's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Winter 2018 - 01/18 | Page 33

´s Dorfblattl Haiming Zweigverein Fußball Rückblick auf die Herbstsaison 2017 E ine erfreuliche Entwicklung hat im vergangenen Jahr un- sere Kampfmannschaft genom- men. Mit Josef Nagl übernahm im Frühjahr wieder ein Haimin- ger die Führung der Mannschaft. Ziel und Vorgabe seitens des Vorstandes war und ist es, mög- lichst viele junge Eigenbauspieler in die Mannschaft einzubauen und in absehbarer Zeit auch um den Aufstieg in der Gebietsliga mitzuspielen. Im vergangenen Sommer haben uns mit Maggio Rangger (Telfs), Clemens Eisen- beutl (Roppen) und Alex Platzer (Stams) erfahrene Spieler verlas- sen, Jakob Gstrein hat seine Kar- riere beendet. Der Kader wurde mit jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs aufgefüllt. Ergänzt wurde die Mannschaft durch die Rückkehr von Silvio Hanni (Mötz/Silz) und Mario Steinbock (Mötz/Silz). Top vorbe- reitet startete man Anfang Au- gust in die Meisterschaft. Gegen St. Anton erreichte man zu Hause ein Unentschieden, im Pitztal ver- lor man auf Grund mangelnder Chancenauswertung unglück- lich. Die nächsten fünf Spiele konnten alle gewonnen werden. Nachdem der Verletzungsteufel zugeschlagen hatte, reiste man ersatzgeschwächt zum Derby nach Längenfeld. Dort setzte es eine knappe 2:3 Niederlage. Aus den dann noch folgenden fünf Spielen holte man mit zwei Sie- gen und einem Unentschieden noch sieben Punkte. Man been- dete die Herbstsaison auf Tabel- lenrang 6 mit nur vier Punkten Rückstand auf den Tabellenfüh- rer aus Vils. Fazit: Unsere junge Mannschaft – Altersschnitt 21,5 Jahre – bezahlte in bestimmten Spiel- und Match- situationen noch entsprechend Lehrgeld und „verschenkte“ so unnötig Punkte. Die Herbstsai- son war leider auch teilweise von Verletzungspech begleitet, be- rufsbedingt fehlten auch immer wieder einzelne Spieler, sodass fast nie mit der gleichen Forma- tion gespielt werden konnte. Zweigverein Rad Neuer Ausrüster D Musikkapelle Haiming Jahresrückblick D as Jahr 2017 ging zu Ende und die Musikkapelle kann wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Das erste Highlight im Jahr 2017 war si- cherlich das alljährliche Früh- jahrskonzert, welches wieder abwechslungsreich gestaltet und gut besucht war. Im Sommer nahm die Musikkapelle an zwei Marschwettbewerben teil. Der erste Bewerb war der Landes- marschwettbewerb in Schwaz, bei dem in der Stufe D mit 88,47 Punkten der erste Platz erreicht wurde. Die andere Marschwer- tung fand in Silz beim Bezirksmu- sikfest statt, bei der in der Stufe E 89,40 Punkte erreicht werden konnten. Einen weiteren Höhe- punkt bildete dann das traditio- nelle Waldfest, bei dem die Mu- sikkapellen Leutasch und Eben am Achensee und die Gruberta- ler auftraten. Des weiteren durfte die Musikkapelle die Einweihung von Kirche und Gemeindezen- trum musikalisch umrahmen und im November zusammen mit dem Kirchenchor die Cäcilia- messe in der renovierten Kirche gestalten. Abschließend möchten wir uns bei allen Gönnern bedanken und allen ein gutes, neues Jahr 2018 wünschen! (Text: Florentina Heiß) as Jahr 2018 steht ganz im Zei- chen einer großen Veränderung im Verein. Unser Hauptsponsor, die Firma Winora Group (HaiBike), die uns mehr als ein Jahrzehnt mit Rä- der und deren Zubehör unterstützt hat, produziert aufgrund der riesigen Nachfrage an E-Bikes keine renntaug- lichen Fahrräder mehr. Somit muss- ten wir einen gleichwertigen Radher- steller suchen, der uns in gewohnter Weise unterstützt. Es ist uns gelungen den zweitgrößten Fahrradhersteller der Welt, die Firma Mérida (Taiwan) als Sponsor zu ge- winnen. Viel Arbeit erfordert zurzeit die Umgestaltung der Teamdressen, des Teamfahrzeuges, der Homepage und sämtlicher Drucksorten. Ein Schwerpunkt im neuen Jahr ist die Bildung einer U9-Gruppe mit einem Eintrittsalter von sechs bis sieben Jahren. Alle Kinder, die das Radfahren erlernen wollen, werden zweimal pro Woche in den Bereichen Athletik, Fahrtechnik und Koordinati- on trainiert. Kontaktaufnahme unter der Nummer 0660/6592504. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Meldung einer Junioren/U23-Mann- schaft bei der UCI. Vorgesehen sind die Athleten Mario Bair, Ronald Pohl, Emanuel Zangerle, Tamara Widmann sowie die U23-Fahrerin Anna Spiel- mann, die bereits zwei Jahre erfolg- reich in einem Profiteam gefahren ist. Wir werden versuchen dem Team ein leistungsgerechtes Umfeld zu bieten. Alle Rennfahrer/innen sind schon wieder seit Wochen im harten Training. Die ersten Rennen finden in Marseille, in Slowenien und in Stellen- bosch (Südafrika) statt. Der Verein wünscht allen Rennfahrer/ innen viel Gesundheit, viel Spaß und viel Erfolg bei den anstehenden Auf- gaben. (Text: Gerhard Auf der Klamm; Foto: Racing Team Haiming) Die Kampfmannschaft im Spiel gegen SPG Arlberg - an der Einsatzbereitschaft hat es nicht gemangelt. Diese ständigen Änderungen in der Grundformation erschweren die stete Weiterentwicklung im spielerischen Bereich, um auch die notwendige Sicherheit und Konstanz im Spiel zu erreichen. Lobend erwähnen muss man die positive Einstellung der jungen Spieler zum Training, sowie den Teamgeist der gesamten Mann- schaft. Die Vorbereitung auf die Frühjahrssaison startet wieder Ende Jänner. Mit Paul Gstrein kehrt nach einer einjährigen Spielpause auch ein Schlüssel- spieler in die Mannschaft zurück. (Text und Foto: Gerhard Ribis) Ronald Pohl beim Rennen in Kocevje (Slowenien) Winter 2018 Seite 33