Living Magazine v8 DE | Page 14

Ätherische Öle im Coaching » Ich persönlich bin überzeugt , dass die Natur uns wunderbar unterstützen kann . Ätherische Öle sind komprimierte Natur , potenzierte Kraft «, sagt Vincent . Zurück zum Natürlichen , zurück zu dem , was nachhaltig und pflanzlich ist , das sind aktuell große Themen der jungen Menschen aus Vincents Generation . Die Vorzüge der Moderne und des Fortschritts zu nutzen , dabei aber immer wieder buchstäblich zu den Wurzeln zurückkehren , ist für die Generation Z kein Widerspruch .
Ätherische Öle können Linderung schaffen sowie die Motivation und Aktivierung unterstützen . Sie leisten einen wertvollen und vor allem natürlichen Beitrag zur Balance . Diese Erkenntnisse bringt Vincent zusammen mit den ätherischen Ölen in seine Coaching-Sessions rundum Stressmanagement ein . Vor allem , wenn wir uns zu sehr in Extremen bewegen (» Höher , schneller , weiter « -Selbstdefinition oder das Streben nach absoluter Perfektion ), können Öle uns emotional unterstützen und eine ausgleichende Wirkung entfalten . Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Lebensstil , der auch der beste Schutz gegen toxischen Stress ist , kann es passieren , dass man zu schnell zu viel will . Das führt dazu , dass sämtliche guten Vorsätze wieder über Bord geworfen werden . Vincent empfiehlt , mit einer einfachen Sache anzufangen , beispielsweise jeden Tag ausreichend Wasser zu trinken . Erst wenn das zur Gewohnheit geworden ist , kann man mit sinnvollen nächsten Schritten – z . B . einem verbesserten Schlafrhythmus darauf aufbauen . Vincents Erfahrungen ermöglichen ihm heute , die Wachstumspotenziale anderer zu erkennen , ins Bewusstsein zu rücken und gemeinsam mit seinen Klientinnen und Klienten erreichbare Ziele zu definieren .
» Fehler sind erst Fehler , wenn wir zulassen , dass sie Fehler sind . Wer sie als Erfahrung begreift , kann nur gewinnen .«
» Smellsperience « Vincent hat ein einzigartiges Konzept für seine Coachees entwickelt . Um Erfahrungsräume zu öffnen , arbeitet er im Bereich Stressmanagement mit geführten Gedankenreisen , bei denen die Sinne mit Musik und Aromen angesprochen und aktiviert werden . Dafür hat Vincent einen eigenen Begriff kreiert : » Smellsperience « – eine Wortneuschöpfung aus » smell « ( etwas riechen ) und » experience « ( etwas erfahren ). Während der Gedankenreise malt er mit Worten Bilder für das Gehirn , um Vorstellungsräume zu eröffnen . Musik – teilweise mit Gitarre oder Klavier von ihm selbst gespielt – und wohltuende Aromen ätherischer Öle unterstützen das » Loslassen « und achtsame » In-sich-hinein-Spüren «. Diese Art Meditation wirkt als Türöffner und holt persönliche Lebensthemen hervor , die längere Zeit vergraben waren . Klientinnen und Klienten kommen so wieder in Kontakt mit ihren Bedürfnissen . Innere Kerker werden geöffnet und verkapselte Gefühle können empfunden werden . Nicht selten rühren diese Emotionen zu befreienden Tränen . Ein Prozess , der die Gefühlsebene zugänglich macht , Erkenntnisse fernab kognitiver Analyse schenkt und so die Persönlichkeitsentwicklung wesentlich fördert .
Vincent kommt zu dem Schluss : » So viel ist sicher : Es lohnt sich , Erfahrungen einzuordnen , Emotionen zu managen , sich dabei selbst zu begegnen und zu ( er- ) kennen , um ein Leben im Gleichgewicht zu führen . Wenn das Mindset nicht stimmt , der Kopf » Nein « sagt , wird es schwer , etwas nachhaltig zu verändern . Denn viele Sachen , die hilfreich sind , erfordern Disziplin . Um diese aufzubringen , muss erst der Kopf uneingeschränkt » Ja « sagen . Klarheit erlangen , selbstmotiviert handeln , in Balance kommen und bleiben – und als Resultat glücklich leben .«.