Magazine Feb. 2014 | Page 33

bonaLifestyle Darf eine heute 50-jährige lungssätze schrittweise wohl noch einige Zeit Person damit rechnen, von ihrer Pensions- reduziert werden. Es auf den tiefen Niveaus kasse dereinst die Rente zu bekommen, wird also etwa zehn von heute verharren. die ihr heute in Aussicht gestellt wird? Jahre dauern, bis wir Ich glaube nicht daran, Michael Dober Es kommt darauf an: Wenn bei 6 Prozent sind. Bis dass es in den nächs- eine Pensionskasse mit unrealistischen dahin wird die Lebens- ten Jahren mit einem technischen Grundlagen und einem ho- erwartung vertretbaren hen Zins rechnet, gehe ich nicht davon um ein bis zwei Jahre möglich sein wird, eine aus. Unsererseits setzen wir alles daran, die steigen und der Um- Durchschnittsrendite Grundlagen so zu wählen, dass die Renten wandlungssatz von 6 auch in Zukunft die in Aussicht gestell- Prozent wird immer te Höhe erreichen. Entscheidend ist, dass noch zu hoch sein. Wir die Bevölkerung immer älter wird. Das ist werden also weiterhin zwar schön, bedeutet aber auch, dass das der Entwicklung hin- angesparte Vorsorgekapital immer länger terher rennen. Die Reformvorschläge sind aus, dass wir damit 4,7 Prozent erzielen reichen muss. Das heisst, der sogenann- ein Schritt in die richtige Richtung. Aber können. Heute erwarten wir noch gut te Rentenumwandlungssatz wird sinken sie erfolgen zu langsam, gehen zu wenig 3,5 Prozent. müssen. Deshalb muss man sich wohl weit und sind in der vorgesehenen Form Wie hoch ist der Zinssatz den Sie heute schon darauf einstellen, dass die Rente kaum zu finanzieren. anwenden, um für einen Versicherten sei- nochmals michael dober Vorsitzender der Geschäftsleitung Pensionskasse Coop Basel Risiko von 4 Prozent zu erwirtschaften. Ich sehe das bei unserer Anlagestrategie: Ursprünglich gingen wir davon etwas tiefer ausfallen wird, sofern keine Bis vor wenigen Jahren war es für die Pen- ne zu erwartende Rente auszurechnen? Massnahmen zur Kompensation ergriffen sionskassen selbstverständlich, mit einem Wir rechnen mit einem Projektionszins. werden. Zinssatz von 4 Prozent zu rechnen. Das Dieser entspricht dem technischen Zins – scheint heute völlig utopisch. also jenem Satz, mit welchem die Alters- Bundesrat Alain Berset hat im November Zum Zeitpunkt der Einführung der ge- guthaben der Rentner verzinst werden. sorge präsentiert. Er schlägt vor, den Ren- setzlichen beruflichen Vorsorge ging man Das heisst, dass wir den aktiven Versicher- tenumwandlungssatz von heute 6,8 auf tatsächlich von der Annahme aus, dass die ten eigentlich denselben Zins gutschrei- 6 Prozent zu senken. Kritiker meinen, die- Kassen dauerhaft eine solche Verzinsung ben möchten wie den Rentnern, damit wir se Reduktion werde nicht ausreichen. erwirtschaften können. In den letzten Jah- eine Gleichbehandlung haben. Nun haben Die Reform ist notwendig. Es ist wichtig, ren sind die Zinsen aber kontinuierlich ge- wir natürlich auch gesehen, dass das sehr dafür zu sorgen, dass die Versicherten sich sunken. Zehnjährige Bundesobligationen schwierig ist. Deshalb haben wir uns ent- darauf verlassen können, dereinst noch bringen gerade noch gut 1 Prozent Ren- schieden, auf dem Vorsorgeausweis zwei Leistungen zu erhalten. Aus heutiger Sicht dite. Wenn wir uns zudem die Politik der Zahlen zu zeigen: Die eine mit dem tech- ist zu erwarten, dass die Revision kaum Notenbanken vor Augen führen, können nischen Zins von 3,25 Prozent gerechnet, vor 2020 in Kraft treten kann. Dann wird wir sicher nicht davon ausgehen, dass die die andere mit 2 Prozent, was in etwa dem es eine Übergangsfrist von vier Jahren Zinsen in den nächsten Jahren sehr stark Durchschnitt unserer Verzinsung in den geben, während welcher die Umwand- steigen werden. Im Gegenteil: Sie werden letzten Jahren entspricht und die Leistun- LIFESTYLE 32 33 bona Bilder fotolia.de | HO Vorschläge für die Reform der Altersvor-