Was gibtʼs zum Abendessen ?
Es ist Essenszeit und Sie haben keine Ahnung , was Sie kochen sollen . Kommt Ihnen bekannt vor ? Sie starren in den Kühlschrank , gehen zum Vorratsschrank und dann wieder zum Kühlschrank , aber Ihr Kopf ist leer .
Wir alle kennen das : Wir wünschen uns , dass das Abendessen wie von Zauberhand auf dem Tisch erscheint , obwohl wir schon seit Wochen nicht mehr im Supermarkt waren und eigentlich schon vor 30 Minuten mit dem Kochen hätten anfangen sollen . Wenn Ihnen das ein wenig zu bekannt vorkommt , dann ist es Zeit , mit dem Vorkochen anzufangen .
Keine Panik ! Vorkochen ist nur so kompliziert , wie Sie es sich machen . Es erfordert zwar etwas Planung und Zeit im Vorfeld , spart aber auf lange Sicht viel Zeit , Energie und Geld . Mit ein wenig Vorbereitung werden Sie weniger Lebensmittel wegwerfen , brauchen weniger Zeit zum Kochen und müssen weniger Geld für Essen unterwegs ausgeben . Außerdem können Sie so leichter Ihre Ziele einer gesunden Ernährung erreichen , denn selbst an den hektischsten Abenden wird das Abendessen in nur wenigen Minuten fertig sein .
Planung
Im Grunde genommen bedeutet Essensplanung einfach , dass Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus planen . Wenn Sie noch keinen Plan haben , machen Sie zunächst eine Liste mit allen Mahlzeiten , die Sie gerne essen . Erweitern Sie diese Liste , indem Sie Familie oder Freunde nach Ideen fragen oder im Internet suchen .
Als Nächstes planen Sie anhand Ihrer Liste , was Sie jeden Tag essen werden . Planen Sie mindestens ein bis zwei Wochen im Voraus . Wählen Sie aus , welche Mahlzeiten Sie planen möchten , und erstellen Sie anhand Ihres Plans eine einfache Einkaufsliste . Es ist Ihr Mahlzeitenplan , also sorgen Sie dafür , dass er zu Ihnen und Ihrer Familie passt .
Ganz gleich , ob Sie sich gesünder ernähren , seltener auswärts essen , Zeit sparen oder weniger Lebensmittel verschwenden wollen – wenn Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus planen , kann Ihnen das helfen , Ihre Ziele zu erreichen , vor allem , wenn Sie Ihren Mahlzeitenplan an einem Ort aufbewahren , an dem Sie ihn leicht und schnell finden können : in Ihrem Telefon , in einem Kalender in Ihrer Küche oder auf einem schlichten Notizzettel an Ihrem Kühlschrank .
Vorkochen
Wenn der Speiseplan steht ( und die Einkäufe erledigt sind ), nehmen Sie sich am Wochenende etwas Zeit für die Vorbereitung . Dies kann auf verschiedene Weise geschehen :
• Mahlzeiten im Schongarer und im Schnellkochtopf : Verwenden Sie einen großen Behälter oder eine verschließbare Tüte , in der alle Bestandteile für eine Mahlzeit Platz finden . Je nachdem , wann Sie diese Mahlzeiten benötigen , legen Sie sie in den Kühlschrank oder in die Gefriertruhe .
• Vorgekochte Proteine : Kochen Sie große Mengen an Hähnchen , Rindfleisch , Schweinefleisch usw ., um sie für Mahlzeiten unter der Woche zu verwenden . Wenn Sie Ihre Mahlzeiten für mehr als eine Woche geplant haben , frieren Sie eine Portion der Proteine für die darauffolgende Woche ein und legen Sie sie am nächsten Wochenende zum Auftauen in den Kühlschrank .
• Gerichte für die Mikrowelle : Kochen und geben Sie Einzelportionen in mikrowellengeeignete Behälter . Diese Portionen sind ideal für hektische Abende , an denen alle aus der Familie zu unterschiedlichen Zeiten essen .
• Vorbereitung der Zutaten : Putzen , schneiden , reiben , raspeln , hacken und portionieren Sie alle Zutaten für mehrere Mahlzeiten . Bewahren Sie portionierte Mengen in Behältern auf , die Sie zu den Mahlzeiten zusammenstellen können . Wenn Sie Obst und Gemüse frisch aus dem Supermarkt putzen und zubereiten , bleibt es länger frisch und lässt sich leichter als Zwischenmahlzeit oder in die Mahlzeiten integrieren , die Sie gerade vorbereiten .
• Gerichte aus dem Gefrierschrank : Von Gerichten , die sich gut einfrieren lassen , kochen Sie gleich die doppelte oder dreifache Menge – eine für den Kühlschrank und zwei für den Gefrierschrank . Diese sind eine einfache Ergänzung zu vorbereiteten Mahlzeiten für eine Woche .