SPIESS; H.-J.( 1992): Studie über naturschützerische Bedingungen und Perspektiven der fischereilichen Nutzung( Gewerbe- und Sportfischerei) von Binnengewässern in Naturschutzgebieten M-V mit Vorschlägen für naturschutzrechtliche Bestimmungen;- Gutachten im Auftrag des Umweltministeriums M-V
SPIESS, H.-J.( 1992): Studie über Status, Behandlungsgrundsätze und Entwicklungsperspektiven nährstoffarmer Gewässer in Naturschutzgebieten M-V. – Zwischenbericht; Gutachten im Auftrag des Umweltministeriums Mecklenburg-Vorpommern
SSYMANK, A.( 1994): Neue Anforderungen im europäischen Naturschutz- Das Schutzgebietssystem Natura 2000 und die „ FFH-Richtlinie“ der EU. – In: Natur und Landschaft Nr. 69
STATISTISCHES LANDESAMT M-V( 1993): Reiseverkehr in M-V. – In: Statistische Berichte G IV 1-m und 2-m; Schwerin
STARFINGER, U.( 1990): Die Einbürgerung der spätblühenden Traubenkirsche( Prunus serotina) in Mitteleuropa. – In: Schriftenreihe des Fachbereichs Landschaftsentwicklung der TU Berlin, Nr. 69; Berlin
STAUN( STAATLICHES AMT FÜR UMWELT UND NATUR)( 1993): Biotoperfassung des STAUN Neustrelitz; Neustrelitz
STAUN( STAATLICHES AMT FÜR UMWELT UND NATUR)( 1993): Stellungnahme; Lübz( unveröffentlicht)
STURM, K. et. al.( 1991): Ganzflächige Waldbiotopkartierung Saarland
STURM, K.( 1995): Naturnahe Waldnutzung in Mitteleuropa. – Konzept im Auftrag von GREANPEACE; Duvensee
STÖCKER, B.( 1993): Situation ausgewählter Säuger im Müritz-Nationalpark; Gutachten im Auftrag des Nationalparkamtes M-V; Ankershagen.( unveröffentlicht)
SUCCOW, M.( 1982): Topische und chorische Naturraumtypen der Moore. – In: Kopp, D. u. a.: Naturräumliche Grundlagen der Landnutzung; Berlin
SUCCOW, M.( 1988): Landschaftsökologische Moorkunde; Jena
SUCCOW, M. & JESCHKE, L.( 1986): Moore in der Landschaft. – 2. Aufl.; Leipzig, Jena, Berlin
TÄNZER, M.( 1994): Entwicklungskonzept für die Müritz-Nationalpark Gemeinden aus landschaftsplanerischer Sicht-Schwerpunkt Erholung- dargestellt am Beispiel der Gemeinde Wokuhl; Hannover
TELEKOM 1995: Stellungnahme; Neubrandenburg( unveröffentlicht)
TOURISMUSKONZEPTION MECKLENBURG- VORPOMMERN( 1993): Ziele und Aktionsprogramm. – Wirtschaftsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern; Schwerin
TREICHEL, F.( 1957): Die Haupt- und Nebenwasserscheiden Mecklenburgs; Greifswald( unveröffentlicht)
TÜXEN, R.( 1957): Die heutige potentiell natürliche Vegetation als Gegenstand der Vegetationskartierung. – In: Angewandte Pflanzensoziologie, Nr. 13; Stolzenau-Weser
UDVARDY, M. D. F.( 1975): A classification of the biogeographical provinces of the world. IUCN Occasional Paper 18, S. 49
UMWELTBERICHT( 1993): Umweltministerium des Landes M-V; Schwerin
UMWELTMINISTERIUM DES LANDES M-V( 1992): Vorläufiges Gutachtliches Landschaftsprogramm; Schwerin
UMWELTMINISTERIUM DES LANDES M-V( 1992 / 93): Luftgütebericht 1992 und 1993; Schwerin
UMWELTMINISTERIUM DES LANDES M-V( 1994): Generalplan Trinkwasserversorgung Mecklenburg- Vorpommern; Schwerin
URBAHN, E.( 1963): Das Naturschutzgebiet Ostufer der Müritz und eines seiner Charaktertiere. – In: Carolinia, Nr. 29
VERKEHRSMENGENKARTE DES LANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN( 1993): Wirtschaftsministerium des Landes M-V( Hrsg.); Schwerin
VOIGTLÄNDER, U.( 1970): Die Verbreitung von Pflanzen trockenwarmer Standorte in der Uckermark. – In: Naturschutz in Mecklenburg 13, H. 1 / 2
VOIGTLÄNDER, U.( 1982): Die Landschaftsentwicklung am Ostufer der Müritz. – In: Natur u. Naturschutz in Mecklenburg, Nr. 18.
VOIGTLÄNDER, U.( 1992): Erfassung der Hydromeliorationsanlagen im Müritz-Nationalpark und
149