's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Winter 2017 - 01/17 | Page 12

Naturpark Ötztal
Anklöpfler
Chronik
´ s Dorfblattl Haiming

FRÜHER UND HEUTE

AUS DER CHRONIK

Naturpark Ötztal

10 Jahre Naturpark Ötztal

Exakt am 19. September 2016 feierte der Naturpark sein 10-jähriges Bestandsjubiläum. Im Zuge des Jubiläumsjahres wurden im Tal wieder vielseitige Aktivitäten im Bereich der fünf Säulen Naturschutz, naturnaher Tourismus, Bildung, Forschung und Regionalentwicklung gesetzt. Auch die Öffentlichkeitsarbeit kam aus gegebenem Anlass nicht zu kurz.

Naturpark-Veranstaltungsprogramm Auch im heurigen Jubiläumsjahr kann der Naturpark wieder auf ein erfolgreich durchgeführtes Veranstaltungsprogramm zurückblicken. Die wöchentlichen Wanderungen stellen nach wie vor ein reizvolles Angebot für interessierte Gäste dar. So konnten unsere zwölf Naturpark-Wanderführer wieder knapp 2.000 Gästen die Ötztaler Natur vom Haiming bis Gurgl / Vent näher bringen. Die 15 Einzelvorträge und Themenwan-
derungen waren heuer ebenfalls gut besucht, ebenso die insgesamt neun Zeltauftritte im Tal, davon auch einmal im Rahmen des Klimaschutztages am 10. September in Haiming.
Schulprogramm Das umfassende Umweltbildungsangebot des Naturparks wird nach wie vor sehr gut im Tal angenommen. Mittlerweile sind es mehr als 1.200(!) Kinder aus Ötztaler Schulen und Kindergärten, die jährlich an Kursen, Vorträgen und Exkursionen des Naturparks teilnehmen und viel über die Naturschätze des Ötztals erfahren. Schön wäre, wenn auch wieder einmal eine Haiminger Schule das attraktive Schulangebot nutzen möchte.
Seltene Tier- und Pflanzenarten erfassen Im heurigen Jubiläumsjahr wurden Maßnahmen im Rahmen des Projektes „ Untersuchungen zu ausgewählten, geschützten und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten im Naturpark Ötztal“ abgeschlossen. So wurde eine seltene Farnart( Rautenfarn- Botrychium simplex), ein Gipfel bewohnender Schmetterling( Matterhornbärenspinner- Holarctica cervini) und die sehr seltene Schwedische Kerbameise( Formica suecica) im Rahmen des 2-jährigen Projektes unter die Lupe genommen. Die Felderhebungen zur Ameise wurden im Rahmen eines Citizen Science-Projektes mit Unterstützung von Freiwilligen umgesetzt.
Neue Wanderbroschüre Bereits im Frühjahr wurde die neue WÖFFI( Wandern mit Öffis)- Broschüre „ Wandern im NATURPARK ÖTZTAL mit öffentlicher Anreise“ vorgestellt. Ziel dieser Initiative ist es den nachhaltig klimaschonenden, öffentlichen Nahverkehr im Tal zu fördern. Die handliche Broschüre macht es Gästen und
Einheimischen künftig noch leichter, vom Auto auf den Bus umzusteigen. In der Broschüre werden 15 Wanderungen im ganzen Ötztal inklusive Fahrplan – von leicht bis schwer, mit Überschreitungen und Hüttenübernachtungen vorgestellt. Erhältlich sind die kostenlosen Broschüren in den Ötztal Tourismus-Büros, bei Naturpark- Partnerbetrieben oder beim Naturpark selbst.( Text: Thomas Schmarda, Fotos: Naturpark Ötztal)
Anklöpfler

Ein herzliches Vergelt’ s Gott

Ein herzliches Vergelt ´ s Gott sagen die Anklöpfler vom Forchet 4 Gsang Gerti Kurz, Walter Mair, Walter Kurz, Hans Zoller und Manfred Egger an alle Beteiligten für die herzliche Aufnahme in den jeweiligen Kapellen und Aufführungsorten. Bereits zum sechsten Mal wurde das Anklöpfeln in allen Ortsteilen von Haiming durchgeführt und großzügig von den Besuchern mit freiwilligen Spenden unterstützt. Dieses Jahr wird die Spende für den Ankauf eines Altarbildes in der St. Jakobskapelle im Pflegeheim verwendet. Um auf den dafür notwendigen Betrag von € 2.000,- zu kommen, haben die Anklöpfler die Differenz aus eigenen Mitteln beigesteuert und beim Gottesdienst

am 28. Dezember Herrn Pfarrer Volodymyr übergeben. Bei der feierlichen Einweihung des Altarbildes( voraussichtlich im Frühjahr 2017) sind alle herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns und den
Seite 12 Winter 2017
Bewohnern des Pflegeheimes die Hl. Messe zu feiern. Danke auch den Gruppen, die uns im Programm unterstützt haben, wie dem Gitarren- Ensemble mit Gerti, Claudia und Jonny, dem Klarinetten-Trio Markus mit Manuel und Martin, dem Saxophon-Trio Stefan, Elisabeth und Hannes, dem Gesangs-Duo Vroni und Erika und unserer Katharina für das Einlernen des Liedgutes.( Text: Manfred Egger; Foto: mams)
Die Anklöpfler freuen sich mit Pfarrer Volodymyr über die Spenden für das Altarbild im Wohn- und Pflegeheim.