Im Blick Februar /Maerz Im_Blick_Feb-Maerz_Druck | Page 16

St. Margareta 16 Wir stellen vor…. … die Albstädter Strickerfrauen Dienstagabend, gegen 19 Uhr, im 14-tägigen Rhythmus, Klostersaal Margrethausen: An die dreißig Frauen versammeln sich im weiten Rund, bewaffnet mit spitzen Nadeln, mit denen sie gezielt hantieren. Nein, es handelt sich nicht um eine konspirative Vereinigung rebellischer Amazonen, es sind die Albstädter Strickerfrauen, die alles andere als Böses im Schilde führen. Eigentlich sind sie Mit- glied bei der Sockenstrickervereinigung Hechin- gen. Beim Stricken, und manchmal auch Häkeln, bleiben die Albstädter aber unter sich. Daniela Wäschle, Sprecherin der Strickerfrauen erzählt nicht ohne Stolz, dass alles bei ihr zu Hause in ihrem Wohnzimmer mit wenigen Strickerinnen begann, doch wuchs die Gruppe schnell an und wechselte in den Klostersaal in Margrethausen. Inzwischen machen 36 Damen mit. Keine der Frauen strickt für den Eigenbedarf, das wird höchstens in der heimischen Stube er- ledigt. Beim Dienstagstreff geht es darum, Söck- chen, Socken, Mützchen oder Babydecken aus einem Knäuel Wolle zu zaubern. In die Kinder- klinik nach Tübingen geht ein Teil der Erlöse, die beim Verkauf der Waren auf verschiedenen Märkten erzielt werden, doch ist die Liste der unterstützten Institutionen lang: Das Kinderhos- piz St. Nikolaus im Allgäu, die Obdachlosenhilfe Tübingen-Balingen, Frühchenstationen in ganz Deutschland, die „Aktion Schirm“ und die Russ- landhilfe. Die Wolle wird zum Teil aus dem Reingewinn fi- nanziert, oft aber auch aus der eigenen Tasche, manchmal werden auch Knäuel gespendet. Um die Waren an die Kundschaft zu bringen, werden keine Mühen gescheut. In verschiedenen Läden sind Körbe mit den Produkten aufgestellt, im Kirchenlädle in Ebingen gibt es gar eine eigene kleine Abteilung. Das ganze Jahr über werden im nahen und weiten Umkreis Märkte besucht. Männer wurden in Albstadt bei den Strickaben- den noch keine gesichtet, doch abgewiesen würde keiner, wie Daniela Wäschle versichert. Bei ihr kann man unter 07434/2672 oder über Mail [email protected] nähere Infor- mationen einholen, wollige Erzeugnisse bestel- len oder aber auch einfach nur Wolle spenden. Termine Sonntag, 03. Februar Sonntags-Café nach dem Gottesdienst im Klostersaal Mittwoch, 13. Februar Ɩ 14.30 Uhr Mittwochs-Café im Klostersaal Mittwoch, 13. Februar Ɩ 17.30 bis 19 Uhr köb Bücherausleihe Freitag, 15. Februar Ɩ 19 Uhr köb Klangschalenmeditation Unkostenbeitrag 5 Euro Mittwoch, 27. Februar Ɩ 17.30 bis 19 Uhr köb Bücherausleihe Sonntag, 10. März Sonntags-Café nach dem Gottesdienst im Klostersaal Mittwoch, 13. März Ɩ 14.30 Uhr Mittwochs-Café im Klostersaal Mittwoch, 13. März Ɩ 17.30 bis 19 Uhr köb Bücherausleihe Montag, 25. März Ɩ 19.00 Uhr Ökumenische Bibelwoche im Klostersaal in Margrethausen Mittwoch, 27. März Ɩ 17.30 bis 19 Uhr köb Bücherausleihe Wir sind auf Facebook: Katholische Kirchengemeinde Sankt Marga- reta