Pensionistenverband
SV Haimingerberg
Feuerwehrjugend Ötztal
´ s Dorfblattl Haiming
Pensionistenverband
Vielfältiger Jahresbericht
Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl begrüßte Obmann Reinhold Fae
im Oberlandsaal an die 80 Mitglieder sowie Ehrengäste. Ein stilles Gedenken war den fünf verstorbenen treuen Mitgliedern gewidmet. Nach dem Verlesen des Protokolls der Vollversammlung 2015 durch die Schriftführerin Rosa Rinner erfolgte der Tätigkeitsbericht und Rückblick des Obmannes. Zehn Ganztagesausflüge mit Besichtigungen und Führungen sowie drei Mehrtagesausflüge standen auf dem Programm. Im Herbst folgten
sechs Wanderungen zum Großteil in Südtirol mit Wanderführer Sigi aus Sterzing und eine Radfahrt von Brixen nach Bozen. Die
Busreisen wurden mit den Reiseveranstaltern Ötztaler Verkehrsgesellschaft Sölden und Fa. Auderer Reisen Imst durchgeführt.
Die Kegelgruppe veranstaltet ihr wöchentliches Kegeln in Imst Glenthof oder im Telfser Sportcenter.
Zahlreiche Feste wie Faschingskränzchen, Muttertag, Sommerfest, Törggelen, Nikolaus und Weihnacht durften auch nicht fehlen. Einundvierzig Klubnachmittage, Geburtstagsfeiern wurden im Klubraum und zu Hause gefeiert. Viele Besuche im
Krankenhaus und Pflegeheim bei unseren Mitgliedern waren uns auch sehr wichtig.
Als Serviceleistung wird vom PVÖ den Mitgliedern kostenlose Erstberatung bei Sozial- und Pensionsversicherungs-, Notar- und Rechtsanwalts-Angelegenheiten, Mieterschutz und Arbeitnehmerinnen-Veranlagung beim Finanzamt angeboten.
Der Kassabericht, wurde von Waltraud Stadler, in Vertretung unseres Kassiers Josef Muglach, verlesen und erbrachte nur kleine Änderungen gegenüber dem Vorjahr. Es folgten 15 Ehrungen langjähriger PVÖ-Mitglieder.
Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden
Die Geehrten des Pensionistenverbandes
geehrt: Alfons und Elfriede Glatz, Josefine Schumacher, Anita Schuster.
Für 15 Jahre Mitgliedschaft: Anni und Ossi Nagele, Emma Köll, Rosmarie Steinkeller.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft: Hans Reitstätter, Renate Perwög, Josef Mauerhofer, Erika Walter, Herbert Stigger.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Elisabeth Reitstätter.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Gerhard Rangger
Bei der folgenden Wahl des Ortsausschusses, geleitet von Ossi Nagele, wurden dieselben Personen in den bisherigen Funktionen wieder bestätigt, die sie vor der Wahl innehatten.
Mit den Schlussworten bedankte sich der alte und neue Obmann Reinhold Fae für das entgegengebrachte Vertrauen und bei den Ausschussmitgliedern für ihre ehrenamtliche Arbeit. Den Mitgliedern dankte er für ihre Treue sowie dem Küchenpersonal unter der Führung von Annemarie Hofbauer für die wöchentliche kulinarische Versorgung bei den Klubnachmittagen.( Text und Foto: Reinhold Fae)
Vereine
SV Haimingerberg
Alpencup-Teilnahme
Seit einigen Jahren nimmt der
SV Haimingerberg am Alpencup teil. Der Alpencup besteht aus zwei Ligen mit jeweils fünf Mannschaften. Dabei wird in einer Hin- und Rückrunde der Meister bzw. Auf- und Absteiger ermittelt. Gespielt wird im Kleinfeldmodus mit je sechs Feldspielern und einem Tormann. Trainiert wird zweimal pro Woche am Sportplatz in Haiming. Das Ziel
Die erfolgreiche Mannschaft vom Haimingerberg.
dieses Vereins ist es, sich sportlich zu betätigen und die Kameradschaft zu fördern. Derzeit befindet sich der SV Haimingerberg in der 1. Liga auf Platz drei von fünf Mannschaften.
Seit einem Jahr sind wir nun auch mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Ohne Sponsoren wäre dies jedoch nicht möglich. Deswegen sind wir immer wieder für Sponsorbeiträge dankbar. Speziell bei den Trainingsanzügen wurden wir kräftig vom Almhof Mareil( Hubert Leitner) unterstützt. Der SV Haimingerberg möchte sich auch beim SV Haiming für das problemlose Benutzen des Sportplatzes und der Kabinen recht herzlich bedanken. Auch an Platzwart Markus hier ein Dankeschön, der uns am Sportplatz vor jedem Spiel die Linien zieht.( Text und Foto: SV Haimingerberg)
Seite 32 Sommer 2016
Feuerwehrjugend Ötztal
Erfolgreicher Nachwuchs
Schon seit Herbst vergangenen Jahres bereitete sich der Nachwuchs der Feuerwehr Ötztal Bahnhof auf den Wissenstest und das Leistungsabzeichen vor. Sechs Jungfeuerwehrmänner konnten unlängst beim Wissenstest in Wenns ihr
Können unter Beweis stellen und erfolgreich die Anforderungen für Bronze bzw. Silber erfüllen. Unter anderem waren Aufgaben in Erste Hilfe, Löschtaktik, Funk, Gerätekunde und Exerzieren zu absolvieren.( Text und Foto: erfö)
Strahlende Gesichter nach dem bestandenen Wissenstest in Wenns. V. l. n. r.: Johannes Schöpf, Christian Pichler, Noah Prenaj, Robin Taferner, Betreuer Alexander Zoller, Matthias Wirthel, Kevin Taferner, Katharina Wirthel, Betreuer Oliver Wirthel