SAC Sommer 2020 PizTerri_Magazin_Sommer_2020_low | Page 9
13. Ehrungen
25 Jahre (Veteranennadel)
Defila Nicole, Chur
Flepp-Degonda Emerita, Disentis /Mustér
Hafen Eliane, Churwalden
Collenberg Cristian, Chur
Vedana Bruno, Chur
Mazzetta Rafael, Trun
Durschei Doris, Engelberg
Demont Odilo, Vella
Duff Daniel, Rabius
Caduff Remo, Schluein
Jörger-Frei Marlis, Ilanz
Caprez-Simeon Robert, Sagogn
Pally-Fäh Pauli, Curaglia
Manetsch Marianne, Sagogn
Berni Werner, Malix
Demund Hubert, Trun
Fuchs Hans-Ueli, Castrisch
Gliott Giusep, Laax
Schwarz Rico, Trun
Eggenberger Monica, Luven
Eggenberger Urs, Luven
Ernst Alexander, Sagogn
Curschellas Paul, Ilanz
Collenberg Anselm, Degen
Nay Hedy, Laax
welche auch gemütliche Teilnehmerinnen und
Teilnehmer ansprechen.
Ignaz Flepp macht auf den internationalen Tag
der Berge vom 11. Dezember aufmerksam. Es sei
wichtig, dass wir den Bergen und der Natur mit
Respekt begegnen.
Der Jugendchef David Berther stellt einige Touren
aus dem Tourenprogramm der JO und der KiBe vor.
Das gesamte Tourenprogramm (mit JO und KiBe)
ist ebenfalls auf der Website publiziert. Das Som-
merprogramm wurde etwas reduziert, da dieses
nicht gleich gefragt ist wie das Winterprogramm.
Kreiliger Martin, Disentis /Mustér
Casanova Enrico, Vattiz
Erzinger Hans Georg, Vella
40 Jahre (Goldnadel)
Honegger Bruno, Sedrun
Maissen Flurin, Trun
Sac Arthur, Chur
Caprez Felix, Trin Mulin
Casanova Guido, Einsiedeln
Wehrli Bernhard, St. Niklausen
Bearth Meinrad, Surrein
Cukanic Teddy, Mels
Baselgia Mathilda, Chur
Tischhauser Claus, Ilanz
50 Jahre (Urkunde)
Defila Guido, Chur
Grüebler Willy, Greifensee
Lutz Placi, Domat/Ems
Sax Bruno, Obersaxen
Kobler-Locher Marta, Zizers
60 Jahre
Eckhardt Peter, Grüt (Gossau ZH)
glieder Guido Wieland und Ivo Paganini werden
mit einem grossen Applaus für die geleistete Ar-
beit verabschiedet.
Arno Arpagaus wird als Präsident mit grossem
Applaus wiedergewählt. Die weiteren Vorstands-
mitglieder Marlis Frei, David Berther, Corsin De-
gonda, Marcel Caviezel, Ignaz Flepp, Mandy Kle-
big und Bernadette Arpagaus werden ebenfalls
einstimmig wiedergewählt.
Ignaz Flepp und Mandy Klebig werden die Vor-
standsarbeit ablegen, sobald ein Ersatz gefunden
wird. Diese neuen Vorstandsmitglieder werden
an der nächsten GV gewählt.
10. Wahl der Revisoren
Ruedi Büchi und Martin Caduff werden von der
GV einstimmig als Revisoren wiedergewählt.
11. Wahl des Vorstandes
(für drei Jahre)
Der Präsident dankt Guido Wieland für die geleis-
tete Arbeit während 12 Jahren. Weiter dankt der
Präsident auch dem zurücktretenden Rettungs-
chef Ivo Paganini für den Einsatz während der
letzten 6 Jahre. Die abtretenden Vorstandsmit-
Als neue Finanzchefin wird Selina Schmed aus Ra-
bius vorgeschlagen. Sie leitet aktuell das Finanz-
und Personalwesen der Firma Beer in Rabius und
hat verschiedene Weiterbildungen in diesem Be-
reich absolviert. Selina Schmed wird mit Applaus
einstimmig gewählt.
Als neuer Rettungschef wird Daniel Michel aus
Laax vorgeschlagen. Daniel Michel ist Software-
Ingenieur Leiter IT bei Geopraevent, Technischer
Leiter der Rettungsstation Flims und Instruktor
bei der Alpinen Rettung Graubünden. Zudem ist
er SAC-Tourenleiter Sommer und Winter und Klas-
senlehrer in verschiedenen Ausbildungskursen.
Daniel Michel wird mit Applaus einstimmig ge-
wählt.
12. Informationen Stand
Sanierung /Ausbau Maighelshütte
Der aktuelle Stand zum Ausbau der Maighelshüt-
te wurde im Wintermagazin publiziert.
Der Projektfortschritt ist im Moment sistiert mit
dem Grund, dass sich die Hütte in einer Moor-
landschaft befindet. Dabei ist unerheblich, ob die
Schutzziele beeinträchtigt würden, da die ersuch-
ten Massnahmen aufgrund der im dem Moor-
schutz nicht konformen Nutzung (touristisches
Beherbergungsangebot) per se unzulässig seien.
Neben einer Erneuerung innerhalb des Gebäude-
volumens sind in der Beurteilung des BAFU nur
der Abbruch und der Wiederaufbau ausserhalb
des Perimeters Moorlandschaft zulässig.
Aktuell nicht schlüssig:
• Im 2019 wurden die Binntalhütte VS und die
Kröntenhütte UR realisiert. Das BAFU
hat bei diesen Hütten nicht interveniert.
• Die Zufahrtsstrasse wurde auch bewilligt.
• Die RUAG führt Munitionsversuche durch.
• Materiell spricht nichts gegen einen Ausbau
aus ökologischer Sicht.
Nach Annahme der Rothenturminitiative 1987 hat
die Gemeinde bei der Definition des Perimeters
nicht Einsprache erhoben. Daher zieht sich der Pe-
rimeter der Moorlandschaft entlang der Gelände-
kammer.
Der Entscheid, welcher auf der Verordnung über
die Moorlandschaft basiert, wurde vom BAFU nur
mündlich mitgeteilt. Daher besteht immer noch
die Möglichkeit, diesen Entscheid anzufechten
und darüber zu diskutieren.
13. Behandlung von Anträgen
Der Vorstand hat keine Anträge. Von den Sekti-
onsmitgliedern sind keine Anträge eingegangen.
Bernadette Arpagaus, November 2019
Zum Vormerken
Die nächste Generalversammlung findet am
Freitag, 27. November 2020 in Ilanz statt.
9