in frohes
e
n
e
d
n
u
K
n
e
r
e
s
n
u
n
e
Wir wünsch
Fest!
Stets wohltemperiert
Massive Ziegelwände schaffen ein ganzjährig angenehmes Raumklima
(djd). Behaglichkeit und Sicherheit
zu jeder Jahreszeit: So sieht die
Wunschvorstellung von den eige-
nen vier Wänden aus. Entschei-
denden Anteil an der Robustheit
des Eigenheims und am Raum-
klima hat naturgemäß der Wand-
baustoff. Gefragt sind Materialien
mit guten Dämmeigenschaften, die
den Bedarf an Heizenergie niedrig
halten und zugleich ganzjährig für
ausgeglichene Bedingungen sor-
gen.
Ein echter Klassiker unter den
Baumaterialien zeigt sich gerade
mit Blick auf die heutigen energeti-
schen Anforderungen als gut geeig-
net: Massive Mauerziegel sorgen
für ein angenehmes Raumklima
und können dank ihrer natürlichen
Beschaffenheit
überschüssige
Wärme aufnehmen. Dieser Wär-
mespeicher kommt den Bewoh-
nern zugute, weil das Raumklima
auch dann stabil bleibt, wenn drau-
ßen die Temperaturen variieren.
Gerade in den Übergangsperioden
ist es schwierig, die Wohnräume
ausgeglichen zu temperieren. Fällt
das Thermometer nachts schon in
den einstelligen Bereich, kann die
Sonne tagsüber doch wieder für
angenehme Temperaturwerte sor-
gen. Diese Schwankungen sollen
aber in den eigenen vier Wänden
nicht zu spüren sein. So kann etwa
massives Unipor-Ziegelmauerwerk
auch starke Temperaturunterschie-
de zwischen Tag und Nacht wir-
kungsvoll ausgleichen. Im Winter
hält die hohe energetische Qua-
lität des Ziegel-Mauerwerks zu-
dem die Wärme in den beheizten
Räumen. Im Sommer hingegen
wird überschüssige Sonnenwär-
me zwischengespeichert und erst
zeitverzögert wieder an die Räume
weitergegeben. Dieser doppelte
Nutzen wirkt sich positiv auf die
winterlichen Heizkosten aus und
ermöglicht im Sommer den Ver-
zicht auf eine teure technische
Kühlung. Nähere Informationen
zum energiesparenden Hausbau
mit Mauerziegeln gibt es etwa un-
ter www.unipor.de.
Schutz vor Extremwetter
Neben der effektiven Wärmespei-
cherung und -dämmung bietet ein
Haus aus Ziegelmauerwerk auch
einen hohen Schutz vor extremen
Wetterlagen. Sollte es doch einmal
durch starke Unwetter zu Sturm-
schäden kommen, greift meist die
Gebäudeversicherung. Laut einer
aktuellen Studie des renommier-
ten Pestel-Instituts in Hannover ist
dabei die Bauweise des Hauses
ausschlaggebend für die Höhe der
Versicherungsprämie. Demnach
sind bei identischer Risikoabsiche-
rung massive, aus Mauerwerk er-
richtete Häuser deutlich günstiger
zu versichern als Gebäude in Holz-
Leichtbauweise. Die Jahresprä-
mien für Massivbauten liegen im
Schnitt 40 bis 50 Prozent unter den
Prämien für nicht massive Häuser.
Ein Ziegelbau schützt demnach
nicht nur vor dem Wetter, sondern
auch vor unnötigen Kosten.
Natürliche Eigenschaften nutzen:
Massive Mauerziegel dämmen
und speichern zugleich die Wär-
me.
Heizungsarbeiten • Solaranlagen • Wärmepumpen • Umbau von Bädern
Öl- u. Gasfeuerungsanlagen • Klempnerarbeiten • Dachrinnensanierung
Schornsteine