Gewerbeschnack Dezember 2017 | Page 27

Praxisgemeinschaft im Lollfuß
Foto: djd / Roche Diagnostics Deutschland GmbH

Gerinnungswerte selber messen

Leichter leben mit mechanischer Herzklappe
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
ELEKTROMOBILE „ Mobilität & Lebensqualität "
( djd). In Deutschland leben circa 100.000 Menschen mit einer mechanischen Herzklappe. Diese kann den natürlichen Blutstrom im Körper verändern, sodass sich schlimmstenfalls Blutgerinnsel bilden, was das Schlaganfallrisiko deutlich erhöht. Um Gerinnseln vorzubeugen, sind die Betroffenen auf eine dauerhafte Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten wie Vitamin-K-Antagonisten( VKA), angewiesen. Im Rahmen der Behandlung werden die Gerinnungswerte regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf die Medikation angepasst. Viele Herzklappenpatienten fühlen sich durch die zahlreichen Untersuchungen in ihrer Alltagsplanung eingeschränkt. Hinzu kommt die Unsicherheit, ob die Werte auch zwischen den Messungen stabil sind und die jeweilige Medikation stimmt.
CREATE _ PDF5608700736972900222 _ 2202738936 _ 1.1. EPS;( 91.60 x 60.00 mm); 13. Mar 2013 14:36:54
Praxisgemeinschaft im Lollfuß
Freitags Termine nach Absprache
Staatlich geprüfte Podologin + diabetische Fußpflege + Rheuma + Wundassistent + Medizinische Fußpflege
P o d o l o g i e- P r a x i s
Astrid Skirde · Lollfuß 79 · 24837 Schleswig Tel.: 04621-9891988 · Fax: 04621-9891986 Mail: skirde @ podologie-schleswig. de · www. podologie-schleswig. de
Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und ein glückliches 2018
Schulung zum Gerinnungsmanager Eine Alternative zu Messungen beim Arzt bietet das sogenannte Gerinnungs-Selbstmanagement( GSM). Die handlichen, leicht bedienbaren Messgeräte, wie das " CoaguChek INRange " von Roche Diagnostics Deutschland, befähigen Betroffene nach einer Schulung dazu, ihre Blutgerinnung selbst zu kontrollieren: Ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerkuppe genügt- ähnlich wie es bereits aus dem Bereich der Blutzuckermessung bei Diabetes mellitus bekannt ist. Der Weg zum Gerinnungsmanager erfolgt immer über den behandelnden Arzt, der die Empfehlung hierfür ausspricht. Er informiert den Patienten über alle medizinischen Fragen und verweist ihn an eine Schulungseinrichtung. Wurde der Kurs erfolgreich absolviert, reicht der Patient das Schulungszertifi kat sowie alle weiteren benötigten Unterlagen bei seiner Krankenkasse ein. Die Kosten für die Schulung und das Gerät werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Arzt bleibt wichtiger Ansprechpartner Der Gerinnungswert im Blut ist leicht beeinfl ussbar. Bestimmte Medikamente, Fieber, Durchfall, Stress oder eine Ernährungsumstellung können Schwankungen auslösen. Durch die engmaschige Überwachung der eigenen Werte können Patienten im GSM Veränderungen frühzeitig erkennen und sich so vor möglichen Komplikationen schützen. Regelmäßige Gespräche mit dem behandelnden Arzt sind wichtig und fi nden nach Bedarf weiterhin statt. Nähere Informationen fi nden sich unter www. coaguchek. de oder in der Broschüre zum Thema, die kostenfrei bei der Service Center Hotline unter 0800-0800855 bestellt werden kann. Für viele Herzklappenpatienten bedeutet das Gerinnungs- Selbstmanagement wiedergewonnene Unabhängigkeit und Flexibilität im Alltag. Selbst spontane Reisen oder längere Auslandsaufenthalte stellen so kein Problem mehr dar.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Therapieverlauf für den Arzt dokumentiert( djd). Patienten im Gerinnungs- Selbstmanagement fühlen sich durch die eigene wöchentliche Kontrolle sicherer, müssen nicht extra den Arzt aufsuchen und benötigen keine venöse Blutentnahme. Das " CoaguChek INRange "- System ist leicht bedienbar- die Darstellung des Therapieverlaufs durch farbige Grafi ken und Tabellen direkt auf dem Gerät ist innovativ. Über eine USB-Schnittstelle lassen sich die Ergebnisse in PDF- Dokumente umwandeln und direkt ausdrucken, ohne dass eine spezielle Software nötig ist.
Ihre Gerinnungswerte selbst kontrollieren zu können, vermittelt vielen Herzklappen-Patienten Sicherheit.
Unsere Öffnungszeiten Montag- Freitag: 8.00- 17.00 Uhr
Fordern Sie unseren Produktkatalog an * Vereinbaren Sie eine Probefahrt
Gnutzer Str. 14 • 24589 Nortorf • Tel. 04392 / 91309- 0 • Fax 04392 / 91309- 10 Inh.: Jörg Dahm-Schmidt info @ aktivdeutschland. de • www. aktivdeutschland. de
www. gewerbeschnack. de · Dezember 2017 27