L'Art de Vivre L\'Art de Vivre Magazin Vol. 4 | Page 13

Ausgabe 4 13
Ausgabe 4
Entdeckt

Gipfel der Genüsse Trüffel – Das Wichtigste kurz und kompakt

Wahrscheinlich ist über Trüffel schon alles geschrieben oder gesagt . Unzählig viele Bücher und Magazine haben diese edelste aller Knollen immer wieder in ihren Fokus gerückt . Aber so sehr wir uns auch bemühen uns kurz und kompakt über dieses einzigartige Pilzgewächs zu informieren , es wird nicht gelingen . Verständlicherweise , denn bei über 240 bekannten Trüffelsorten ist das Thema für eine kurze Abhandlung wohl zu komplex . Andererseits aber auch , weil sich die einschlägige Literatur oft nur bestimmten Teilbereichen widmet . Aus Genießerperspektive sind jedenfalls nur solche Trüffel interessant , die auch als essbar zu bezeichnen sind . Erfahren Sie hier also das Wichtigste über die siben Trüffelsorten , denen Sie wahrscheinlich im Laufe Ihres kulinarischen Lebens am ehesten begegnen werden .
Herkunft
Die wichtigsten Trüffelvorkommen finden wir im Piemont in Italien und im Périgord in Frankreich . Aus diesen Regionen stammen die wertvollsten Trüffelsorten . Der Alba- oder auch „ weißer “ Trüffel genannt bzw . der Périgord- oder „ schwarzer “ Trüffel . In anderen Regionen gedeihen sie allerdings ebenfalls prächtig . Vorwiegend im nördlichen Italien , in Spanien , in Albanien und in Ungarn . Wie bei allen Trüffelsorten gilt auch bei dem Périgordund Alba-Trüffel , dass auch Trüffel aus anderen geographischen Lagen die Namen ihrer Originale tragen . Möchten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung sicher sein , so achten Sie auf die Herkunftsbezeichnung . Der lateinische Name des Trüffels allein reicht jedenfalls nicht . Seit etwa fünfzehn Jahren werden auch asiatische Trüffelsorten angeboten , die so genannten China-Trüffel . Aufstrebend ist auch Australien als Erzeugerland . Stünde der Trüffel in Deutschland nicht unter Naturschutz , so wären auch die hiesigen Fundorte wirtschaftlich interessant . Vor allem in Baden-Württemberg , in Hessen und an der Ahr wurden nennenswerte Trüffelfunde gemacht .
Das Trüffeljahr
Im Grunde sind sie ganzjährig erhältlich . Wer jedoch Wert auf Qualität legt , ist im Winter deutlich besser beraten . Die beste Ware ist in den Monaten Februar und März erhältlich . Für die Zeit davor und danach gibt es aber einige interessante Alternativen .
Ausgabe 4 13