Neue Debatte - Beiheft #005 - 04/2017 Christliches Abendland - Nicht verteidigungswert! | Page 14
chen Missionstätigkeit im damals noch
überwiegend heidnischen Germanien wird
er seit dem 16. Jahrhundert als „Apostel
der Deutschen verehrt. Er wurde am 5.
Juni 754 oder 755 am Ufer des Flusses
Boorne bei Dokkum von Heiden erschla-
gen.
Reconquista (portugiesisch: Rückerobe-
rung) ist die spanische und portugiesische
Bezeichnung für das Entstehen und die
Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der
christlichen Reiche der Iberischen Halbin-
sel im Mittelalter unter Zurückdrängung
des muslimischen Machtbereichs. Die
Schlacht von Covadonga im Jahr 722 gilt
als Beginn der Reconquista, die mit der
Eroberung Granadas durch die Katholi-
schen Könige am 2. Januar 1492 endete.
Fotos und Abbildungen:
Titelbild: „Das neue Verhältnis zwischen
Arbeiter und Unternehmer“. Karikatur aus
dem „Neuen Postillon“, Zürich, Schweiz
1896. (Gemeinfrei)
Wahlplakat der CDU von 1946 (Von CDU –
Die Datei wurde Wikimedia Commons von
der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen
eines Kooperationsprojektes zur Verfü-
gung gestellt.) – CC BY-SA 3.0 DE
Bonifatius fällt die Donareiche der Chatten
und schändete damit eines der wichtigs-
ten germanischen Heiligtümer. (Bernhard
Rode, 1781, Gemeinfrei)
Bernhard von Clairvaux (Gemeinfrei)
Chronica Slavorum in polnischer Überset-
zung, 1862 (Gemeinfrei)
IMPRESSUM
NEUE DEBATTE ist ein Non Profit-
Projekt von Gunther Sosna
(V.i.S.d.P.)
Sperberweg 11
25337 Elmshorn
Deutschland/Germany
Tel.: +49 (0)176 25 10 63 72
E-Mail: [email protected]
Homepage:
www.neue-debatte.com
14
RECHTSHINWEIS
Dieses Werk ist lizensiert unter
einer Creative Commons
[Namensnennung – nicht kom-
merziell –Keine Bearbeitung] 4.0
International Lizenz
(CC BY-NC-ND 4.0)