's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Herbst 2016 - 04/16 | Page 23

Miniclub Haiming
Spielefest in der Unteren Gmua
´ s Dorfblattl Haiming
Miniclub Haiming

Eltern-Kind-Treff und Spielgruppe

Wir freuen uns, seit September wieder in das neue Miniclub Jahr gestartet zu sein. Der Miniclub Haiming befindet sich heuer wieder im Untergeschoß des Kindergartens Haiming. Heuer übernehmen Gabi, Rafaela und Sabine die Spielgruppe ohne Beisein der Eltern am Dienstag und Donnerstag für Kinder von 2-4 Jahren von 8:00 – 12:00 Uhr. Sabine leitet den Eltern – Kind- Treff am Mittwoch von 9- 11 Uhr. Wir spielen, singen, musizieren, basteln, malen und fördern somit die Sprache, Wahrnehmung, Motorik,… und natürlich den Spaß und die Freude am gemeinsamen Spiel. In einem geschützten Rahmen haben die Kinder die Möglichkeit, andere Kinder kennenzulernen und neue soziale Erfahrungen in der Gruppe zu machen. Beim Eltern-Kind-Treff sind alle Mamas und Papas mit ihren Kindern von 0 – 4 Jahren herzlich willkommen und wir genießen gemeinsam einen abwechslungsreichen Vormittag. Obwohl der Miniclub schon gut besucht ist, freuen wir uns neue

Herbst 2016
Kinder sowie Eltern im Miniclub begrüßen zu dürfen. Der Eintritt und die Anmeldung ist das ganze Jahr über möglich. Für Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung unter 0680 / 2070292. Wir freuen uns auf euer Kommen!
( Text und Foto: Sabine Prantl)
Erste soziale Kontakte knüpfen ist auch für die Allerkleinsten wichtig.“
Spielefest in der Unteren Gmua

Spiel und Spaß unter freiem Himmel

Bei wunderschönem Herbstwetter konnten wir am 10. September unser alljährliches gemeinsames Fest für Kinder und Jugendliche so richtig genießen. Die Vorbereitungen waren heuer um vieles einfacher, weil die Kühe noch auf der Alm und damit keine Hinterlassenschaften zu beseitigen waren. Bei den kreativen und unterhaltsamen Spielen, betreut durch die Mitarbeiter vom Kath. Familienverband, dem Jugendclub Kanten und vielen freiwilligen Helfern hatten die Kinder auf alle Fälle einen Riesenspaß. Egal ob Hüpfburg, kleine Eisenbahn oder die Schminkstation – sie kamen beim Spielen in der freien Natur voll auf ihre Kosten. Der Spielebus der Katholischen Jugend fand wieder begeisterten Anklang. Mit dem Event-Iglu des Naturparks Ötztal wurde ihnen auf spielerische und lehrreiche Art und Weise das Leben in unserer Natur und im speziellen im Alpenraum näher gebracht.

Bereits für das Fest 2015 wurde uns, dem Kath. Familienverband und dem Jugendclub Kanten, vom Klimabündnis Tirol die Auszeichnung als „ Green Event“
Unterhaltsames Spielen braucht oft nur eine feine Umgebung und einfaches Material
überreicht, daher war es heuer fast Pflicht, wieder ein Fest ohne Reste und unter Berücksichtigung aller relevanten Kriterien zu veranstalten. So haben wir nicht nur Speisen in Bio-Qualität, Limos in Mehrweg-Glasflaschen mit „ echten“ Strohhalmen und fair gehandelten Kaffee in Kaffetassen aus Privatbesitz angeboten, auch unsere Luftballons waren aus Naturkautschuk. Das große, selbst gestaltete Überkopf-Plakat ist aus Baumwollstoff und wird jedes Jahr aufgepeppt und wieder verwendet. Es ist am Ende eines solchen Festes wirklich eine tolle Erfahrung, dass es fast ohne Müll auch wunderbar funktioniert und man so ganz ohne schlechtes Gewissen feiern kann. Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern: Gemeinde Haiming, Naturpark Ötztal, Obst Winkler, Motomop, Musikkapelle Haiming, Gasthof Zickeler, Biohof Glatzl sowie allen freiwilligen Helfern ganz herzlich und freuen uns schon auf nächstes Jahr.( Text: Claudia Melmer und Daniela Wirthel-Koler; Fotos: Petra Gabl)
Ganz deiner Meinung?

Wir sind stets dankbar für Reaktionen auf unsere Kolumnen, denn sie zeigen, dass das Ziel dieser Texte erreicht wird. Nun steht jedoch abermals die Debatte um die Offenlegung von Identitäten im Raum. Was verspricht man sich davon, zu wissen, wer denn nun Thriller, Floethe und die Elschter sind? Ganz einfach: Dann kann man mit dem Finger auf jemanden zeigen und sagen: Du bist schuld! Du bist böse! Du schreibst Dinge, die wir nicht lesen wollen, obwohl oder vieleicht gerade weil sie wahr sind!

Es gibt Themen, denen man öffentlich Ausdruck verleihen sollen darf, ohne eine Identität preiszugeben. Warum sonst gibt es das Wahlgeheimnis, Zeugenschutzprogramme oder verzerrte Video- und Audiospuren von Aussagen von Privatpersonen im TV? In einer perfekten Welt dürfen wir alle unsere Meinung äußern, ohne Angst, dass wir dafür verurteilt werden.
Doch anstatt hin zur Akzeptanz bewegen wir uns immer weiter davon weg. Schon aufgrund einer simplen Meinung zur immer noch sehr präsenten Flüchtlingsthematik wird man umgehend entweder als „ Gut“-Mensch oder Rechtsradikaler abgestempelt. Wir versprechen hiermit hoch und heilig, die Anonymität abzulegen, sobald keine Gefahr mehr besteht, öffentlich verbal gesteinigt zu werden. Und noch etwas: Wer ohne Sünde( der Anonymität) ist, werfe den ersten Stein! Man bedenke hierbei- auch das Internet ist Öffentlichkeit!
Öffentliche Grüße Triller und Floethe
Seite 23
Jugend