Nationalparkplan Projektübersicht | Page 162

Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 1994
M 1
1. Kurzbezeichnung: Gewässerentwicklung 2. Gemeindebezirk( e): übergreifend 3. Gebietsabgrenzung: Seen im Nationalpark
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Erfassung und Dokumentation der Gewässerentwicklung( 5.3, 5.8)
5. Begründung: Seen sind Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, sie besitzen darüber hinaus mit etwa 13 % einen erheblichen Flächenanteil im Nationalpark. Die Mehrzahl von ihnen ist wenig beeinträchtigt, aufgrund ihrer Unterschutzstellung im Nationalpark ist zumindest teilweise eine weitgehend natürliche Entwicklung gewährleistet. Der gegenwärtige Zustand der Seen ist in einem bereits erstellten Seenkataster dokumentiert, ausgehend hiervon soll deshalb die weitere Entwicklung erfasst und dokumentiert werden.
6. Maßnahmen:
• Durchführung limnologischer und fischereibiologischer Untersuchungen
• Fortführung des“ Seenkatasters für den Müritz-Nationalpark”( BRUSDEYLINS 1995)
• Pegelmessungen an ausgewählten Gewässern
• Monitoring nach EU-Wasserrahmen-Richtlinie und FFH-Richtlinie
7. Träger: Nationalparkamt
8. Verfahrensart:./. zu beteiligen: Staatliches Amt für Umwelt und Natur, Landesforschungsanstalt für
Landwirtschaft und Fischerei, Umweltministerium( Seenreferat)
9. Finanzierung / Kosten: Haushaltsmittel Nationalparkamt und beteiligte Institutionen
10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung 0 Abgeschlossen( Daueraufgabe, d. h. kein Abschluss vorgesehen)