Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 2008
W 1-16
1. Kurzbezeichnung: Großer und Kleiner Säfkowsee 2. Gemeindebezirk( e): Roggentin 3. Gebietsabgrenzung: Großer und Kleiner Säfkowsee mit angrenzenden Mooren
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Wiederherstellung eines weitgehend natürlichen Wasserhaushaltes( 5.3.3)
5. Begründung: Das hydrologische Regime der Säfkowseen wurde bereits im Mittelalter durch den Bau eines Grabens zwischen beiden Seen und den Anschluss an den Jäthensee verändert. Dadurch war der Kleine Säfkowsee bereits verschwunden, eine Wasserfläche bildete sich erst wieder durch die Realisierung des Renaturierungsprojektes in der Zotzenseeniederung( s. W 1-10). Der Wasserhaushalt des Großen Säfkowsees ist jedoch nach wie vor verändert und das zwischen beiden Seen gelegene Durchströmungsmoor wird entwässert, bzw. ist der Durchströmungscharakter weitgehend aufgehoben.
6. Maßnahmen:
• Verschluss des Verbindungsgrabens mindestens unterhalb Gr. Säfkowsees und oberhalb des Kl. Säfkowsees
7. Träger: Nationalparkamt
8. Verfahrensart: wasserrechtliches Genehmigungsverfahren zu beteiligen: Landkreis
9. Finanzierung / Kosten: Haushaltsmittel Nationalparkamt, 5 T €
10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung X Abgeschlossen 2010