NOVEMBER 2023
KI-DISRUPTION
KAPITEL 2
Produkt
Wenn die Banken bereit sind und generative KI großflächig integrieren , „ dann würden wahrscheinlich Produkte entstehen , die hyperpersonalisiert an die Kundensituation angepasst wären “, glaubt Caro Gabor , Gründerin und Managing Partner von caesar Ventures und früher Managing Director beim Fintech-Companybuilder finleap .
Wer wissen möchte , wohin der KI-Weg führen kann , muss nur in die Bereiche Private Banking und Wealth Management schauen : „ Dort gibt es schon sehr viele personalisierte Angebote , die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind “, erklärt Michael Berns von PwC . „ Technologisch wird es immer einfacher , Modelle zu erstellen und Dinge vorherzusagen . Das wird zu einer Demokratisierung der Daten führen und zu einem Bewusstsein über den Wert der eigenen Daten . Kunden werden in der Zukunft entscheiden können , über welche Schnittstelle sie mit welchen Daten mit einer Bank in Kontakt treten .” Kund : innen können und werden in Berns ’ Vision von der Zukunft in 2030 übrigens selbst entscheiden , den Banken ihre Transaktionsdaten zur Verfügung zu stellen . Die Institute dürfen dann darauf basierende Modelle und Algorithmen bauen , die Kund : innen bekommen bessere Produkte – und als Dank für die Daten zudem noch Produkt-Discounts oder Ähnliches . Doch soweit sind wir noch nicht :
Bild : generiert mit midjounrey
„ Heute steht der Hyperpersonalisierung die Komplexität der zugehörigen Prozesse entgegen “, Caro Gabor