Kulinarische Reise | MADAGASKAR | PRIORI | 9
Tag 1— 5: Antananarivo— Ampefy Wir wollen nicht nur essen, sondern auch die Zubereitung miterleben. Also machen wir einen Kochkurs und der beginnt auf dem Markt: welche Produkte sind erhältlich? Dann zubereiten, wer will hilft mit, die Anderen machen Fotos oder schauen zu.
Auch auf unserer Tour gen Westen schauen wir in die Küchen und Töpfe und dies auch bei den Hotely: madagassische Restaurants. Oft ist das Menü mit Kreide an eine Tafel geschrieben und übertitelt mit « sakafo anio »( das heutige Essen). In Ampefy am Itasy-See gibt es Fisch und die herrlichsten Tomaten des Landes, denn gewachsen auf schwarzer Vulkanerde.
Wir besuchen eine artisanale Gemüsetrocknerei, und sehen den Kaffee robusta der höchstgelegenen Kaffeeplantage der Insel.
Tag 6— 9: Ampefy— Antsirabe— Antananarivo Antsirabe ist das Allgäu Madagaskars: Milch, Yoghurt und Käse, den es so nur in Madagaskar gibt. Dann auch Weinreben und den Wein, den es so auch nur in Madagaskar gibt. Wir besuchen Handwerksbetriebe, ein Zebu-Hilfsprojekt( ich Geld geben, Du Zebu züchten) und warum nicht die grösste Bierbrauerei des Landes: THB, dessen Schaum alle Industriebiere dieser Welt in den Schatten stellt. Dies ist natürlich eine Behauptung, die sich nach ein paar THB sowieso in Schaum auflöst. Wir staunen, auf welch einfache Weise die Kochtöpfe aus( recyceltem) Aluminium hergestellt werden. Ebenso wundern wir uns über die Herstellung von Schokolade in einem kleinen Familienbetrieb und dann auch über Koba: einen Erdnuss-Bananen-Honig- Kuchen.
Tag 10— 14: Antananarivo— Anjozorobe— Antananarivo Noch ein bisschen Ruhe im Waldgebiet von Anjozorobe: Spaziergänge, aber auch eine herrliche Küche für den Gaumen, den Magen und ebenso fürs Auge. Und dies alles auf einer grosszügigen Veranda mit Blick auf Natur und sonst nichts.
Tag 15: satt gesehen und gegessen Kein madagassisches « sakafo anio » mehr, sondern der Rückflug – es sei denn eine Zusatzwoche.
WEIN
Die Kunst des Weinanbaus wurde von katholischen Missionaren vor rund 150 Jahren in Madagaskar eingeführt. Auf dem südlichen Hochplateau um Fianarantsoa und Ambalavao fanden diese ein ideales Klima und die entsprechende Bodenbeschaffenheit, um Rebhaine anzulegen. Heute gibt es rund ein Dutzend Weinproduzenten, die sehr charakteristische Weine produzieren und zwar als Rot- und Weissweine sowie Gris. Auch werden Liköre hergestellt. Der madagassische Wein wird nicht exportiert, weil er aus hybriden Rebstöcken produziert wird. Zudem findet der Wein unterschiedlich überzeugte Anhänger. Kurz und gut – der Wein ist so, wie die madagassische Strasse: hinter jeder Kurve wartet eine Überraschung.
Gruppengrösse 4 – 12 Personen
Reise-Route Antananarivo – Ampefy – Antsirabe – Anjozorobe – Antananarivo
Reise-Charakter Regionen: Hochland Inhalt: Kulinarik & Kultur Körperliche Anforderung: mittel