Nationalparkplan Band 2 | Page 171

MENZEL, J. & SCHULTE, J.( 1993): Jagdarten auf Hoch- und Niederwild; Hannover
MEYER, J.( 1993): Laufkäfer im Teilgebiet Serrahn des Müritz-Nationalparks. – Gutachten im Auftrag des Nationalparkamtes M-V; Küsten( unveröffentlicht)
MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT M-V( 1993): Wildbewirtschaftungsrichtlinie für Schalenwild( Erlass); Schwerin
MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT UND NATURSCHUTZ M-V( 1995): Allgemeine Richtlinie für Forschungsarbeiten in Großschutzgebieten. – Entwurfsfassung vom 28.11.95; Schwerin
MOESCHKE, R.( 1992): Eine limnologisch-fischereibiologische Beschreibung des Hinbergsees im Müritz- Nationalpark in M-V( Diplomarbeit); Hamburg( unveröffentlicht)
MÖLLER, G.( 1994): Dendroentomologische Untersuchungen zur Pflege- und Entwicklungsplanung in der Kernzone Serrahn des Müritz-Nationalparks( Zwischenbericht); Berlin( unveröffentlicht)
MÜLLER, F.( 1993): Moose und Flechten in zwei Naturwaldreservaten im östlichen Deutschland. – In: Herzogia, Nr. 3
MÜLLER, G.( 1970): Die Großpilze im Naturschutzgebiet. – In: Natur und Naturschutz in Mecklenburg; Greifswald
MÜLLER, H. M.( 1959): Spätglaziale Tuffablagerungen in südostmecklenburgischen Mooren. – In: Geologie, Nr. 8; Berlin
MÜLLER-MOTZFELD, G.( 1992): Rote Liste der gefährdeten Laufkäfer Mecklenburg-Vorpommerns; Umweltministerium des Landes M-V( Hrsg); Schwerin
MUNDT, J. & RIECHERS, B.( 1994): Gutachten zur Landnutzungs- und Siedlungsgeschichte für den Raum des Müritz-Nationalparks; Bonn( unveröffentlicht)
NATUR UND LANDSCHAFT( 1994): SSYMANK, A.: Neue Anforderungen im europäischen Naturschutz – Das Schutzgebietssystem Natura 2000 und die „ FFH- Richtlinie“ der EU. – In: Natur und Landschaft Nr. 69
NARBERHAUS, I.( 1993): Kleinsäuger im Müritz-Nationalpark; Gutachten im Auftrag des Nationalparkamtes M- V; Bergisch-Gladbach.
NATIONALPARKAMT( 1993): Verkehrskonzept Müritz Nationalpark; Speck( unveröffentlicht)
NIEDERSÄCHSISCHE LANDESFORSTVER- WALTUNG( 1991): Arten gemeinschaftlicher Jagdausübung. – Merkblatt Nr. 26; Hannover
NOACK & PETZOLD( 1994): Landschaftsbild im Müritz-Nationalpark – Südlicher Bereich. – Gutachten im Auftrag des Nationalparkamtes M-V; Zartwitz( unveröffentlicht)
NORDHEIM von, H.( 1992): Auswirkungen unterschiedlicher Wirtschaftsmethoden auf die Wirbellosenfauna des Dauergrünlandes. – In: Norddeutsche Naturschutzakademie Berichte, Nr. 4; Schneverdingen
NORDKURIER( 1995): „ Luftwaffe: Nachttiefflüge keine Bürde für Tourismus“. – Ausgabe vom 29.05.1995; Neubrandenburg
ODUM, E. P.( 1959): Fundamentals of ecology. – In: Schwoerbel, J.: Einführung in die Limnologie; Jena, 64( 1980).
OLDENBURG, W. & HACKETHAL, H.( 1988): Zur gegenwärtigen Kenntnis des Fledermausfauna des Kreises Waren / Müritz, Bez. Neubrandenburg mit einigen Angaben zur Biometrie und Ökologie der nachgewiesenen Arten. – In: Naturschutzarbeit in Mecklenburg Nr. 31
OLDENBURG, W. & HACKETHAL, H.( 1994): Die Bedeutung ausgewählter Flächen im Müritz-Nationalpark für Fledermäuse; Gutachten im Auftrag des Nationalparkamtes M-V; Berlin( unveröffentlicht)
OTTO, H. J.( 1994): Waldökologie; Stuttgart
PAULSON & RASKIN – Büro für Landschaftsökologie( 1995): Vegetationskundliches Gutachten zu Moorrenaturierungsprojekten im Serrahner Teil des Müritz-Nationalpark. – Gutachten im Auftrag des Nationalparkamtes M-V; Aachen
PESCHEL; R.( L. E. G. U. A. N. GmbH)( 1993): Studie über Verbreitung, Reaktivierungsmöglichkeiten und Behandlung historischer Binnendünen in Mecklenburg- Vorpommern mit Aussagen zum Naturschutz. – Gutachten im Auftrag des Nationalparkamtes M-V; Hamburg.
PRILL, H.( 1969): Vorkommen einiger Kleinsäuger. – In: Das Naturschutzgebiet Serrahn, Sonderheft von Natur u. Naturschutz in Mecklenburg
PRILL, H.( 1970): Serrahn – Broschüre
PRILL, H.( 1994): Brutvogeldichte im Teilgebiet Serrahn des Müritz-Nationalparks;( unveröffentlicht)
147