SAC Sommer 2020 PizTerri_Magazin_Sommer_2020_low | Page 8
V
G
l
l
o
k
o
t
i
r
r
Pr o
e
T
iz
P
n
u
i
z
c
e
S
C
A
S
29. NOVEMBER 2019
1. Begrüssung
Der Präsident, Arno Arpagaus, heisst die
Anwesenden in der Aula des Schulhauses
Ilanz herzlich willkommen.
Die Traktandenliste und die Einladung wurden
im letzten Piz Terri Magazin publiziert. Die Trak-
tandenliste wird einstimmig von der Versamm-
lung genehmigt.
2. Wahl der Stimmenzähler
Urs Jörger wird als Stimmenzähler gewählt.
3. Protokoll der letzten GV
Das Protokoll der GV vom 30. November 2018
wurde in der Frühlingsausgabe des Piz Terri Ma-
gazins 2019 publiziert. Das Protokoll wird von der
GV einstimmig genehmigt.
4. Jahresberichte
Die Jahresberichte des Präsidenten, des Touren-
chefs sowie des Chefs Jugend wurden im Win-
termagazin 2019 /2020 publiziert. Aus diesem
Grund wird auf deren Vorlesung verzichtet. Die
Jahresberichte werden von der GV einstimmig
genehmigt.
Der Rettungschef, Ivo Paganini, informiert kurz
über die Rettung. Trotz des starken Winters hat
es wenige Lawinenunfälle gegeben. Total wur-
den zwischen dem 11. Oktober 2018 und dem
3. Oktober 2019 22 Einsätze geleistet. Zudem
konnten die Retter auf den Stationen an inter-
nen Weiterbildungen und überregionalen
Kursen der ARG teilnehmen. Aktuell sind in
der Sektion 201 Retter 24 Stunden einsatz-
bereit. Paganini dankt der Kantonspolizei für
die grosse Unterstützung bei den Einsätzen.
In diesem Zusammenhang dankt Leo Condrau
für die Unterstützung während der Trofea Piz
Ault und stellt die Frage, wie die Rettung
von den Bergbahnen entschädigt wird. Gemäss
Paganini gibt es einen Vertrag zwischen der
Alpinen Rettung Schweiz und den Bergbahnen.
Die Abgeltung der Bergbahnen kommt der
Station zugute. Das Material für die Bergung
8
muss die Bahn finanzieren. Übungen werden
ebenfalls von den Bergbahnen abgegolten.
Marlis Jörger erläutert noch kurz die Mitglieder-
statistik. Ende August 2019 hatte die SAC Sek-
tion Piz Terri 1847 Mitglieder. Die Mitglieder-
zahl steigt laufend. Im vergangenen Vereinsjahr
haben 129 Eintritte und 83 Austritte stattgefun-
den. In diesen Austritten sind auch die Todes-
fälle enthalten. Der Geschlechteranteil beläuft
sich seit Jahren auf 1 ⁄ 3 Frauen und 2 ⁄ 3 Männer.
Die grösste Gruppe betrifft die 36- bis 50-Jäh-
rigen. Die Gruppe der über 61-jährigen wächst
am schnellsten und wird voraussichtlich in Zu-
kunft die grösste Gruppe sein.
7. Jahresbeitrag 2019 /2020
Der Vorstand schlägt vor, die Jahresbeiträ-
ge wie folgt beizubehalten:
Einzelmitgliedschaft
CHF 30.–
Familienmitgliedschaft
CHF 51.–
Jugend CHF 15.–
Die Jahresbeiträge werden von der GV ein-
stimmig genehmigt.
8. Voranschlag 2019 /2020
Der Voranschlag wurde ebenfalls im Winterma-
gazin publiziert. Dieser wurde wie immer vorsich-
tig vorgenommen. Für 2019 /2020 wurde ein Un-
ternehmenserfolg von Fr. 30 000.00 budgetiert.
Das Budget wird von der GV einstimmig
genehmigt.
5. Jahresrechnung 2018 /2019
Die Jahresrechnung wurde ebenfalls im Winter-
magazin publiziert. Mit 6093 Übernachtungen
in der Terrihütte und 5786 in der Maighelshüt-
te konnte auch in diesem Geschäftsjahr ein gu-
ter Gewinn erzielt werden. Der Kassier Guido
Wieland stellt die Jahresrechnung (Bilanz und
Erfolgsrechnung) anhand der wichtigsten Kenn-
zahlen kurz vor. Die Jahresrechnung 2018 /2019
fällt mit einem Gewinn von CHF 64 298.54
positiv aus. Der erzielte Gewinn verteilt sich
auf die Hüttenrechnung mit CHF 57 390.70 und
auf die ordentliche Rechnung mit CHF 6907.84.
Guido Wieland dankt den Hüttenwarten für die
sehr gute Arbeit, den Inserenten, den Mitgliedern
und dem Vorstand.
6. Bericht der Rechnungsrevisoren
Rudolf Büchi und Martin Caduff haben die Rech-
nung geprüft. Laut Bericht der Rechnungsreviso-
ren wurde die Sektionsrechnung auf die Richtig-
keit geprüft. Die Buchhaltung wurde sauber und
ordnungsgemäss geführt. Martin Caduff bean-
tragt, die Jahresrechnung 2018 /2019 zu geneh-
migen und dem Kassier und dem Vorstand Entlas-
tung zu erteilen.
Die Jahresrechnung wird einstimmig ge-
nehmigt.
Leo Condrau schlägt vor, dem Vorstand mehr
Kompetenzen im Bereich Sponsoring zu über-
geben. Gemäss Sponsoringkonzept, welches die
GV verabschiedet hat, können pro Jahr maximal
CHF 5000.00 für Sponsoring ausgegeben wer-
den, pro Antrag maximal CHF 2000.00. Zudem
sei es wichtig, dass Jugendcamps, Wettkämpfe
etc. unterstützt werden können.
Die Sponsoringbeiträge gehen zulasten der
ordentlichen Rechnung. Höhere Sponsoringbei-
träge würden deshalb die ordentliche Rechnung
sprengen. Die Anpassung des Sponsoringregle-
ments wird im Vorstand geprüft und bei Bedarf
der GV 2020 zur Abstimmung vorgelegt.
9. Programm 2019 /2020
Ein Teil des Tourenprogramms wurde im Winter-
magazin publiziert. Das aktuelle Tourenprogramm
ist auf der Website publiziert. Der Tourenchef
Ignaz Flepp dankt den Tourenleiterinnen und
Tourenleitern für das Engagement. Die Sektion
sucht neue Tourenleiterinnen und Tourenleiter.
Am 12. Januar findet ein Infotag für interessierte
Personen statt. Flepp präsentiert die verschiede-
nen Touren. Die aktuellen Touren befinden sich
auf der Website und werden auch laufend aktu-
alisiert.
Touren für Senioren werden nicht speziell ausge-
schrieben, aber es gibt durchaus einige Touren,