's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Sommer 2017 - 03/17 | Page 10

30 Jahre Bergfeuer auf der „ Katzenmure“
Priesterjubiläum und Pfarrfest am Heimingerberg Pater Camillus wurde gefeiert
´ s Dorfblattl Haiming
Chronik
30 Jahre Bergfeuer auf der „ Katzenmure“

Herz Jesu-Feuer im Wandel der Zeit

– diese Jahreszahl

1987 steht auf dem ersten Plan im Maßstab 1:500 von Gerhard Cervenka, der seit damals die Auswahl und Vermessung unserer Bergfeuermotive mit Schnur und Meterstab auf der steilen Schotterfläche mit allen Mitwirkenden vornimmt. Vor 30 Jahren übernahm unsere damalige Kolping-Gruppe Ötztal Bahnhof die Durchführung der Herz-Jesu-Bergfeuer auf der Kurzlehnmure – „ Katzenmure“, die zuvor von der Bergwacht Haiming-Silz gestaltet wurden. Mit Dose- gesammelt in Gasthäusern und Privathaushalten, Fetzen und Stoffresten- gespendet von der Firma ASTRI, und Diesel – zusammengetragen von Tankstellen und diversen Betrieben der Umgebung, waren die ersten Feuer für uns eine Herausforderung. Vertraute man anfangs noch auf Funkgerät und Fernglas, war schnell klar, dass sich ein gutes Auge und Zeichensprache zur Ausrichtung der einzelnen Lichter aufgrund der Figurengröße( von 70 bis über 100 Meter) besser eigneten. Im

Tal konnte sich die Bevölkerung über die verschiedensten Motive freuen. Die Kolping-Gruppe existiert seit Jahren nicht mehr, allerdings gehen einige der damaligen Mitglieder heute noch immer auf die Mure, um Herz-Jesu-Bergfeuer zu entzünden. Inzwischen passiert das mit umweltfreundlichen Fackeln, die von der Gemeinde und dem Pfarrgemeinderat finanziert werden. Da wir kein Verein sind, wechseln jedes Jahr die Gesichter um die „ Stamm-Mannschaft“. Dadurch konnten wir so manchem, der dabei war, gemütliche Stunden am Lagerfeuer und eindrucksvolle Momente bei der Betrachtung der gelungenen Arbeit vom Tal aus bescheren, was uns die oftmaligen schlechten Wetterverhältnisse schnell wieder vergessen ließ. Mittlerweile sind auch unsere „ Jungen“ mit Begeisterung dabei und wir hoffen, dass sie diese Tradition einmal weiter führen werden. Text: Gerhard Cervenka und Thomas Pichler; Fotos: Motiv Segelschiff: Walter Friedl, Gruppenfoto: Thomas Pichler)

Priesterjubiläum und Pfarrfest am Heimingerberg Pater Camillus wurde gefeiert

eute kann es regnen stür- oder schnein..“ san-

„ Hmen

gen die Schüler der Volksschule Haimingerberg anlässlich des 25 jährigen Priesterjubiläums von Pater Camillus als Geschenk. Und so unrecht hatten die Kinder gar nicht, da das Wetter den
Im Jubiläumsjahr 2017 freuten sich die Betrachter im Tal über das schöne Motiv des Segelschiffes, das von der Mure herunter leuchtete.
Heuer schuf diese Gruppe, hier beim Lagerfeuer, das schöne Motiv auf der Mure.
Organisatoren einen Strich durch die Rechnung machte. Trotzdem feierte man den Kirchtag am Haimingerberg am 2. Juli gemeinsam mit dem Priesterjubiläum gebührend. Die Schützenkompanie Haimingerberg, die Freiwillige Feuerwehr, die Forchetsänger, die Musikkapelle Haiming und der Kirchenchor Haimingerberg umrahmten das festliche Programm und auch eine verkürzte Prozession war dann kurzfristig auch noch möglich. Als Gratulanten für den Jubilar kamen der Ortschef
Josef Leitner und der Vizebürgermeister Christian Köfler, Vereinsobleute der ortsansässigen Vereine, Brüder und Schwestern des Ordens St. Petersberg und viele Menschen aus dem gesamten Seelsorgeraum.( Text: pfan; Fotos: Johann Zauner)
Bürgermeister Josef Leitner überreichte ein Ehrengeschenk der Gemeinde im Beisein von anderen Geistlichen, die ebenfalls gratulierten.
Seite 10 Sommer 2017
Die Volksschulkinder vom Haimingerberg hatten sich eine schöne Überraschung für Pater Camillus überlegt.