PRIORI Reisen - Madagaskars Lebensfreude spüren! 2017 | Page 25

Tropenduft und Vanille | MADAGASKAR | PRIORI | 25
Tag 5: Sarahandrano Fast wie Weihnachten, der würzig-süsse Duft von Vanille, der uns bei unserem Dorfrundgang unter die Nase kommt! In dieser Region wächst eine der besten Vanille-Qualitäten heran, vollkommen biologisch. Der Prozess der Vanilleherstellung ist komplex und dauert das ganze Jahr über. Wir sehen also nur einen Teil der Vanilleverarbeitung, aber natürlich machen wir Wanderungen in den Vanillepflanzungen und wir sehen Vanille in verschiedenen Stadien. Eine Fusswanderung zum Markt im Nachbardorf bringt uns auch durch fruchtbare Plantagen, in denen Kaffee oder Nelken gedeihen. Auch betreibt man hier die Herstellung ätherischer Öle. Die Nächte verbringen wir in einfachen Hütten, doch das von einer Lokalfrau zubereitete Essen schmeckt umso besser.
Tag 6: Sarahandrano— Antalaha— Sambava Wir verabschieden uns von der Dorfgemeinschaft und reisen mit dem Boot oder Bambusraft wieder flussabwärts in Richtung Antalaha. Hier angekommen erwartet uns unser Fahrer, um uns zurück nach Sambava zu bringen.
Tag 7— 9: Sambava— Nationalpark Marojejy Nach kurzer Fahrt landeinwärts erreichen wir den kleinen Ort Manantenina, Ausgangspunkt für unsere Wandertour durch den Regenwald des Marojejy. Der schroffgebirgige Marojejy erstreckt sich als geschütztes Gebiet von 180 müM bis zum Gipfel auf 2 132 müM. Dazwischen finden sich ganz unterschiedliche Vegetationszonen, die Reptilien, Amphibien, zahlreichen Vögeln und 12 Lemurenarten Lebensraum bieten. Ein wirklicher Höhepunkt ist das Erreichen des Gipfels des Marojejy!
Tag 10— 11: Trekking im Nationalpark Marojejy— Andapa Stolz wandern wir bergab. Bei Manantenina schliesst sich der Kreis unserer Wanderung. Andapa, eher ein grosses Dorf als eine kleine Stadt, liegt am Fuss der Granitberge des Marojejy und am Rand einer riesigen Reisebene.
Tag 12— 13: Andapa— Sambava Von Andapa führt uns die Reise nun wieder nach Sambava, dem ruhigen Städtchen, das sich entlang der Meeresküste erstreckt. Hier geht es noch einmal um die Vanille und andere kostbare Gewürze.
Tag 14— 16: Sambava— Antananarivo Den Duft der Weihnachtsbäckerei noch in der Nase, fliegen wir zurück in die madagassische Hauptstadt. Von hier aus treten wir dann später unsere Heimreise an( oder hängen noch eine Woche Badeurlaub, z. B. auf der tropisch herrlichen Palmeninsel Ste. Marie an).
DER EDLE GAUNER
Moritz Benjowsky hat die Fantasie rings um Madagaskar angeregt wie sonst keiner: Um diese Figur nebeln Sagen, Halbwahrheiten und Übertreibungen. Geboren im österreichisch-ungarischen Reich wird er heute von Polen, der Slowakei und Ungarn beansprucht. Umstritten sind sein Geburtsjahr um 1740, die Schreibweise des Namens und sein Werdegang: Soldat, Gefangener, Flüchtling. Irgendwie landete der vermeintliche Graf in Madagaskar und rief sich umgehend zum König aus. Verwegen bot er Madagaskar den Franzosen und Amerikanern an. Als niemand Interesse zeigte kämpfte er für Bayern gegen Preussen. Unter österreichischer Flagge kehrte er wieder nach Madagaskar zurück. Französische Gewehrkugeln setzten ihm ein Ende. Dies alles steht auf wackligen historischen Füssen, aber mehrere Strassen sind in Madagaskar nach ihm benannt.
Gruppengrösse 4 – 8 Personen
Reise-Route Antananarivo – Antalaha – Sarahandrano – Sambava – Marojejy – Andapa – Sambava – Antananarivo
Reise-Charakter Regionen: Norden Inhalt: Natur & Trekking Körperliche Anforderung: anspruchsvoll