KOHLER
WICHTIGE GEBRAUCHSINFORMATIONEN
IMPORTANT INSTRUCTIONS FOR USE
INFORMATIONS IMPORTANTES
INSTRUCCIONES DE USO IMPORTANTES
WICHTIGE GEBRAUCHSINFORMATIONEN
FÜR WIEDERVERWENDBARE CHIRURGISCHE
INSTRUMENTE IM DENTALBEREICH!
Bitte vor dem Einsatz des Instruments lesen!
Geltungsbereich
Wiederverwendbare chirurgische Instrumente im
Dentalbereich, welche
· einteilig sind
· einfache Gelenke oder einfache bewegliche Teile
enthalten
· unter Umständen aus mehreren wechselbaren Teile
zusammengesetzt werden
Ausgeschlossen sind Produkte, welche
· an ein aktives Gerät angeschlossen werden,
· selbst mit Energie betrieben werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Instrumente dürfen ausschließlich zu ihrer bestim-
mungsgemäßen Verwendung in den medizinischen
Fachgebieten durch entsprechend ausgebildetes und
qualifiziertes Personal benutzt werden. Verantwortlich
für die Auswahl des Instrumentariums für bestimmte
Anwendungen bzw. den operativen Einsatz, die ange-
messene Schulung und Information und die ausrei-
chende Erfahrung für die Handhabung des Instrumen-
tariums ist der behandelnde Arzt bzw. der Benutzer.
Allgemeine Warnhinweise!
Unsachgemäße Handhabung und Pflege der Instru
mente sowie deren zweckentfremdeter Gebrauch
oder Veränderungen an den Instrumenten können zu
Beschädigungen oder zum Versagen des Instruments
beitragen, was zu ernsten Verletzungen des Patienten
oder gar zu dessen Tod führen könnte.
Überprüfen Sie das Instrument bei Erhalt auf mögliche
Transportschäden und auf einwandfreie Funktions
fähigkeit.
Kleinstinstrumente (z.B. Mikrospiegel) müssen vom
Anwender so gesichert werden, dass ein Verschlucken
oder Aspirieren ausgeschlossen werden kann, z.B.
mittels Kofferdam oder durch Anbringen von Nahtma-
terial.
Instrumente sind bei Auslieferung nicht sterilisiert und
müssen vom Anwender vor Gebrauch gereinigt und
sterilisiert werden. Ausgenommen sind Produkte, die
mit dem Vermerk „steril“ gekennzeichnet sind.
Sicherheitskontrolle
Behandeln Sie alle Instrumente stets mit der nötigen
Sorgfalt. Jedes Instrument ist vor jedem Gebrauch ei-
ner Sichtprüfung zu unterziehen. Achten Sie dabei vor
allem auf Risse, Brüche, Verbiegungen, Schwergän-
gigkeit – auch besonders in Bereichen wie Schneiden,
Spitzen, Schlüssen, Sperren, Rasten und allen beweg-
lichen Teilen. Wurde das Instrument zerlegt, ist nach
dem Zusammenbau auf einwandfreie Funktion und
den festen Sitz aller Schrauben und Teile zu achten.
Reinigung, Pflege und Sterilisation
Unmittelbar nach Gebrauch sind Instrumente
gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Achten
Sie besonders auf schwer zugängliche Bereiche
wie Schneiden, Spitzen, Schlüsse, Sperren und
Rasten. Zerlegbare Produkte sind grundsätzlich in
zerlegbarem Zustand zu reinigen. Es dürfen nur für
chirurgische Instrumente zulässige Reiniger verwen-
det werden. Achten Sie dabei auf die Angaben des
Herstellers in Bezug auf Konzentration und Einwirkzeit
der Desinfektionsmittel. Angaben nicht überschreiten,
um eine Beschädigung der Instrumente zu vermeiden.
Als letzter Spülgang muss mit demineralisiertem
Wasser gründlich gespült werden. Anschließend die
Instrumente gut abtropfen lassen und trocknen.
Alle Instrumente sind nach jeder Reinigung und vor
dem Sterilisieren mit einem geeigneten und physiolo-
gisch unbedenklichen Öl (z. B. Art.-Nr. 9110, Seite 399)
zu pflegen.
Alle Instrumente mit Gelenken sollten in geöffnetem
Zustand sterilisiert werden. Als Sterilisationsverfahren
empfehlen wir den Autoklaven oder Heißluftsterilisa-
tor. Bitte beachten Sie dabei die Gebrauchsanweisun-
gen des Herstellers.
Nach dem Sterilisieren sind alle Instrumente ohne
zusätzliche Kühlung auf Raumtemperatur abkühlen zu
lassen. Instrumente zur Abkühlung nicht mit kaltem
Wasser abspülen!
Validierte Aufbereitungshinweise gem. DIN EN ISO
17664 finden Sie auf unserer Homepage.
Handhabung und Lagerung
Instrumente sind trocken, staubfrei und nicht in der
Nähe von chemischen Produkten zu lagern. Ver-
meiden Sie Temperaturschwankungen und direkte
Sonneneinstrahlung. Treffen Sie Maßnahmen zum
Schutz vor Beschädigung bei Transport, Reinigung,
Pflege und Lagerung.