Die Welt von morgen
So schlecht wie heute , ging es der EU lange nicht mehr : zuerst der Brexit , dann die Corona-Krise . Es folgte das Impfstoff-Debakel und die Abkehr einzelner Staaten von den demokratischen Grundideen der Staatengemeinschaft . Wie tief sitzt die Krise und warum brauchen die Jugendlichen von heute die EU- Staatengemeinschaft noch immer ? Kommen die Ideen und Vorstellungen , die die Jugend bewegen überhaupt in Brüssel und Straßburg an ? Wir haben Katarina Barley , die Vizepräsidentin des EU-Parlaments , zu einem Interview getroffen . Das Gespräch fand am 5 . Mai auf Iserv statt .
DAS INTERVIEW FÜHRTEN CHARLOTTE HELLWIG UND JANA ENGEL
Frau Barley , danke , dass Sie sich Zeit genommen haben . Können Sie sich kurz vorstellen ?
Vielen Dank für die Einladung ! Mein Name ist Katarina Barley , ich bin 52 Jahre alt . Geboren und aufgewachsen bin ich in Köln , lebe jetzt aber in Trier . Von meiner Ausbildung her bin ich Juristin und habe auch erstmal einen normalen beruflichen Weg genommen . Ich war Anwältin und Richterin . Irgendwann kam dann die Politik . 1994 bin ich in die SPD eingetreten . Nicht mit dem Ziel , Politik zum Beruf zu machen , das kam eher zufällig . 2013-2019 war ich Mitglied des Deutschen Bundestages , Generalsekretärin und hatte mehrere Ministerjobs . Seit 2019 bin ich Vizepräsidentin des Europaparlaments und unter anderem
54 zuständig für Kommunikation und die Europaschulen .
Wie sieht Ihre Arbeit im Europäischen Parlament aus und was genau spricht dabei die Jugend an ?
Mein Alltag ist durch die Corona Pandemie natürlich anders als sonst , aber die Arbeit im Europaparlament sieht der Arbeit im Deutschen Bundestag ähnlich . In Fachausschüssen macht man viel inhaltliche Arbeit . Mein Hauptausschuss ist der LIBE-Ausschuss , da geht es um innere Sicherheit , Menschenrechte und viel Digitales fällt dort auch hinein . Mein stellvertretender Ausschuss ist der Außenpolitische Ausschuss , in dessen Rahmen finden die Plenarwochen statt . Ich bin einerseits normale Abgeordnete , d . h . ich mache dessen normale Arbeit und halte z . B . Reden im Plenum , andererseits leite ich einige dieser Sitzungen auch als Vizepräsidentin .
Junge Menschen sind wie die gesamte Bevölkerung sehr wichtig für die Europäische Gesetzgebung und gerade Bereiche wie Klimawandel und Digitalisierung , die den Jugendlichen sehr wichtig sind , sind europäisch geprägt .
Warum sollte sich die Jugend für das Europäische Parlament interessieren ? Erstmal , das vergisst man oft , regelt die EU vieles in unserem Alltag . Das EU-Parlament ist das einzige Organ der EU , das von der Bevölkerung gewählt wird , also das Einzige , wo man aktiv Einfluss hat . Und es ist