's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Herbst 2016 - 04/16 | Page 13

Einweihung der Walcker-Orgel Opus 3340 in Ötztal Bahnhof
Einweihung der Walcker-Orgel Opus 3340 in Ötztal Bahnhof

Musikgenuss vom Feinsten

´ s Dorfblattl Haiming
PGR Josef Pohl, PGR-Obmann Manfred Egger und Pfarrer Volodymyr( v. l.) präsentieren zum Anfang des Projektes drei verschiedene Orgelpfeifen.

Es war ein wunderbares Fest und ein wirklich großer Tag für die Pfarre Ötztal-Bahnhof, für den Seelsorgeraum Haiming und wohl auch für die gesamte Region. Am 2. Oktober 2016 erklangen erstmals in der Pfarrkirche Ötztal-Bahnhof die fulminanten Töne eines wahrhaft königlichen Instrumentes, der Walcker-Orgel Opus 3340. Pfarrer Volodymyr durfte in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche eine festliche Gemeinschaft begrüßen, Hauptzelebrant Abt German Erd aus Stams segnete das Instrument und übergab es seiner Bestimmung. Die Orgel wird künftig in Ötztal-Bahnhof zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen erklingen.

Von den vollen Klängen des Instrumentes durften sich die erschienenen Messbesucher schon beim Eröffnungslied überzeugen, das die versammelte Gemeinde begeistert aufhorchen, zuhören, staunen und genießen ließ. In der festlich geschmückten Kirche, waren alle Chöre des Seelsorgeraumes mit dem Kinderchor Ötztal-Bahnhof, dem Kirchenchor Haiming, dem Chor Haimingerberg, dem Rythmischen Chor Ötztal-Bahnhof und dem Forchetchor der Einladung zur gemeinsamen Gestaltung der Messe gefolgt. Die Musikgruppe der Musikkapelle Ötztal-Bahnhof gestaltete ebenso mit wie die beeindruckenden SolosängerInnen Mag. a Barbara
Götsch, Margherita Rieß, Christian Benz und Matthias Dialer. Auch Fahnenabordnungen der Vereine gaben der Feier ein festliches Gesicht. Bei diesem ersten öffentlichen „ Auftritt“ der Orgel in unserer Pfarre wurde das Instrument von Robert Zimmerling als versierten Organisten bespielt, was ihm, wie er dem Dorfblattl erzählte, eine große Freude war.
Der Tag gereichte auch dem Haimingerberger Nikolaus Fux( 1840 – 1921) zur Ehre. Die von ihm komponierte „ Messe in ES“ wurde zu diesem Anlass und in seiner Heimatgemeinde 95 Jahre nach seinem Tod uraufgeführt. Abt German Erd sprach in seiner Predigt von einer wunderbaren Fügung. Zwar musste die Pfarrgemeinde in Sachen Orgel lange Zeit mit einer unbefriedigenden Notlösung leben, doch habe sich das Warten jedenfalls gelohnt, weil jetzt ein ganz besonderes
Herbst 2016
Instrument zur Verfügung steht. Das sei wie mit vielen Dingen im Leben- die Dinge erfüllen sich, indem man ihnen Zeit zum Entwickeln und Reifen lässt.
Im Anschluss an die Hl. Messe gab PGR Josef Pohl einen gelungenen Rückblick in die Entstehungsgeschichte dieses Projektes. Bürgermeister Josef Leitner sprach die durch den Seelsorgeraum bereits spürbare Gemeinschaft in der Gemeinde an, die sich durch die Mitgestaltung aller Chöre zeigte. Ob der starken Entwicklung des Ortsteiles Ötztal-Bahnhof in letzter Zeit zeigte er sich augenzwinkernd doch etwas beruhigt, dass zumindest das Gemeindeamt zum Jahresende wieder in den Ortsteil Haiming zurücksiedeln wird.
Für viele Anwesende war es eine Ehre, dass Frau Bürgermeisterin Oppitz-Plörer aus Innsbruck diese Messe mitfeierte. In einer kurzen Rede gab sie ihrer Dankbarkeit Ausdruck, dass sie die Orgel hier in Tirol wieder hören darf und nicht zur Einweihung ins russische St. Petersburg fahren musste, da auch dieser Standort sehr konkretes Interesse am Instrument gezeigt hatte. Das anschließende gemütliche Beisammensein mit Agape am Vorplatz der Kirche nutzten viele, um die Freude und die Musik nachwirken zu lassen.
Eine Woche später lud die Pfarre zum ersten Orgelkonzert mit
Es war für alle Anwesenden ein erhebender Moment, als die Walcker-Orgel das erste Mal in der Pfarrkriche erklang. dem international renommierten Organisten und Kammermusiker Michael König. In der voll besetzten Kirche begeisterte der Musiker die aus Nah und Fern gekommenen Konzertbesucher und zeigte mit grandioser Fertigkeit, was man der Walcker-Orgel an Tönen und Nuancen entlocken kann. Es bleibt zu hoffen, dass wir bald wieder in den Hörgenuss eines seiner Konzerte kommen.
Für die Pfarre Ötztal-Bahnhof war dieses Orgelprojekt wahrlich ein Kraftakt. Viele Menschen halfen mit, damit es gelingen konnte, sei es durch handwerkliche, praktische Mithilfe oder finanzielle Unterstützung, durch das positive Mittragen oder durch manch guten Rat. So wurde im Rahmen des Festes noch einmal der Stadt Innsbruck für die Schenkung, der Gemeinde Haiming, dem Land Tirol, dem Bundesdenkmalamt, den heimischen Unternehmen und den privaten SpenderInnen für die finanzielle Unterstützung herzlichst gedankt. Das mache optimistisch für die noch ausstehende Haussammlung, bei der man auf offene Türen hoffe.
Ein besonders großes und herzliches „ Vergelt’ s Gott“ ging an zwei ehrenamtlich tätige Männer, die diese Orgel unter reger Unterstützung von unserem Herrn Pfarrer Volodymyr mit Mut, großem Engagement und viel Durchhaltevermögen letztlich nach Ötztal-Bahnhof gebracht haben. Obmann Manfred Egger und Schriftführer Josef Pohl vom Pfarrgemeinderat Ötztal-Bahnhof haben mit ihrem Team und durch ihren enormen Einsatz eine neue Ära in der „ pfarrlichen Musikgeschichte“ eingeläutet. Dafür war am Tag der Einweihung aufrichtige Dankbarkeit und Hochachtung zu spüren. Der Bitte von Pfarrmitgliedern, dies doch auch im Dorfblattl noch einmal zu erwähnen, kommt unsere Zeitung sehr gerne nach.( Text und Foto: chris; 1 Foto: mams)
Seite 13
Chronik