Rotes Kreuz
Nachruf
Chronik
´ s Dorfblattl Haiming
Rotes Kreuz
Erfolgreiches Jahr für die Ortsstelle Mötz
Die Rot Kreuz Ortsstelle Mötz, die auch für die Versorgung von Haiming zuständig ist, lud am Freitag, den 10. November 2017 zur jährlichen Jahreshauptversammlung in die Orangerie in Stams. Ortsstellenleiter Christoph Hairer konnte zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Michael Kluibenschädl und Bürgermeister Franz Dengg sowie Vertreter befreundeter Organisationen begrüßen.
Nach dem Dank an den Ausschuss und die zahlreichen fleißigen Helfer wurden beeindruckende Zahlen vorgestellt. Zum Beispiel wurden im Jahr 2017 insgesamt 5919 Ausfahrten von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitgliedern durchgeführt. Mitte September wurde ein zusätzlicher hauptamtlicher Mitarbeiter für die Rot Kreuz Ortsstelle Mötz angestellt. Markus Kuprian aus Längenfeld verstärkt das Team rund um Markus Pfausler und Hubert Rinner.
Ein wichtiger Punkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Neuwahl des Ausschusses. Im Zuge dieser Wahl wurde der Ortsstellenleiter Christoph Hairer( Mötz) in seinem Amt bestätigt und die restlichen Funktionen neu gewählt. Die Funktion des Ortsstellenleiterstellvertreters übernimmt Andreas Regensburger( Silz) von Johann Steuxner( Mötz). Das Amt des Kassiers übernimmt Johannes Klein( Mieming) von Christian Schinagl( Ötztal Bahnhof). Als Schriftführerin wird Franziska Prantl( Stams) gewählt. Sie übernimmt das Amt von Teresa Neururer-Franz( Mieming). Die Kameradschaftsführung übernimmt Lukas Haslwanter( Oetz) von Desiree Kopp( Silz). Auf diesem Wege möchte sich der neu gewählte Ausschuss der Ortstelle Mötz nochmals bei den scheidenden Mitgliedern für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren bedanken. Ein Highlight im heurigen Jahr
war die Infokampagne „ Ein starkes Team sucht Verstärkung – DICH“. Durch diese Kampagne konnten neue Sanitäter gewonnen werden. Auch im Frühjahr startet wiederum eine neue Sanitäterausbildung in Imst. Interessierte können sich gerne in der Bezirksstelle Imst unter der Telefonnummer 05412 / 66444 oder unter bezirk @ roteskreuzimst. at melden.
Seit Anfang des Jahres haben Christian Franz( Mieming) und Stephan Gritsch( Silz) das SEG Kommando übernommen. Die Sondereinsatzgruppe zählt zurzeit 27 Mitglieder. Am 4. Mai 2017 wurde aufgrund eines Busunfalles in St. Anton am Arlberg die SEG Mötz auf Alarmstufe Gelb gesetzt. Dieser Alarm zeigt, wie motiviert und tatkräftig die SEG Mötz ist. Innerhalb kurzer Zeit konnte die SEG Mötz fünf Fahrzeuge und ca. 20 Sanitäter einsatzbereit melden.
Nachruf
Wir gedenken Hubert Haslwanter
Seite 12 Winter 2018
Wie jedes Jahr wurden für die Bevölkerung verschiedene Erste- Hilfe-Kurse im Rahmen von 4, 8 und 16 Stunden abgehalten. Auch unsere befreundeten Organisationen haben dieses Angebot gerne wahrgenommen. An diesen Kursen haben insgesamt ca. 150 Personen teilgenommen. In den letzten Jahren gewann neben dem Rettungsdienst auch der „ Betreute Fahrdienst“ immer mehr an Bedeutung. Unter der Telefonnummer 05412 / 66444 kann ein PKW des Roten Kreuzes- Bezirksstelle Imst für sämtliche Fahrten zu Therapien und Behandlungen wie Dialyse, Chemo-, und Strahlentherapie gerufen werden. Dieser Transport wird von ausgebildeten Sanitätern durchgeführt. Vielleicht ist der Bereich „ Gesundheits- und Sozialer Dienst“
Hubert engagierte sich ehrenamtlich bei der Pfarre, Musikkapelle und Feuerwehr.
Am Silvestertag, als seine Musikkameraden Neujahrsgrüße im Gemeindegebiet überbrachten, schlief Hubert Haslwanter alias „ Stammelhofers“ im Kreise seiner Familie ein. Im jugendlichen Alter von 16 Jahren übersiedelte seine Familie vom Haimingerberg nach Magerbach. Dort gründete er mit seiner Gattin Lisl eine Familie. 1986, im Rahmen der Autobahnablöse, verschlug es die Familie in den Tränkeweg. Familie, Land- und Forstwirtschaft, Feuerwehrkamerad, Musikant, Mitglied des Pfarrkirchenrates sowie Gemeindemitarbeiter noch nicht allen Gemeindebürgern bekannt. Vierzehn freiwillige Helfer der Ortsstelle engagieren sich in diesem Bereich, entweder bei der Tafel Österreich in Imst oder im Kleiderladen auf der Ötztaler Höhe. Die Tafel Österreich verteilt jeden Samstag Lebensmittel an bedürftige Menschen und im Kleiderladen können immer am Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr sehr gut erhaltene Kleider gekauft werden. Auch Kleiderspenden werden zu dieser Zeit gerne entgegengenommen.( Text und Foto: Christoph Hairer)
v. li. Dienstführer Markus Pfausler, Ortsstellenleiter Christoph Hairer, Ortsstellenleiter-Stv. Andreas Regensburger Stehend v. li. Melanie Spielmann, Christian Franz, Lukas Haslwanter, Johannes Klein, Franziska Prantl und nach seiner Pensionierung Grabmacher im Dienst der Allgemeinheit- so kannte man Stammelhofers Hubert. Von 1972 bis 2002 war er Pfarrkirchenratsmitglied, von 1956 bis 1989 Musikant der Musikkapelle Haiming und von 1946 bis zu seinem Tod Mitglied der Feuerwehr Haiming. Bei der Florianfeier im vergangenen Jahr konnte Hubert die Auszeichnung zur 70-jährigen Mitgliedschaft überreicht werden.
Im Namen aller ein „ Vergelt ´ s Gott“ Hubert- Ruhe in Frieden!( Text: Beka; Foto: privat)