KEYnote 44 Deutsch - Herbst-/Winterausgabe 2022 | Page 8

Bild 1 : Ansicht erfolgreiche und abgelehnte Lizenzbelegungen im CodeMeter WebAdmin
in CmDongles , CmActLicenses oder CmCloud- Containern gesicherten Schlüssel signiert .
Die erfassten Daten könnten vom Anwender in regelmäßigen Abständen an den Hersteller übermittelt werden und sind somit die Basis der Auswertungen der Softwarehersteller . Ein Validierung der Echtheit ist jederzeit möglich ( siehe Bild 2 ).
Use Case : Produktmanagement Wenn ein Softwarehersteller verschiedene Produkte anbietet oder modulare Lizenzierung für ein umfangreicheres Software-Paket einsetzt , liegt die Frage nahe , welches Produkt oder welches Modul wie oft verwendet wird . Mit den Daten aus License Tracking können Softwarehersteller die Nutzung nach Kunde , nach Dauer , Funktion oder Tageszeit differenziert auswerten und hilfreiche Informationen für zukünftige Schwerpunkte ermitteln .
Aus den Trackingdaten lassen auch langfristige Tendenzen bei der Nutzung von Lizenzen ableiten .
Use Case : Nutzungsbasierte Bezahlmodelle
Nutzungsbasierte Bezahlmodelle kennt man von Internetdiensten und Telefonverträgen . Auch für Software-Lizenzen ist das ein praktikables Modell . Bei Verwendung von CmCloud- Lizenzen ist die Nutzung direkt online überwachbar . Doch auch wenn die Nutzung in abgeschirmten Produktionsbereichen der Softwarenutzer geschieht , ist eine vertrauenswürdige nachgelagerte Abrechnung möglich . Mit einer entsprechenden vertraglichen Vereinbarung erhalten Softwarehersteller in vereinbarten Abständen das License Tracking-Protokoll ihrer Software vom Anwender .
Dessen Auswertung macht eine sekundengenaue Abrechnung möglich . Auch interne Lizenzausleihe beim Anwender ist nachvollziehbar und gegebenenfalls abrechenbar . Zwischenzeitige Lizenz-Upgrades und damit verbundene mögliche Preisänderungen sind auf Basis des realen Aktivierungsdatums beim Anwender genauestens nachvollziehbar .
Beispielhafte Anwendungsfälle License Usage Monitoring kann in verschiedensten Situationen gewinnbringend eingesetzt werden . Beispielsweise könnte im Einzelhandel in saisonalen Hochzeiten eine zusätzliche Kasse bereitgestellt werden und deren Nutzungszeit abgerechnet werden . Ein zweites Beispiel sind Expertensoftwaresysteme , unter anderem im Baubereich , die nach ihrer Nutzungszeit abgerechnet werden .
Einfache zeitliche Beschränkung Nicht immer lassen sich Anwender von einer detaillierten Nutzungsüberwachung der Lizenzen überzeugen oder es sprechen technische oder operative Gründe dagegen . Dann können Softwarehersteller Nutzungszeiten einfach im
Vorfeld begrenzen .
Mit der Produkt Item Option „ Unit Counter “ können Softwarehersteller beim Programmieren Lizenzen ausstellen , deren Nutzung über eine Anzahl begrenzt wird . Die geschützte Software löst dabei beim Start oder via CodeMeter API bei selbst gewählten Aktionen ein Dekrement des Zählers aus .
Zeitliche begrenzte Nutzung können Softwarehersteller mit diesem Feature ebenfalls erzeugen , indem die Software in frei wählbaren Abständen das Dekrement auslöst , während sie ausgeführt wird . So sind unterschiedliche zeitbasierte Lizenznutzungsmodelle abbildbar .
Als Beispiel ist eine Begrenzung auf eine vorgegebene Anzahl Minuten oder Stunden machbar : Der Zähler wird automatische jede Minute oder Stunde vermindert .
Nicht nur eine Begrenzung , sondern auch eine nutzungsbasierte Abrechnung lässt sich hiermit ebenfalls realisieren , indem nach einer vereinbarten Zeit der Lizenzstatus an der Softwarehersteller zurückgegeben oder die Lizenz gegen eine neue Lizenz für eine Folgeperiode getauscht wird . Aus dem bis dahin erreichten Dekrement des Unit Counters lässt sich die reale Nutzungszeit ermitteln und bei einem entsprechenden Preismodell für Lizenznutzung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer abrechnen .
Werden zusätzlich modulare Lizenzmodelle eingesetzt , kann die Nutzungszeit für verschiedene Einzelfunktionen jeweils einzeln begrenzt oder im Nachgang abgerechnet werden .
Mehr Informationen zu dem Thema finden Sie auch auf unserer Webseite und im Webinar über „ Nutzungsbasierte Lizenzen erstellen und verkaufen “, welches im September 2022 stattfand und auf unsere Webseite verfügbar ist .
Bild 2 : License Tracking-Validierung
Bild 3 : Auszug aus einem Logfile
8