Katholisches Bildungswerk Haiming
Skitaufe des Bürgermeisters
´ s Dorfblattl Haiming
Katholisches Bildungswerk Haiming
Tablet-Kurs für SeniorInnen und Chorkonzert
Über das Katholische Bildungswerk(= KBW), das ich 2016 von Josef Scherl übernommen habe, ist es mir möglich, den Haimingern einige interessante Veranstaltungen anzubieten. Dies waren vor allem Vorträge zu Gesundheit und Wohlbefinden, aber auch die Fahrt zum Christkindlmarkt nach Kufstein. Mich freut es und es motiviert mich, wenn die Veranstaltungen angenommen werden und die Besucher eine nette und informative Zeit verbringen konnten.
In vielen Haushalten gibt es inzwischen ein sogenanntes „ Tablet“, das sind tragbare, flache kleine Computer. In einem Kurs für SeiniorInnen kann man beim KBW den Umgang damit erlernen. Qualifizierte ReferentInnen vermitteln das nötige Wissen rund um das Tablet. Dazu gibt es ein Schnuppertreffen. Anschließend besteht die Möglichkeit, einen Einsteigerkurs zu besuchen, bei dem auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen wird. Dazu stehen
Leihgeräte zur Verfügung. Dieser 3-teilige Kurs kostet 35 Euro. Wenn genug Interesse besteht, organisiere ich gerne das oben genannte Schnuppertreffen. Interessierte Personen melden sich bitte bei mir unter der Nummer 0650 / 9239386.
Chorkonzert Für Liebhaber sehr guter Chormusik aus allen Epochen gibt es eine interessante Aufführung: Es handelt sich um ein Konzert des Kindergesang-Studios DO-RE-MI in Stams im Bernardisaal. Diesen Chor gibt es schon seit 19 Jahren und besonders stolz ist die Leiterin Irina Golubkowa darauf, dass die Gesangskarriere von Philipp Kapeller( das Dorfblatts berichtete in der Winterausgabe 2015) mit diesem Chor begonnen hat. Zur Zeit sind sieben Kinder der Gemeinde Haiming Gesangsschüler in diesem Chor. Erst heuer konnten die Kinder und Jugendlichen nicht nur ihre sängerischen sondern auch ihre schauspielerischen Begabungen im Februar bei den Aufführungen
Frühling 2018
des Musicals „ König Keks“ zeigen. Alle Volksschulen der Gemeinde Haiming ließen sich dieses großartige Bühnenerlebnis im Rathaussaal in Telfs nicht entgehen und besuchten eine der Schulvorstellungen.
Der allgemeine Tenor war Begeisterung und Überraschung, was diese starke Gruppe aus 53 Kindern auf die Bühne gebracht hat. Das KBW hat die VS Haimingerberg eingeladen, das Musical zu besuchen und dabei die Buskosten übernommen. Die Direktorin Elke Hörmann hat sich sehr bedankt und erzählt, dass die Kinder begeistert waren. Wer nun diesen Chor mit einem spannenden Programm erleben möchte, hat am 4. Mai 2018 um 18.00 Uhr in Stams Gelegenheit.
Ich finanziere über das KBW 20 Freikarten und möchte damit meinen Respekt über die Leistungen des Chors ausdrücken. Wer interessiert ist, soll sich bitte unter der Nummer 0650 / 9239386 bei mir melden.( Text: Roswitha Leitner, Leiterin KBW Haiming)
DO-RE-MI ist ein anerkannt gutes Ensemble junger Musikantinnen und Musikanten, einige werden in Stams auftreten.
Skitaufe des Bürgermeisters
Gymnasium „ ehrte“ unseren Bürgermeister
Seit mehr als 25 Jahren führt das „ Michael-Ende-Gymnasium“(= MEG) Tönisvorst, einer Stadt unweit von Krefeld, eine einwöchige Skiveranstaltung durch. Nach Aufenthalten in Südtirol, Kärnten und dem Montafon wählte der Verantwortliche, Leif Busch, zum zweiten Mal das „ Aktiv-Hotel“ in Haiming als Ziel dieser Reise aus. Über 130 Schülerinnnen und Schüler machten in den Skigebieten von Hochoetz bzw. Kühtai ihre ersten Erfahrungen mit dem Wintersport oder verfeinerten unter Ableitung von 15 mitgereisten Lehrkräften das bereits vorhandene Können. Einer der Höhepunkte dieser Reise war zweifellos die Teilnahme am Nachtskilauf in Ochsengarten, was für alle skibegeisterten
Schüler ein ganz neues Erlebnis darstellte. Seit mehr als dreizehn Jahren wird die Fahrt durch eine „ Skitaufe“ abgeschlossen. Als Ehrengast nahm heuer der Bürgermeister der Gemeinde Haiming, Josef Leitner, an diesem Event teil. Begleitet von den Stufensprechern des „ MEG“ wurde er in einem Fackelzug zum Altar geleitet, wo er andächtig den Worten der Nonne „ Bastian Weber“ und des Skipapstes „ Hardy Kaiser“ lauschte. Nach dem Gelübde und den Fürbitten „ Verschone mich vor Bänderriss und Lawinenabgängen“ musste er Buße tun. Diese fiel aber durch einen Klaps auf den Allerwertesten mit einem Pfannenwender sehr gnädig aus. Nachdem ihm ein Glas mit hochprozentigem Inhalt über einen Ski zugeführt wurde, und er diese
Tortur ohne größere Blessuren überstanden hatte, war sein Platz im Skihimmel reserviert. Den Abschluss dieses für alle unterhaltsamen Abends bildete ein Feuerwerk, das den Himmel von
Ötztal Bahnhof illuminierte. Und wie zu erfahren war, wird das „ MEG“ auch im kommenden Jahr wieder hierher zurückkehren- „ Servus Ötztal“( Text und Foto: Michael Ende Gymnasium)
Fast könnte einem Bürgermeister Josef Leitner leid tun, wenn man liest, was er hier über sich ergehen lassen durfte.
Seite 11
Chronik