Prop Magazin 1/2013 | Page 54

TEST HYPERION, KI-84 HAYATE kubrett platziert. Mit dem verwendeten Akku konnte ohne irgendwelche Zusatzgewichte der Schwerpunkt bei der vordersten Position, also 88mm ab Flügelvorderkante, problemlos einstellen. Beim Überprüfen des Gesamtgewichtes kam zu dem Freude auf, bei gemessenen 2,9kg ist das Fluggewicht doch deutlich unter der Herstellerangabe von 3,1 – 3,4kg, was eigentlich eher selten der Fall ist. Die Ruderausschläge wurden genau nach Anleitung eingestellt. Erste Testmessungen mit einer 12x8 APC Luftschraube ergaben einen VollgasStandstrom von ca. 55A – das ist für die verwendeten Komponenten absolut im grünen Bereich. Somit stand einem Erstflug nichts mehr im Weg. An einem wunderschönen Herbsttag, wurde das Modell auf dem Flugplatz zusammengebaut und alle Funktionen genauestens kontrolliert. Erste Rollversuche zeigten, dass der Geradeauslauf perfekt passte und keine Ausbrechtendenzen erkennbar waren. Dann beschleunigte ich und bereits nach wenigen Metern und ca. Halbgas hob die Maschine schön brav ab und flog gerade aus, als hätte sie nie was anderes getan – super! Nach Erreichen der Sicherheitshöhe wurde das Fahrwerk eingezogen. Die Maschine liegt absolut satt am Ruder und zieht vorbildgetreu seine Bahnen am blauen Herbsthimmel. Das Steuerverhalten erwies sich als sehr gutmütig, lediglich auf Höhe reagiert das Modell etwas sensibel. Dann wurde das Abreißverhalten getestet, indem das Modell langsam gemacht wurde, bis es schließlich über die linke Fläche abkippte und sich ein paar Meter tiefer wieder problemlos steuern lässt – absolut unkritisch also. Anschließend wurden leichte Kunstflugfiguren wie Rollen, Loopings, Turns,...geflogen, alles tadellos machbar mit dem Modell. Nach ca. 12 Minuten wurde dann die erste Landung eingeleitet. Das Modell kommt recht flott herein, ist aber mit etwas Übung gut zu beherrschen. Dabei ist zu beachten, dass man unmittelbar nach dem Aufsetzen auf der Graspiste leicht Höhe ziehen muss, um einen Kopfstand zu vermeiden. Dies gilt ebenso für den Start, der etwas Übung erfordert. Evtl. könnte die Landegeschwindigkeit durch Einbau von Landeklappen 106 prop 4/2012 1/2013 etwas reduziert werden, die ich vielleicht noch nachrüsten werde. Der eingesetzte Antrieb erwies sich als goldrichtig, denn beim gemütlichen Herumcruisen sind Flugzeiten um die 20 min bei ca. 30% Restkapazität kein Problem! Ebenso liefert der Antrieb ausreichend Reserven für senkrechte Steigflüge, somit völlig ausreichend für ein solches Modell. Selbst das mitgelieferte Einziehfahrwerk hat sich im Betrieb auf Graspisten bestens bewährt, ohne jegliche Ermüdungserscheinungen. Fazit Ein absolut tolles Modell mit völlig unkritischen Flugeigenschaften und einem sagenhaften Flugbild, das erfahrenen Piloten uneingeschränkt weiterempfohlen werden kann.  p Für den Feinen Job gibt es die richtigen geräte Spezialisten für feine Bohr-, Trenn-, Schleif-, Polier- und Reinigungsarbeiten. MICROMOT Industrie-Bohrschleifer IBS/E 500 g leichte Elektrofeinwerkzeuge für 220-240 V-Netzanschluss. Getriebekopf aus Alu-Druckguss. Kompaktgehäuse aus Technische Daten: glasfaserverstärktem POLYAMID Spannweite Rumpflänge Gewicht Hersteller Motor Akku Servo QR Servo SR, HR Servo EZFW Regler Balancierter DC-Spezialmotor - 1437 mm 1283 mm 3,1 - 3,4 kg Power 46 v. E-Flite 5s4000 SLS Eco 25C Hitec HS-65HB Hitec HS-225BB Hitec HS-75BB EZFW Pichler XQ60 mit Weichkomponente im Griffbereich. durchzugskräftig, extrem laufruhig und langlebig. MICROMOT LanghalsWinkelschleifer LHW Von PROXXON gibt es noch 50 weitere Geräte und eine große Auswahl passender Einsatzwerkzeuge für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. MICROMOT Bandschleifer BS/E Bitte fragen Sie uns. Katalog kommt kostenlos. www.proxxon.at Proxxon GmbH - A-4210 Unterweitersdorf 0780-PROXXON-PROPAT(94x125)-IBSELHWBSE.indd 1 1/2013 4/2012 prop 107 26/11/12 14:29