Zweigverein Ski
Freiwillige Feuerwehr Ötztal Bahnhof
´ s Dorfblattl Haiming
Zweigverein Ski
Auf die Bretter, fertig, los!
Vereine
Der neu gewählte Ausschuss:( v. l.) Rita Grüner, Peter Prantl, Barbara Untermayer, Markus Krajic, Romed Grüner, Manuel Neurauter, Matthias Koller, Thomas Praxmarer, Bettina Neurauter
Mit seinen rund 250 Mitgliedern ist der Skiclub Haiming eine der größten Zweigvereine im Gesamtsportverein Haiming. Ein Angebot des Skiclubs ist das gezielte Renntraining, das während der ganzen Saison mit rund 50 Einheiten etwa dreimal die Woche angeboten wird. Dank des Einsatzes der Stellvertreterin Rita Grüner und Trainer Fritz Gufler werden den Kindern, die Mitglied beim Skiclub sind, auch im Sommer in der Halle oder im Freien Bewegungsparcours angeboten.
Der Nachwuchs im Rennteam ist wichtig, aber mindestens gleich wichtig ist die Breitensportförderung des Schisports in der Gemeinde. Obmann Manuel Neurauter möchte mit seinem neu gewählten Team allen Kindern der Gemeinde ermöglichen, gut Schifahren zu lernen und vor allem die Freude und den Spaß am Wintersport vermitteln. Den ersten Schritt dazu setzt der Obmann mit dem seit heuer neuem Angebot „ Bambini start up“. Jeden Dienstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr beim Wiesenlift in Balbach / Ochsengarten bietet der Skiclub Kindern von ca. drei bis sechs Jahren einen Schikurs an, bei dem ihnen von ihren ersten Schitagen an schon eine grundlegende Technik des Schifahrens mitgegeben wird. Mit einer Gruppe von 15 Kindern konnte der „ Bambini start up“ heuer erfolgreich gestartet werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Vorausgesetzt sind Schifahrkenntnisse( leicht Fortgeschrittene), Fahren mit dem Tellerlift bzw. mit Begleitperson zum Liftfahren und vor allem bei den kleineren Kindern eine Aufsichtsperson. Größere Kinder läd der Skiclub recht herzlich ein, am Mittwochtraining in Ochsengarten oder am Freitag-, Samstag- bzw. Sonntagtraining in Kühtai teilzunehmen. Derzeit nutzen ca. 15 Kinder dieses Angebot und der Skiclub freut sich auf jedes schibegeisterte Kind, das an diesem Training teilnehmen möchte. Man muss kein Profi sein, um mitfahren zu können. Übung
Seite 32 Winter 2018
macht den Meister! Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Auch heuer findet wieder der Schikurs in den Semesterferien statt. An dieser Stelle möchte sich der Skiclub bei der Gemeinde Haiming für die großzügige Unterstützung bedanken. Genauere Informationen zum Ablauf und die Anmeldeformulare dafür werden allen Familien rechtzeitig zugesendet.
Freiwillige Feuerwehr Ötztal Bahnhof
20 Jahre Feuerwehrjugend
Die alljährliche Übergabe des
Friedenslichts an die Feuerwehren des Bezirkes nutzte die Feuerwehrjugend Ötztal Bahnhof auch für die Feier ihres
20jährigen Bestehens. Seit 1997 werden Jugendliche ab zwölf Jahren für den Dienst in der Feuerwehr ausgebildet, bevor sie mit 15 Jahren in die aktive
Ein stimmungsvoller Rahmen bei der Übergabe des Friedenslichts
Bambini-Training- eine Initiative des Skiclubs, die bereits heuer viele Kinder begeistert.
Trotz der großen Kinderzahl in der Gemeinde Haiming nutzen nur wenige Familien die Angebote des Skiclubs. Der Verein ist stolz auf jedes Talent, das mit Rennerfolgen seine Leistungen präsentieren kann. Der Verein wäre jedoch noch viel stolzer, wenn er die breite Masse der Gemeinde erreichen würde und den Haiminger Kindern gutes und sicheres Schifahren beibringen und vor allem den Spaß am Wintersport vermitteln könnte! Auf unserer Website www. sc-haiming. at sind alle News und Eindrücke von den verschiedenen Angeboten des Skiclubs zu finden. Auf viele Neuzugänge freut sich der Skiclub Haiming mit Obmann Manuel Neurauter und seinem Team.( Text und Foto: Bettina Neurauter)
Gruppe übernommen werden. Wissenstests, Teilnahme an Landesbewerben und Kennenlernen von Geräten und Fahrzeugen bilden die Grundlage für eine spätere professionelle Arbeit. Der Nachwuchs der Feuerwehr geht fast ausschließlich aus der Feuerwehrwehrjugend hervor. 15 Mädchen und Burschen waren es damals im Herbst 1997, die unter der Betreuung von Karl Hassel und Stefan Zeni ihre Ausbildung begannen und zum Teil heute noch bei der Feuerwehr tätig sind. Jetzt selbstverständlich, damals aber noch selten anzutreffen waren Mädchen und Frauen in der Feuerwehr. In Ötztal Bahnhof sind momentan sechs von ihnen im Einsatz.( Text: erfö; Foto: Thomas Pichler)