Einfluss des Zinses
Kapital nach 40 Jahren
300 000
250 000
200 000
Lesebeispiel: Ein Sparer zahlt während
40 Jahren zu Beginn jedes Monats
200 Franken auf ein Konto. Welchen
Betrag hat er nach 40 Jahren angespart?
Ohne Zins hätte er nach 40 Jahren
96 000 Franken. Mit 5% Zins hätte er
297 771 Franken.
wird das Ganze irgendwann nicht mehr zu
finanzieren sein.
Der Übergangsgeneration dürfte der Besitzstand garantiert werden. Man kann ja
nicht am Tag X einfach die Renten senken. Wer finanziert dies?
150 000
Wichtig ist es, eine gewisse Opfersymmetrie zu finden. Wie das genau finanziert
100 000
1%
2%
Z I N S S AT Z
3%
4%
297 771
233 003
183 904
146 535
117 963
0%
5%
ist klar, dass für die Übergangsgeneration
Lösungen gefunden werden müssen.
Ist unser Vorsorgesystem überhaupt noch
Quelle: Cash
0
96 000
50 000
werden soll, ist Sache der Politik. Aber es
zeitgemäss?
Es wird oft kritisiert, unser Rentensystem
sei veraltet, man solle doch den freien
Wettbewerb spielen lassen. Natürlich gibt
gen damit realistischer aufzeigt. So sieht
… Herr Berset möchte ja die Mehrwert-
es Argumente dafür. Andererseits: Wir
der Versicherte selbst, wie gross der Ein-
steuer anheben ...
müssen dafür sorgen, dass die Sozialpart-
… Interessant finde ich, dass die aufgrund
nerschaft spielen kann. Sehen Sie sich die
Sie sagten einleitend, dass es im Rahmen
der demografischen Entwicklung nahe-
Geschichte der Pensionskasse Coop an. Die
einer Revision ohne begleitende Mass-
liegendste Lösung – die Erhöhung des
letzten Senkungen des Umwandlungssat-
nahmen nicht möglich sein werde, die
Rentenalters – von Anfang an als poli-
zes haben wir einmal mit Einmaleinlagen
künftigen Renten auf dem heutigen Ni-
tisch nicht mach-
veau zu halten.
bar ausgeschlossen
fluss der Zinsen ist.
«Müssen eine
Opfersymmetrie
finden»
durch den Arbeitgeber und einmal
mit Rückstellun-
Es gibt schon Lösungen. Aber nichts ist
wird. Ich mache
gratis.