , weshalb so wenige - und nicht genug - junge Menschen zur Abstimmung gegangen sind .
Sie sagen , dass das Interesse und die Beteiligung von Jugendlichen sehr wichtig ist . Wie erfahren Sie denn überhaupt davon , was die Jugendlichen interessiert ?
Na auf ganz vielen Wegen . Es gibt natürlich junge Menschen , die sich in politischen Parteien engagieren , was ich sehr begrüße , unabhängig davon , in welcher Partei das ist . Solange das eine ist , die auf demokratischem Boden steht . Es gibt viele , die sich in

" Wenn die jungen Menschen so stark hingegangen wären wie die alten , dann wäre der Brexit nicht passiert . ."

Organisationen engagieren , das kann „ Fridays for future “ oder " Seawatch " sein . Und dann gibt es natürlich die , die sich punktuell an einen wenden , also die dann , wenn sie ein konkretes Anliegen haben , den Kontakt zu den Abgeordneten suchen . Ein weiteres Instrument sind natürlich Veranstaltungen wie diese , was ich sehr gerne
Wie wird die Welt von morgen sein ? 55