Gewerbeschnack Dezember 2017 | Page 7

Alle Optionen offen lassen Mit individuellen Heizsystemen können Haushalte fl exibel bleiben und kombinieren (djd). Unabhängigkeit und Flexibili- tät - das schätzen Endverbraucher, die ein individuelles Heizungssys- tem im Haus nutzen. Sie können im Falle eines Falles von einer Heizungstechnik auf die ande- re wechseln oder beispielsweise einen Kaminofen in ihre Wärme- versorgung integrieren. Vor allem aber sind Haushalte mit individu- ellem Heizsystem unabhängig bei der Art und Weise der Bevorratung eines Energieträgers, sie können so viel einkaufen, wie sie wollen, zu einem Zeitpunkt, den sie selbst bestimmen. Wer dagegen Kunde eines zentra- len Wärmenetzes wie etwa einer Nah- und Fernwärmeversorgung ist, hat diese Optionen nicht. Hier ist man über zehn oder mehr Jahre durch einen Vertrag an einen An- bieter gebunden und hat kaum eine Wechselmöglichkeit oder Alternati- ven. "Verbraucher sollten sich des- halb vor einer Entscheidung für ein zentrales Wärmesystem unbedingt vom Heizungs-Fachhandwerker beraten und die Vorteile individu- eller Heizungstechnik-Lösungen erklären lassen", rät Andreas Mül- ler, Hauptgeschäftsführer Zent- ralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Die Heizungsspezialis- ten kennen die Gebäudestrukturen vor Ort und wissen, wie man die regional unterschiedlich vorhande- nen Energieträger optimal nutzen kann. Der Schornstein als Garant für individuelles Heizen Im Neubau ist ein Schornstein der Garant für zukunftssicheres, fl exibles und individuelles Heizen. Vor allem durch die verstärkte Nac hfrage nach Heizungsanlagen mit Festbrennstoffen wie Pellets, Scheitholz oder Holzbriketts rücken Schornsteine längst wieder in den Fokus von Bauherren und Planern. "Der erneuerbare Energieträger Holz ist CO2-neutral, interessante Preisvergleiche sind generell mög- lich", betont Johannes Kaindlstor- fer von der Allianz Freie Wärme. Doch wer diesbezüglich seine Un- es Froh  Fest   abhängigkeit schätze, halte sich mit einem Schornstein etwa aus korrosionsbeständiger Keramik auch langfristig alle Freiheiten für die Art der Wärmeerzeugung offen. Weitere Informationen zu Keramik- Schornsteinsystemen fi ndet man unter www.proschornstein.de, zu Anschluss- und Benutzungszwän- gen unter www.freie-waerme.de. Wärmepumpe und Feuer- stätte - Effi zient im Team In der Übergangszeit sorgen mo- derne Holzfeuerstätten nicht nur für ein angenehmes Wohnkli- ma. "An sehr kalten Wintertagen können sie im Neubau die Luft- Wasser-Wärmepumpe spürbar entlasten, gemeinsam sind sie effi zienter", so Kaindlstorfer. Die Betriebsstunden des Elektroheiz- stabes im Pufferspeicher lassen sich dann spürbar reduzieren. Mit diesem kombinierten, hybriden Heizsystem steigt der Anteil der erneuerbaren Energien an der Ge- samtversorgung des Neubaus, die Stromkosten und CO2-Emissionen werden gesenkt. Studie bestätigt Nachteile (djd). Die Studie "Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung im deutschen Wärmemarkt" bestä- tigt einige Nachteile zentraler Lö- sungen. Demnach kann es zwar Fälle geben, in denen Nah- und Fernwärme aus ökologischer Sicht sinnvoll sind. Doch eine Massen- tauglichkeit lässt sich dadurch nicht ableiten. Denn oft liegen diese Be- dingungen nicht vor oder es ist die für einen wirtschaftlichen Betrieb erforderliche Wärmeabnahme- dichte nicht vorhanden. Dennoch werden Zwangsvorgaben etwa in Bebauungsplänen gemacht. "Bei langen Vertragslaufzeiten kann es dann zu überraschenden Effekten kommen, wenn die Wärmekosten vergleichsweise überdurchschnitt- lich steigen oder man eine Immo- bilie verkaufen will oder sie geerbt hat", so Johannes Kaindlstorfer von der Allianz Freie Wärme. Emcke Stahlhallen Stahlkonstruktion Stahlhallen auch isoliert Sektionaltore für Gewerbe Garagensektionaltore .. Pommernweg 10 3 25594 Hohenwestedt Böternhöfen Tel. 04871-7364 Fax 04871-7365 Mobil 0172 - 541 04 69 E-Mail: [email protected] www.emcke-tore-hallen.de Allen unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir frohe Festtage Quednau - Tiefbau Pflasterarbeiten - Tiefbau - Hausanschlüsse - Gartenbau - Mauerwerksschutz Reinhard Quednau Mobil: 0174 - 1785498 [email protected] Julianenebene 23 24806 Hohn Tel. 04335-921594 Fax: 04335-921593 Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest www.gewerbeschnack.de· Dezember 2017 Tiefbau • Hochbau • Zimmerei 24894 Twedt • Kappelner Str. 15 • Telefon 04622/1854-0 • Fax 04622/185444 www.greve-bauunternehmen.com • [email protected] Wir wünschen unseren Kunden frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr. 7