Vorwort
Der hiermit vorliegende Nationalparkplan für den Müritz-Nationalpark ist die umfassende Darstellung des Leitbildes, der Ziele und der zu ihrer Umsetzung vorgesehenen Projekte und Maßnahmen. Er enthält zugleich eine ausführliche Sammlung von Daten zur bisherigen Entwicklung, zur Naturausstattung, zu Nutzungen des Nationalparkgebietes und zu seiner Bedeutung für die Nationalparkregion.
Leitgedanke bei der Erarbeitung dieses Nationalparkplanes war es, in allgemeinverständlicher Form darzustellen, wie der weltweite Nationalparkgedanke im Gebiet des Müritz-Nationalparks im Einklang mit der Entwicklung der Nationalparkregion und mit Rücksicht auf seine kulturhistorische Vergangenheit verwirklicht werden kann.
Die Entwicklung des Müritz-Nationalparks kann nur in enger Abstimmung mit den Bürgern, Gemeinden, Fachbehörden, Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen regionalen Akteuren der Nationalparkregion erfolgreich sein. Deshalb ist die Nationalparkplanung ein Prozess, der nicht mit der Vorlage dieses Nationalparkplanes endet. Dementsprechend ist die „ Projektübersicht“ als Zusammenstellung der zur Umsetzung der Ziele vorgesehenen Projekte und Maßnahmen so angelegt, dass sie jederzeit der aktuellen Gebietsentwicklung und dem Stand der Abstimmung angepasst werden kann.
Der Entwurf des Nationalparkplanes lag bereits im November 1999 vor. Auf Empfehlung des „ Kuratoriums Müritz-Nationalpark“ wurde dieser bis Juni 2000 in einem breiten öffentlichen Beteiligungsverfahren zur Diskussion gestellt. Insgesamt waren 73 Träger öffentlicher Belange auf direktem Wege beteiligt worden, darüber hinaus bestand an mehreren Stellen für Jedermann die Möglichkeit zur Einsichtnahme. Im Ergebnis gingen über 900 Hinweise und Anregungen ein, die sich mehrheitlich auf diesen Band I( Leitbild und Ziele) bezogen. Diese wurden einer Abwägung unterzogen und fanden bei der Überarbeitung des Planentwurfes entsprechende Berücksichtigung.
Um den Abwägungsprozess nach außen möglichst transparent und nachvollziehbar zu gestalten, wurde auch hierbei der Empfehlung des Kuratoriums folgend eine übergreifende Arbeitsgruppe gebildet. Diese setzte sich aus jeweils einem Vertreter beider Landkreise und des Zweckverbandes der Nationalparkanliegergemeinden sowie Mitarbeitern des Landesamtes für Forsten und Großschutzgebiete und des Nationalparkamtes Müritz zusammen. Von Juli 2001 bis November 2002 fanden insgesamt sieben Sitzungen statt. Neben der Erarbeitung konkreter Abwägungsvorschläge entstanden als weiteres Ergebnis der Arbeitsgruppentreffen auch Vorschläge zur Änderung bzw. Neuformulierung und Ergänzung des Planentwurfes.
Ergebnis dieses intensiven Abstimmungsprozesses ist die nunmehr vorliegende Endfassung des Nationalparkplanes für den Müritz-Nationalpark.
Wir wünschen, dass dieser Nationalparkplan als Grundlage für eine sachliche und konstruktive Diskussion aller, die vom Müritz-Nationalpark berührt sind, dient und so dessen bisherige gute Entwicklung fortgesetzt werden kann.
Allen, die auf dem einen oder anderen Wege Beiträge für die Erarbeitung dieses Planes geliefert haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt!
Schwerin, im Dezember 2003
Der Umweltminister |
Der Minister für Ernährung, Landwirtschaft, |
des Landes Mecklenburg-Vorpommern |
Forsten und Fischerei des Landes Mecklenburg-Vorpommern |
Prof. Dr. Wolfgang Methling Dr. Till Backhaus
2