´s Dorfblattl Haiming
Alpenverein Vorder-Ötztal
Erfolgreiches Jahr 2018
D
Bereits seit einigen Jahren be-
treut unser Partner „Risk’n’Fun“
uns mit dem Programmpunkt
„Fahren – Abseits der Pisten“. Im
Sommer 2018 haben wir diese
Kooperation ausgebaut und ein
Wochenende unter dem Motto
„Biken mit Risk’n’Fun“ organisiert.
26 Kinder haben dieses Angebot
angenommen und konnten so
ihre Bike-Kenntnisse verbessern
Oberhalb der Inzinger Alm steht am Hundstalsee ein Appalontempel.
und einige durften das Gelernte
im Bike Park Sölden umsetzen.
Wir werden auch in Zukunft be-
müht sein ein interessantes und
abwechslungsreiches Programm
für all unsere Mitglieder zusam-
menzustellen.
Der Alpenverein Vorderötztal
wünscht allen Haiminger Mitglie-
dern viele, schöne gemeinsame
Momente bei den kommenden
Touren.
(Text und Fotos: Hanspeter
Schrott)
Eine Gruppe bei der Schneeschuhtour nach St.Quirin im Sellraintal.
Musikkapelle Haiming
Jahresrückblick und Vorschau
D
ie ersten gut besuchten
Highlights im Jahr 2018
waren der alljährliche Masken-
ball sowie das Frühjahrskon-
zert. Im Sommer spielten wir
ein Platzkonzert in Zams und
weitere am Gemeindeplatz
Haiming. Dieses Jahr hatten
wir auch einen schönen Aus-
flug nach Salzweg, in der Nähe
von Passau, mit dem Trachten-
verein Silberbuam. Der Höhe-
punkt unseres Jahres war das
traditionelle Waldfest, bei dem
die Musikkapelle Pettnau am
Arlberg und die Bands Salve-
senklang und Dreirad auftra-
ten.
Im November umrahmten wir
mit dem Kirchenchor die Cäci-
liamesse.
Das Jahr 2019 hat wie immer
mit dem Neujahrsspielen am
1. Jänner begonnen, am 2.März
ist dann unser berühmter Mas-
kenball. Am 6. April findet das
Bezirkswertungsspiel im Ober-
landsaal Haiming statt, wo wir
auch teilnehmen.
Die Musikkapelle Haiming spielte auch beim Platzkonzert in Zams mit.
Winter 2019
Auf einen Besuch unserer Ver-
anstaltungen freuen wir uns
sehr! (Text: Daniela Milic; Foto:
Erich Kurz)
Seite 31
er Alpenverein Vorder-Ötz-
tal hat 605 Mitglieder und
das erfreuliche ist, dass diese
Zahl jährlich steigt.
Mit dem Spruch: „Menschen
die Berge lieben widerspiegeln
Sonnenlicht, jene die im Tal ge-
blieben, verstehen diese Spra-
che nicht.“, möchte sich der Vor-
stand bei all seinen Mitgliedern,
Tourenführern und freiwilligen
Helfern für das vergangene Jahr
bedanken.
Auch dieses Jahr konnte ein at-
traktives Programm für Alt und
Jung geboten werden.
Wie schon in den vergangenen
Jahren sind die ausgeschrie-
benen Schi- und Schneeschuh-
touren sehr gut angenommen
worden. Bis auf zwei Wintertou-
ren, die leider abgesagt werden
mussten, konnten sich die Mit-
glieder über unser tolles Pro-
gramm freuen. Besonders beliebt
sind die Schitourenwochenen-
den, welche meist in der Schweiz
oder Italien – dieses Jahr auch im
Ötztal – stattgefunden haben.
Teilnehmerzahlen von über 10
Personen sprechen für sich.
Dank des wunderschönen Som-
mers konnten fast alle Touren
abgehalten werden und er be-
scherte uns viele traumhafte
Tage am Berg. Es wurden Was-
serfälle, Almen, Bergseen und
Gipfel erklommen. Besonders die
Seniorentouren wurden, mit ca.
25 Teilnehmern pro Tour, wieder
überdurchschnittlich gut ange-
nommen.
Das Sommerprogramm fand mit
einem gemeinsamen Ausflug
zum Kuchenjöchli/Darmstädter
Hütte – mit 34 Teilnehmern – ei-
nen würdigen Abschluss.