Nationalparkplan Band 2 | Page 66

�������
��������
����� ���
���������������
����
����
������
�������
���
���
���
��������
������������������
�����������
�����
���
���
������������
������������������������
��������
����
���
���
������������
������������������������
����������������
����
���
���
���������
������������������������
����������������
����
���
���
���������
������������������������
���������
����
���
���
���������
������������������������
��������
����
����
���
����������
������������������
������������
�������������������������� �������������������� ����������������������� ���������������������� �������������������� ������������������������ ���������������������� �������������������� ������������������������ �������������������������� ��������������������������� ����������� �������������������������� �������������������� ������������������������ ���������������������� ������������������� ��������������������� ������������������������ ���������������������������� ������������������������ ������
Quelle: BRUSDEYLINS( 1993,1994)
4.1.4 Wasserscheiden
Die Hauptwasserscheide zwischen den Einzugsgebieten der Ostsee und der Nordsee erfasst sowohl das Teilgebiet Müritz wie auch das Teilgebiet Serrahn. Ihr Verlauf wird wesentlich durch die Pommersche Hauptendmoräne bestimmt.
Demzufolge entwässern nur einige kleine endmoränennahe Bereiche des Nationalparks über die Peene bzw. Tollense zur Ostsee, wie das Peeneholz, der Raum Ankershagen mit Bornsee, Trinnensee und Mühlensee, Wittsee, der Lieper See, der Dröge See und der Serrahnsee. Die genannten Seen im Raum Ankershagen wurden erst mit dem Bau eines Mühlengrabens an das Ostsee-Einzugsgebiet angeschlossen( TREICHEL1957, GLANDER 1965, VOIGTLÄNDER 1992).
Bei den u. a. von VOIGTLÄNDER genannten Teileinzugsbereichen Hinbergsee und Fittensee handelt es sich jeweils um Gewässer, die keine oberirdischen Zu- und Abflüsse besitzen. Die abflusslosen Senken sind damit weder unmittelbar dem Einzugsbereich der Ostsee noch der Nordsee zuzuordnen( REINSCH 1994).
Das Teilgebiet Müritz des Nationalparks entwässert überwiegend über die Havel und die Elde zur Nordsee.
Das oberirdische Einzugsgebiet ist durch eine Wasserscheide in die Flussgebiete der Müritz( Elde und Elbe) und der Havel aufgegliedert. Die Wasserscheide verläuft etwa von Ulrichshof nach SW durch die Springtannen, östlich vom Springsee und Langen See, dann weiter unmittelbar östlich des Großen und Kleinen Zillmannsees, durch den Boeker Forst in Richtung Boeker Mühle( zwischen Müritz und Boeker Fischteichen).
Über künstlich angelegte Verbindungen( Bolter Kanal, Müritz-Havel-Wasserstraße) entwässert die Müritz aber teilweise auch zur Havel.
Beide oberirdische Einzugsgebiete sind in weitere Teilflussgebiete bzw. Seeneinzugsgebiete zu unterteilen( VOIGTLÄNDER 1992, REINSCH 1994). Danach gehören zum Müritz-Einzugsgebiet folgende Teileinzugsgebiete:
- Feisnecksee mit Hofsee und Krummer See bei Kargow- Wienpietschseen- Moorsee und Warnker See- Rederangsee mit Janker See- Specker See mit Hofsee und Priesterbäker See sowie Mühlensee, Weißer See und Binnenmüritz- Zillmannseen- Springsee und Langer See
52