's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Sommer 2016 - 03/16 | Page 11

Modellflüge mit Günther Gold

FRÜHER UND HEUTE

AUS DER CHRONIK

´ s Dorfblattl Haiming
Modellflüge mit Günther Gold

Das Hobby erfolgreich zum Beruf gemacht

Günther mit Arabella Kiesbauer bei Dreharbeiten zu „ Bauer sucht Frau“ in der Steiermark.

Vor wenigen Monaten am Übens, Bauens und der Wartung Flughafen der indischen seiner Modellhubschrauber wurde er zu einem gefragten Flug-

Stadt Chennai: Günther Gold aus Ötztal Bahnhof und sein Kollege künstler, der seine Kunststücke sind zum Auftritt mit ihrer Flugshow eingeladen und stehen Besonders spektakulär wirkten
bei diversen Shows präsentiert.
nun am Zoll. Es erreicht sie die seine Auftritte in der Nacht, wenn Hiobsbotschaft, dass ihre Kiste Günther mit beleuchteten Rotorblättern seiner Hubschrauber mit den Modellhubschraubern wegen unvollständiger Deklaration beschlagnahmt wurde! Erst berte. Große Skigebiete buchten
Logos und Bilder in die Luft zau-
bei der Ausreise wird die Kiste seine Aufführung als Highlights wieder zur Verfügung stehen. Das für die Gäste, dann kamen Einladungen für die „ Linzer Klang-
Intervenieren bei verschiedenen indischen Militär- und Polizeibehörden hilft nichts, aber ein Te- Ötztaler Gletscher sowie zur Winwolke 2015“, zu „ Hannibal“ am
lefonat mit einem seiner ehemaligen indischen Flugschüler rettet Seefeld. Eindrucksvoll verband
terparty von Andreas Gabalier in die Situation. Spontan packt dieser seine Modelle ein, fährt 700 vom Hubschrauber gesteuerten
er sein Kunstflugprogramm mit
km mit dem Auto und ermöglicht Feuerwerken, was das Publikum Günther Gold die Vorführung seiner – improvisierten – Flugshow, besonders begeisterte. die ihn zum umjubelten Star bei den Tausenden Zusehern macht. Als einer der wenigen professionellen Lehrer für Modellflug in Europa ist Günther sehr geschätzt und kann, wie in Indien erlebt, auf viele Menschen zählen.
Günthers Leidenschaft für den Modellflug begann vor 20 Jahren, als er noch in die Schule ging. Mit viel Geduld und Lernbereitschaft und mit unzähligen Stunden des
Immer öfter wurde der findige Flieger angefragt, bis sich die hobbymäßige Ausübung dieser Leidenschaft nicht mehr mit dem Beruf vereinbaren ließ. Günter wagte Anfang 2014 den Schritt in die Selbständigkeit. Damals waren erste Drohnen im Einsatz und Günther erkannte die Marktlücke für Filmflüge. Sein zweites Standbein war geschaffen. Schnell lernte er den Umgang mit den neuen Fluggeräten und
Sommer 2016
freute sich über die Teamarbeit mit Filmern. Während Günther die Drohne steuert, bedient der Filmer die unterhalb der Drohne montierte Kamera.
Als professioneller Pilot musste er seine Fluggeräte bei der Austro Control, der Behörde für die Abwicklung des Flugverkehrs in Österreich, zertifizieren und um Genehmigungen für besondere Flüge ansuchen. Höhepunkt seiner bisherigen Tätigkeit in diesem Bereich war der Auftrag des Fernsehsenders ATV für die Luftaufnahmen bei der 13. Staffel von „ Bauer sucht Frau“. Drei Wochen war er mit dem Team um Arabella Kiesbauer in Österreich unterwegs, um partnersuchende Bauern und deren Wohnumgebung dem Fernsehpublikum näherzubringen.
In einem dritten Arbeitsbereich gibt Günther Gold sein Wissen und viele Tipps gerne an am Modellflug Interessierte weiter. In Schulungen, die sich nach den Wünschen der Schüler richten, kann man im Einzel- oder Gruppenunterricht für einen Tag oder länger den Unterricht buchen. Dabei sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen. Auch das Fluggerät kann von Günther beigestellt werden. „ Häufig machen Anfänger den Fehler, dass sie sich im Internet ein paar Tipps holen und dann die Fernsteuerung selbst in die Hand nehmen. Das endet in den meisten Fällen mit einem Absturz und Schäden an den Fluggeräten und kann auch gefährlich sein“, so der erfahrene Fluglehrer. Am wichtigsten ist es für ihn, die Freude am Modellflug weiterzugeben und den kreativen und sorgfältigen Umgang mit den Geräten zu zeigen.
Günther Gold ist in wenigen Jahren das gelungen, wovon viele träumen: Er konnte sein Hobby zum Beruf zu machen und damit im In- und Ausland erfolgreich arbeiten. Über mangelnde Anfragen in seinen drei Arbeitsfeldern Kunstflüge, Filmflüge und Seminarangebote für Modellflugbegeisterte muss er sich jedenfalls keine Sorgen machen. Das Dorfblattl wünscht alles Gute und weiterhin viele Höhenflüge.( Text: erfö; Fotos: Günther Gold)
Ein Gruß von Günther an die Dorfblattl-Leser, „ gemalt“ mit den Rotorblättern seines Modellhubschraubers.
Seite 11
Chronik