Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 1994
M 2
1. Kurzbezeichnung: Wildbestandsentwicklung 2. Gemeindebezirk( e): übergreifend 3. Gebietsabgrenzung: Nationalparkgebiet
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Erfassung und Dokumentation der Wildbestandsentwicklung( 5.7.2, 5.8)
5. Begründung: Im Nationalpark ist eine Wildbestandsregulierung zum Zweck einer weitgehend unbeeinflussten Waldentwicklung erforderlich. Ziel dabei ist die Erhaltung überlebensfähiger, naturgemäß gegliederter Wildbestände in ökologisch verträglichen Dichten. Zur Planung der erforderlichen Regulierungsmaßnahmen sind aktuelle Kenntnisse über die Bestandsdichten und den Einfluss des Wildes auf seinen Lebensraum( Verbiss, Wildschäden) erforderlich.
6. Maßnahmen:
• Einschätzung der Wildbestände durch Zählung, Schätzung, Rückrechnung
• Ermittlung des Verbisses und der Verjüngungsentwicklung in Weisergattern und an Stichprobepunkten
• Planung der jährlichen Abschusszahlen
7. Träger: Nationalparkamt
8. Verfahrensart:./. zu beteiligen: Oberste Jagdbehörde, wissenschaftliche Einrichtungen, Jäger
9. Finanzierung / Kosten: Haushaltsmittel Nationalparkamt
10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung 0 Abgeschlossen( Daueraufgabe, d. h. kein Abschluss vorgesehen)