Nationalparkplan Band 1 | Page 7

2 Allgemeines Leitbild für Nationalparke

Nationalparke dienen im Interesse heutiger und kommender Generationen der Erhaltung repräsentativer Beispiele möglichst naturnaher Ökosysteme aus allen biogeographischen Regionen der Erde und sollen in ihrer Gesamtheit ein Netzwerk großer Naturreservate bilden . Der Schutz von Ökosystemen mit frei von stofflichen Nutzungen ablaufenden natürlichen Prozessen ist weltweit Hauptziel von Nationalparken .
Diesem Grundsatz unterliegen auch die Nationalparke in Deutschland . Für diese wurde durch EUROPARC Deutschland folgendes Leitbild entwickelt ( EUROPARC DEUTSCHLAND ist die nationale Sektion der EUROPARC Federation und das Gremium , in dem die deutschen Großschutzgebiete zusammenarbeiten , ihre Positionen abstimmen und gemeinsam Projekte realisieren .):
2.1 Allgemeines Leitbild der Nationalparke Deutschlands
Natur Natur sein lassen
Nationalparke sind Landschaften , in denen Natur Natur bleiben darf . Sie schützen Naturlandschaften , indem sie die Eigengesetzlichkeit der Natur bewahren und Rückzugsgebiete für wildlebende Pflanzen und Tiere schaffen . Damit schaffen die Nationalparke einmalige Erlebnisräume von Natur und sichern notwendige Erfahrungsräume für Umweltbildung und Forschung . Deshalb sind sie unverzichtbar für die biologische Vielfalt und den Artenreichtum unserer Erde . Gleichzeitig erhöhen die Nationalparke die Attraktivität ihrer Region und tragen mit zu ihrer wirtschaftlichen Entwicklung bei .
Bewahrung der eigengesetzlichen Natur
Nationalparke sind Landschaften , in denen sich die Natur nach ihren eigenen Gesetzen entwickeln kann . Sie lassen Raum für natürliche Entwicklungsprozesse und für die Selbstregulierung der Natur . Dies schließt ihre wirtschaftliche Nutzung und ihre Regulierung durch menschliche Eingriffe weitgehend aus . Nationalparke schaffen Rückzugsräume für wildlebende Pflanzen und Tiere , die sonst nur noch geringe Überlebenschancen haben . Damit schützen die Nationalparke Lebensräume in der Natur , in denen sich unsere biologische Vielfalt und der vorhandene Reichtum an Arten weiter entfalten kann .
Einblicke in die Werkstatt Natur
Die Nationalparke ermöglichen einen Einblick in eine nahezu unberührte Natur , die in ihrem Eigenleben nicht gestört ist . Für alle diejenigen , die diesen ständigen Kreislauf von Werden und Vergehen respektieren , vermitteln die Nationalparke einmalige Einblicke in die „ Werkstatt Natur “. Wer die Eigenart und die Schönheit der Natur unmittelbar erleben möchte und Orte der stillen Erholung sucht , ist in den Nationalparken herzlich willkommen . Die Nationalparke geben Anschauungsbeispiele für eine ganzheitliche Naturerfahrung , die Wissen und Emotionen miteinander verknüpft . Damit sind sie unverzichtbar für eine Umweltbildung , die beispielhaftes Erleben mit dem Wissen über die natürlichen Zusammenhänge verbindet .
Von der Natur lernen
Die Nationalparke bilden einmalige Erfahrungsräume für wissenschaftliche Beobachtung und Erforschung . Sie helfen , die Eigengesetzlichkeit der Natur zu verstehen und vermitteln wertvolles Wissen über den schonenden Umgang mit der Natur . Damit ermöglichen sie Lernerfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse , die sich auch auf andere Bereiche übertragen lassen .
Naturschutz als regionaler Entwicklungsfaktor
Nationalparke sind zu einem wichtigen Faktor regionaler Entwicklung geworden . Sie prägen das Erscheinungsbild einer Region und tragen mit dazu bei , das Image einer Region zu stärken . Damit fördern sie einen naturverbundenen Tourismus und erhöhen die Nachfrage nach regionalen Angeboten . Durch die Einbeziehung der regionalen Bewohner bei Planungen und Maßnahmen werden die Voraussetzungen geschaffen , dass sich die Menschen vor Ort mit ihrem Nationalpark identifizieren . Nationalpark heißt : Naturschutz mit den Menschen im gemeinsamen Interesse von Mensch und Natur .
2.2 Das Leitbild des Müritz-Nationalparks
2.2.1 Vorbemerkung
Das Leitbild beschreibt für alle wesentlichen , mit der Nationalparkentwicklung zusammenhängenden Sachthemen eine Zielsituation in der Zukunft , wobei ein Zeithorizont außerhalb der üblichen Planungshorizonte , also von mehr als 20 Jahren , betrachtet wird . Als Ausdrucksmittel dient – in Anlehnung an das Leitbild für den Nationalpark Bayerischer Wald – die Präsensform ,
5