Nationalparkplan Band 2 | Page 169

vertebraten; Gutachten im Auftrag des Nationalparkamtes M-V; Braunschweig
HAWEL, B. W. & PFEIFFER; C.( 1993): Verkehrskonzept Müritz-Nationalpark. – Gutachten im Auftrag des Zweckverbandes der Müritz- Nationalparkgemeinden; Kiel( unveröffentlicht)
HEYDEMANN, B. & MÜLLER-KARCH, J.( 1980): Biologischer Atlas Schleswig-Holstein; Neumünster
HEYDEMANN, B.( 1988): Anforderungen des Naturschutzes an agrarische Extensivierung und Flächenstilllegung. – In: Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege, Nr. 41
HOPPE, H.( 1994): Faunistische Bestandserhebungen von Nachtgroßschmetterlingen als Zuarbeit zum Pflegeund Entwicklungsplan Müritz-Nationalpark; Gutachten im Auftrag des Nationalparkamtes M-V; Wismar
HURTIG, T.( 1957): Physische Geographie von Mecklenburg; Berlin
IES( INSTITUT FÜR ENTWICKLUNGSPLANUNG)( 1993): Wirtschaftliche und Touristische Entwicklungskonzeption für die Müritzregion. – Teil 1 + 3; Hannover
IES( INSTITUT FÜR ENTWICKLUNGSPLANUNG)( 1995): Konzept zur umweltgerechten touristischen Raumnutzung für das Gebiet der Seenplatte im Landkreis Mecklenburg-Strelitz; Hannover
IHK( INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER ZU NEUBRANDENBURG)( 1994): Saisonbericht Fremdenverkehr Sommerhalbjahr 1994; Neubrandenburg
INGRISCH, S.( 1983): Orthopterengesellschaften in Hessen. – In: Hess. Faunist, Briefe 2, Nr. 2
INSTITUT FÜR TOURISMUS( 1994): Tourismusanalyse und Marketingkonzept für die Müritz-Nationalpark- Gemeinden; Berlin
IUCN( INTERNATIONALE UNION ZUM SCHUTZ DER NATUR UND DER NATÜRLICHEN RESSOUR- CEN)( 1994): Richtlinien für Management-Kategorien von Schutzgebieten, Deutsche Übersetzung durch die Föderation der Natur- und Nationalparke Europas – Sektion Deutschland e. V.; Grafenau
IWU – INGENIEURBÜRO WASSER UND UMWELT( 1996): Landesweite Analyse und Bewertung der Landschaftspotentiale in Mecklenburg-Vorpommern, Studie im Auftrag des Umweltministeriums Mecklenburg- Vorpommern, unveröffentlicht; Schwerin
JANSON, K. & THOMSEN, J.( 1993): Verkehrszählung 1992 im Müritz-Nationalpark. – Gutachten im Auftrag des Nationalparkamtes M-V; Berlin
JANSSEN,( 1994): Konzept Öffentlichkeitsarbeit für Großschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. – Institut für Biologie und Didaktik
JESCHKE, L.( 1974): Die Wacholdertrift am Spukloch im Naturschutzgebiet Ostufer der Müritz. – In: Naturschutzarbeit in Mecklenburg, Nr. 17
JESCHKE, L. & SCHMIDT, H. & MÜLLER, H.( 1979): Das Naturschutzgebiet Serrahn; Putbus
JESCHKE, L. et al.( 1980): Handbuch der Naturschutzgebiete der DDR, Bd 1; Leipzig, Jena, Berlin
JESCHKE, L.( 1993): Das Problem der zeitlichen Dimension bei der Bewertung von Biotopen. – In: Schr.- R. f. Landschaftspflege u. Naturschutz, Nr. 38
JÜDES, U.( 1991): Habitatgefüge und Habitatwahl der Waldfledermäuse – Folgerungen für die Forstwirtschaft. – In: Naturschutzzentrum NRW Seminarberichte, Nr. 10; Recklinghausen
KALCHREUTER; H.( 1979): Die Sache mit der Jagd; München
KAISER, K.( 1992): Gewässerkundliche Studien an Seen im Havelquellgebiet( Müritz-Nationalpark). – Gutachten im Auftrag des Nationalparkamtes M-V; Rostock( unveröffentlicht)
KAISER, K. & SCHNEIDER, K.( 1990): Landschaftskundliche Erhebungen an Mooren und Seen im Havelquellgebiet( Müritz-Nationalpark). – Gutachten im Auftrag des Nationalparkamtes M-V; Greifswald( unveröffentlicht)
KAISER, K.( 2001): Die spätpleistozäne bis frühholozäne Beckenentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. – Greifswalder Geographische Arbeiten 24, 204 S.
KAISER, K.( 1996): Zur hydrologischen Entwicklung mecklenburgischer Seen im jüngeren Quartär. – Petermanns Geographische Mitteilungen 140, 323-342
KAISER, K.( 1998): Die hydrologische Entwicklung der Müritz im jungen Quartiär – Befunde und ihre Interpretation. Zeitschrift für Geomorphologie N. F., Suppl.-Bd. 112, 143-176
KAISER, K. & ZIMMERMANN, A.( 1994): Physischgeographische Untersuchungen an Mooren und Seen im Havel-Quellgebiet( Müritz-Nationalpark). Teil I: Allgemeine physisch-geographische Aspekte, Moorstratigraphie,
145