KEYnote 43 Deutsch - Frühjahr-/Sommerausgabe 2022 | Page 9

L I C E N S I N G

Chancen und Risiken von Abonnement-Modellen für Software

Mein erstes MS Office für den Rechner zu Hause habe ich mir vor mehr als 20 Jahren gekauft , damals noch für knapp 500 Deutsche Mark . Irgendwann kam der Tag , an dem mein E-Mail-Provider die Sicherheitsstandards verbessert und mein teuer erworbenes MS Outlook diese nicht mehr unterstützt hat . Zähneknirschend habe ich mir ein neues MS Office gekauft . In anderen Bereichen des Lebens kauft man sich ganz selbstverständlich regelmäßig neue Versionen . So kauft sich ein durchschnittlicher Mensch mehr als 10 Autos im Laufe seines Lebens oder man kauft sich neue CDs des Lieblingskünstlers .
Die Lösung für diese Problematik sind Abonnements : Der Anwender bezahlt regelmäßig einen kleinen Betrag und kann dafür auf alle neuen Versionen und Funktionen einer Software zugreifen . Auf der Seite des Anwenders entfällt dadurch der teure Neukauf und er kann immer die aktuellen Sicherheitsstandards nutzen , sowohl in der Software als auch im Auto . Auf der anderen Seite hat der Anbieter regelmäßige Einnahmen und kann damit Neu- und Weiterentwicklung sicher planen und finanzieren .
Welche Modelle gibt es ? Im Bereich von Software gibt es Wartungsvertrag-Abonnements und Software-Abonnements sowie verschiedene Varianten dazwischen . Bei einem Wartungsvertrag-Abonnement kauft der Anwender die Software zuerst und schließt dabei , in der Regel sofort , einen Wartungsvertrag ab , der Updates und meist auch Zugriff auf exklusive Services beinhaltet . Während der Laufzeit des Wartungsvertrags kann der Anwender auf alle neuen Versionen der gekauften Software zugreifen . Mit dem Ende bzw . der Kündigung des Wartungsvertrags wird die Berechtigung auf die letzte veröffentlichte Version eingefroren . Diese kann nach dem Ende des Abonnements auch weiterhin verwendet werden .
Bei einem Software-Abonnement schließt der Anwender lediglich den Abonnement-Vertrag ab . Er kauft die Software aber nicht vorab . Dafür erlischt mit dem Ende des Abonnements die Berechtigung , die Software zu verwenden , komplett . Es können auch keine alten Versionen mehr eingesetzt werden . Das bedeutet , dass in diesem Fall die Hürde zum Abschluss eine Abonnements deutlich geringer und die Hürde zur Kündigung deutlich höher ist als bei einem Wartungsvertrag .
Der technische Ablauf ist in beiden Fällen identisch . Mit dem Abschluss des Abonnements erhält der Anwender eine Lizenz . Diese wird regelmäßig während der Laufzeit erneuert . Bei einem Wartungsvertrag wird der Wartungszeitraum verlängert , bei einem Software-Abonnement das Ablaufdatum . Mit der Kündigung wird die Verlängerung beendet bzw . das Enddatum fest in die Lizenz eingetragen .
Welche Preisgestaltung sollte ich wählen ?
Während wir in den letzten Ausgaben unseres KEYnote-Magazins die technischen Seiten von Abonnements im Detail beleuchtet haben , schauen wir uns heute die Auswirkungen auf Preismodelle und Umsätze an . Nehmen wir dazu ein konkretes Beispiel . Unser Softwareprodukt kostet als Kaufversion 5.000 €.
Ohne Abonnement sieht das Modell so aus , dass Anwender ein Update der Software kaufen können . Typischerweise werden Updates innerhalb der ersten 2 bis 3 Jahre für ca . 50 % des Preises angeboten . In unserem Fall wäre dies ein Preis von 2.500 €. Hat der Anwender zu
9